140. | Exclusiv Nr. : 19. | 1. Auflage: Juni 1974 | 2. Auflage: April 1981 | Seiten: 64 | Preis 1. Auflage: 1,50 DM | Preis 2. Auflage: 1,80 DM |
Seitennavigation:
Hauptpersonen
/ Allgemein
/ Romaninhalt
Laboratorium des Satans Die galaktischen Mediziner experimentieren - und Androiden rebellieren gegen ihr Schicksal Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover: 10.497 da Ark bzw 8023 v. Chr.
Unterzyklus:
Großzyklus:
2. Der Held von Arkon - Atlan-Exclusiv
Weitere Angaben:
Atlan
Der Kristallprinz kämpft mit seinem eigenen Ich
Fartuloon
Atlans Begleiter und Kampfgefährte
Ogh
Ein Androide wird zum Rebellen
Tocce-Lanceeet
Kommandant einer Station des Grauens
Xacax
Ein Skine in der Gewalt von
Aras
Titelzeichner:
Johnny Bruck
Innenillus:
Johnny Bruck
LKS:
1. Auflage: Leserbriefe / Artikel:
Politische Strukturen des Solaren Imperiums, 2840 n. Chr. (II),
von Kurt Mahr
2. Auflage: Storywettbewerb
Atlan und Fartuloon gehen durch das Weltentor und gelangen nach Cematrang. Der Skine mit Atlans Kopiebewußtsein hat das
Weltentor sobotiert, so daß Atlan und Fartuloon in einer Wüste materialisieren. Sie werden jedoch rechtzeitig entdeckt und von den
Aras zu ihrer Station gebracht, wo der Kommandant Tocce-Lanceet Anweisung von den Skinen hat, mit den beiden Fremden zu
kooperieren. Da der Skine inzwischen wieder frei ist, muß einer der Aras Träger von Atlans Bewußtseinskopie sein. Atlan und Fartuloon finden in der Station grausame Experimente vor. Zugleich müssen sie aufpassen, da die Aras sie nur zu gerne bei einem inszenierten Unfall verschwinden lassen würden. Schließlich entdecken sie massenhaft Androiden mit der Gestalt von Aras. Diese Androiden sind dazu gedacht, die Kopiebewußtseine der Aras von Cematrang aufzunehmen und dann die Skinen zu überrumpeln. Die Kopie von Atlans Bewußtsein hat den Androiden Ogh übernommen und zettelt einen Aufstand der Androiden gegen die Aras an. Zugleich versucht er, Atlan und Fartuloon abzuhängen. Erst als er in eine ausweglose Situation gerät, arrangiert er sich mit seinem Original. Zu dritt entkommen sie über die Weltentore nach Tsopan. Bei den Kämpfen kommt Tocce-Lanceet ums Leben. Da die Skinen mit Ogh nichts anfangen können und ihn sogar töten wollen, nehmen Atlan und Fartuloon ihn mit auf die POLVPRON. Viwo, ein anhängliches Tier vom Planeten Cematrang, kommt auch noch auf das Schiff, bevor es abfliegt. Handlungszeit: 2. Prikur 10.497 da Ark Anmerkung: © Schrotys Materiequelle Die Seite wurde erstellt von Bernd Labusch © Romanzusammenfassung von Torben Kneesch |