10. | Erschienen: Frühjahr 1997 | Verlag: VPM | Seiten: 416 | Preis 1. Aufl.: 24,80 DM | ISBN: 3-8118-1509-1 |
Seitennavigation:
Allgemein
/ Romaninhalt
Balladen des Todes
20.298 da Ark bzw. 3561 n. Chr. /
Großzyklus:
Atlan-Zeitabenteuer,
(Buch- und Taschenbuchliste)
Zeitraum:
18.354 da Ark bzw. 1269 n. Chr. bis 1271 n. Chr.
18.421 da Ark bzw. 1348 n. Chr. bis 1351 n. Chr.
18.488 da Ark bzw. 1428 n. Chr. bis 1431 n. Chr.
18.529 da Ark bzw. 1476 n. Chr.
18.542 da Ark bzw. 1492 n. Chr. bis 1523 n. Chr.
Titelzeichner:
Rüdiger W.Wick
Redaktion:
Klaus N.Frick
Vorwort:
Hans Kneifel
Risszeichnung:
Atlans Unterwasserkuppel, von
Georg Joergens
![]() Ausgerechnet im Europa des Jahres 1348, während die Pest wütet, landet ein Raumschiff in Spanien. Das Raumschiff setzt nur einen einzigen Passagier ab, doch Atlan hofft darauf, mit seiner Hilfe nach Arkon zurückkehren zu können. Nach einer langen Verfolgungsjagd Europa gelingt es dem Arkoniden den Fremden, der sich Eloy Jagellon nennt, zu stellen. Der Unsterbliche gibt sich ihm nicht direkt zu erkennen, sondern beginnt ein Verwirrspiel in verschiedenen Masken und mit dunklen Andeutungen. Atlan findet heraus, daß Eloy ein gesuchter Verbrecher ist und sich auf der Erde vor den Sicherheitsbehörden seiner Heimat versteckt hält. Er wartet nun darauf von seinem Freund Gandalf mit dessen Raumschiff abgeholt zu werden. Doch der erscheint nicht und Eloy Jagellon erkrankt zudem an der Pest und stirbt. Kurze Zeit später stirbt auch Alexandra. Als sie in Venedig in ein brennendes Haus eindringt um das Kind einer Anwohnerin zu retten, stürzt dieses über sie zusammen. 80 Jahre später wird Atlan Graf von Beaumont de Fraconnade. Bereits 1414 wird der Arkonide von ES geweckt, er soll Schicksal spielen und im Hundertjährigen Krieg zwischen England und Frankreich Partei ergreifen. Der Unsterbliche läßt sich Zeit und begnügt sich zunächst damit, die zu seinem Lehen zählenden Dörfer Beaumont, Villeneuf und das Schloß Le Sagittaire aufzubauen. Erst 1428 zieht er in den Krieg. Beeindruckt von Jeanne d’Arc, nimmt er am Kampf um Orléans auf französischer Seite teil. Auf dem Weg zum Schlachtfeld entdecken die Ritter um Atlan eine junge Frau, mit den Namen Monique, am Rande einer Ruine. Die junge Frau ist von Plünderern ausgeraubt und mißhandelt worden, der Arkonide pflegt sie gesund und nimmt sie nach mit nach Le Sagittaire. Im Laufe der Jahre wird Monique zur neuen Lebensgefährtin Atlans. Nach dem Sieg der Franzosen bei Orléans nähert sich der Krieg dem Ende. Atlan kann sich wieder dem Wohlergehen seines Anwesens widmen. Jeanne d’Arc wird hingegen von den Engländern gefangengenommen, der Hexerei angeklagt und hingerichtet. 1476 n. Chr. verläßt Atlan für kurze Zeit die Tiefseestation, Karl der Kühne, König von Burgund, ist während des Krieges ein Freund des Arkoniden geworden, nun befindet sich der Herrscher und Abenteurer in einer aussichtslosen Lage. Karl hat sein Reich rücksichtslos ausgedehnt und ist nun von allen Seiten von Feinden umgeben und die Pest wütet in seiner Residenz. Er selbst ist sterbenskrank. Atlan kann den König zwar heilen, doch das Kriegsglück kann er nicht mehr wenden. Bereits 1492 verläßt der Arkonide für längere Zeit seine Tiefseestation im Atlantik. Er unterstützt Christoph Kolumbus bei seiner Expedition, die zur Entdeckung von Amerika führt und lernt Leonardo da Vinci kennen. Atlan hat angeblich sogar eine kleine Affäre mit Mona Lisa. Später trifft er sich mit dem Astronom Kupernikus und wird mit diesem beinahe als Ketzer verbrannt oder begegnet dem Reformator Martin Luther. Schließlich rüstet Atlan ein Segelschiff aus, die TERRA. Er schließt mit Magellan eine Wette darüber ab, wer als erster die Weltumsegelung vollendet. Zur letzten Begegnung des Portugiesen mit Atlan kommt es auf Feuerland. enthält die Perry Rhodan-Taschenbücher: Nr. 286. Der Arkonide und der Großkhan (Zeit: 1269 n. Chr. bis 1271 n. Chr. / Ort: China, Indien) Nr. 95. Die Spur des Gehetzten (Zeit: 1348 n. Chr. bis 1351 n. Chr. / Ort: Südwesteuropa) Nr. 291. Herrscher der Zeit (Zeit: 1428 n. Chr. bis 1431 n. Chr. / Ort: Frankreich) Nr. 298. Das Genie und die Weltentdecker (Zeit: 1492 n. Chr. bis 1515 n. Chr. / Ort: Europa) Nr. 98. Wettfahrt der Entdecker (Zeit: 1515 n. Chr. bis 1523 n. Chr. / Ort: Weltumsegelung) Anmerkung:: Dieses Hardcover enthält nur die erste Hälfte des Taschenbuchs Nr. 98. Das Ende der Weltumsegelung ist im Hardcover Nr. 11 zu finden. Dafür sind im Hardcover Nr. 10 einzelne Kapitel aus den Taschenbüchern: 301, 317 und 325 enthalten. ) © Schrotys Materiequelle |