560. | 1. Auflage: Juni 1982 | Seiten: 64. | Preis 1. Auflage: 2,-- DM |
Seitennavigation:
Hauptpersonen
/ Allgemein
/ Romaninhalt
Eine einsame Sonne Die Roxharen kehren zurück
von Hubert Haensel Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover: 3792 n. Chr.
Unterzyklus:
Großzyklus:
4. Die Abenteuer der SOL
Weitere Angaben:
Bora St. Felix
Die Sprecherin der
Buhrlos
Jason McPhillis
Ein Buhrlo
fliegt in die Irre
Atlan
Der Arkonide
auf Roxha
Breckcrown Hayes
Der High Sideryt
steuer die SOL in die "Tote Zone"
Wylt'Rong
Der Roxhare
kehrt heim
Titelzeichner:
Johnny Bruck
Innenillus:
Themistokles Kanellakis
LKS:
Leserbriefe
Risszeichnung:
Kampfraumer der Roxharen von
Heinrich Deeken
![]() ![]() Trotzdem verfolgt man weiter die Plattform von Jason McPhillis und seiner Gruppe, wobei sich die SOL wie ein Seeschiff im dicksten Nebel auf Hochsee blind und schleichend vorwärtsbewegt. Plötzlich wird das Generationenschiff von sechs, jeweils etwa 2.600 Meter langen Kastenraumschiffen unbekannter Bauart angegriffen. Die SOL stellt sich der Raumschlacht und siegt, trotz der äußeren Umstände. Erst einige Zeit später erkennt der Roxhare Wylt'Rong, dass es sich bei den Angreifern um Schiffe seines Volks handelt. Daraufhin wird die Space-Jet DÄUMLING als Roxharen-Zelle getarnt. Wylt'Rong und seine 27 Artgenossen an Bord der SOL fliegen mit dem getarnten Space-Jet eines der roxharischen Kastenschiffe an und nehmen Kontakt mit den hiesigen Roxharen auf, während Atlan sich mit einem Einsatzkommando in dem fremden Schiff umsieht. Bjo Breiskoll erkennt als er die Gedanken des Kommandanten liest, dass der Einfluss von HIDDEN-X seit deren Flucht auch auf Roxha erloschen ist und die Roxharen seitdem gegen die negative Superintelligenz sind. Nachdem geklärt ist, dass beide Parteien auf einer Seite stehen, kommt es zur Verständigung. In der „Toten Zone“ verbirgt sich das komplette Heimat-System der Roxharen, das Vormalt-System. Der dritte Planet ist Roxha, während auf dem vierten Planeten Drustha gefangene Raumfahrer deportiert werden. Die verschollenen Buhrlos um Jason McPhillis wurden von einem der Kastenschiffe der Roxharen an Bord genommen, kurz nachdem sie mit ihrer Plattform in der „Toten Zone“ die Orientierung verloren hatten. Allerdings verweigerten die Roxharen die Kontaktaufnahme mit den Schiffbrüchigen und brachten sie stattdessen zum Planeten Drustha. Der Flug dauerte acht Stunden und die Buhrlos sind erschöpft. Sie schließen sich daher ohne langes Zögern einer Gruppe von kleinen blauen Pelzwesen aus dem Volk der Gmu an. Am folgenden Tag werden sie jedoch von großen grünen Echsenwesen gefangengenommen und in eine Stadt verschleppt. Dort gehen sie in dem Völkergemisch fast unter, bis es ihnen gelingt während eines Arenakampfes einen Translator zu erbeuten und die anderen auf Drustha gestrandeten Raumfahrer in der Stadt davon zu überzeugen, dass sie mehr von Technik verstehen als alle anderen und daher für einen geplanten Angriff auf eine kegelförmige Roxharen-Station unentbehrlich sind. Doch der von den Buhrlos um Jason McPhillis angeführte Angriff weitere zwei Tage später endet in einem Fiasko. Bevor der Angriff zu Verlusten führt, erscheint Atlan und greift vermittelnd ein. Während die Buhrlos an Bord der SOL gebracht werden, bleiben Wylt'Rong und seine Roxharen auf Drustha zurück, um sich um die gestrandeten Raufahrer zu kümmern. Handlungszeit: Juni 3792 n. Chr. Anmerkungen: © Schrotys Materiequelle> |