9. | Erschienen: Herbst 1996 | Verlag: VPM | Seiten: 416 | Preis 1. Aufl.: 24,80 DM | ISBN: 3-8118-1508-3 |
Seitennavigation:
Allgemein
/ Romaninhalt
Herrscher des Chaos
20.298 da Ark bzw. 3561 n. Chr. /
Großzyklus:
Atlan-Zeitabenteuer,
(Buch- und Taschenbuchliste)
Zeitraum:
17.958 da Ark bzw. 800 n. Chr. bis 806 n. Chr.
18.043 da Ark bzw. 900 n. Chr.
18.085 da Ark bzw. 950 n. Chr.
18.130 da Ark bzw. 1000 n. Chr.
18.256 da Ark bzw. 1149 n. Chr.
18.287 da Ark bzw. 1189 n. Chr. bis 1192 n. Chr.
Titelzeichner:
Rüdiger W.Wick
Redaktion:
Klaus N.Frick
Vorwort:
Hans Kneifel
Karten:
Die Azoren
Risszeichnung:
Atlans Unterwasserstation, von
Georg Joergens
![]() 50 Jahre später wird Atlan von seinem Androiden Rico geweckt. Außerirdische sind von einem goldenen Raumschiff an der Nordseeküste abgesetzt worden. Sie haben ein Schiff der Wikinger in ihre Dienste genommen und segeln mit diesem durch den Atlantik zu einem unbekannten Ziel. Atlan überwindet seine Abneigung gegen die Barbaren und wirbt seinerseits ein Wikingerschiff für die Verfolgung der Fremden an. Der Arkonide lebt sich überraschend schnell an Bord der HENGST DER WELLEN ein und freundet sich mit den norwegischen Kapitän Thorvald an. Gemeinsam verfolgen sie die Fremden bis ins Mittelmeer und nach Tunis. Doch als Atlan sich den Fremden zu erkennen gibt, weisen diese ihn zunächst ab und eine gewaltsame Kaperung des goldenen Raumschiffs endet mit dessen Zerstörung. Um 1000 n. Chr. begleitet Atlan den Abenteurer Leif Eriksson und seine Männer auf seiner Fahrt nach Nordamerika. Zur gleichen Zeit bereist Rico als Ob’Orci die maurischen Städte im alten Spanien. Kurze Zeit später folgt auch der Arkonide, dem bei einem Zechgelage in Cordoba, der Zellaktivator von einem Taschendieb geraubt wird. Es gelingt Atlan innerhalb kurzer Zeit, wieder in dem Besitz seines Lebensspenders zu gelangen. Die Nachkommen der raumfahrenden Abenteurer, die mit dem goldenen Schiff auf die Erde gelangten, leben 1149 n. Chr. auf der Burg Abergavenny in Schottland. Als Ritter von Arkon versucht Atlan erneut friedlichen Kontakt mit ihnen aufzunehmen. Nach einigen Mißverständnissen und kleineren Abenteuern gelingt dies auch, doch die Fremden sind ebenso auf der Erde gestrandet, wie Atlan selbst. Immerhin findet Atlan in der jungen Alexandra eine weitere Gefährtin, die er in seine Tiefseestation mitnimmt. Atlan erwacht bereits 1189 n. Chr. aus dem Tiefschlaf und begibt sich, diesmal von Tyanna begleitet, im Auftrag von ES nach Deutschland, um Kaiser Friedrich Barbarossa zu unterstützten. Als Ersatz für die nubische Oase, gründet der Arkonide ein kleines Fürstentum in Zentralspanien um das Kastell Arcanjuiz, an der Grenze zwischen den maurischen und christlichen Fürstentümern. Auf dem Kastell leben 300 Roboter in Menschengestalt, davon 75 als Frauen. Der Kaiser erweist sich als unbelehrbar, statt Reformen gibt es Bürgerkriege und schließlich einen Kreuzzug. Barbarossa stirbt auf dem Weg nach Jerusalem. Zwischen König Philipp II von Frankreich und Richard Löwenherz von England kommt es zu einem Machtkampf, den Richard für sich entscheidet. 1191 schließt Richard Löwenherz mit dem Kalifen Saladin einen Waffenstilstand. Zuvor kommt es bei einem Besuch Atlans am Hofe des Kalifen zu einem Attentat, bei dem Tyanna von Assassienen des Alten vom Berg ermordet wird. enthält die Perry Rhodan-Taschenbücher: Nr. 279. Jahrhunderte des Krieges ( Zeit: 800 n. Chr. bis 806 n. Chr. / Ort: Mitteleuropa, Irak ) Nr. 89. Das goldene Raumschiff ( Zeit: 950 n. Chr. / Ort: Skandinavien, Atlantik, Mittelmeer, Tunis ) Nr. 92. Der Ritter von Arkon ( Zeit: 1149 n. Chr. / Ort: Großbritannien ) Nr. 282. Novelle der Sterne und Kämpfe ( Zeit: 1189 n. Chr. bis 1192 n. Chr. / Ort: Spanien, Deutschland, Israel ) Anmerkung:: Zusätzlich enthält das Hardcover die Erzählung: "Ein Roboter auf Urlaub" aus dem Perry Rhodan-Jubiläumsband Nr. 2 und einige Kapitel aus den Taschenbuch Nr. 286 "Der Arkonide und der Großkhan". Der Rest des Tbs 286 ist im Hardcover Nr. 10 zu finden. Im Atlan-Heft Nr. 334 verschlägt es Anlytha, die Gefährtin des Kundschafters von Ruoryc Algonkin Yatta, mit der Zeitkapsel in das Jahr 1149 n. Chr., kurz nachdem Alexandra und Atlan das Schloß Abergavenny in Schottland verlassen haben. ) © Schrotys Materiequelle |