397. | 1. Auflage: Mai 1979 | Seiten: 63 | Preis 1. Auflage: 1,60 DM |
Seitennavigation:
Hauptpersonen
/ Allgemein
/ Romaninhalt
Archiv des Schreckens Zwei Magier in der Stadt der Vergessenen Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover: 2650 n. Chr.
Unterzyklus:
Großzyklus:
3. König von Atlantis
Weitere Angaben:
Atlan
Der König von Pthor benötigt Informationen über die Schwarze Galaxis
Koratzo
Ein Magier auf dem Weg zum Archiv des Schreckens
Copasallior
Ein Magier auf dem Weg zum Archiv des Schreckens
Sisil
Ein Carthiller
Gophan
Ein "Leerer"
Titelzeichner:
Johnny Bruck
Innenillus:
Tais Teng
LKS:
Leserbriefe
Extra:
Mini-Rißzeichnungsposter:
Raumschiff der Wynger, von Hans
Knößlsdorfer, als Werbung für das Perry Rhodan-Magazin 03/78
![]() ![]() Am Ziel wird die GOL’DHOR bereits von einer umfangreichen Flotte schwarzer, käferförmiger Raumschiffe erwartet. Da die Raumschiffe nur mit Robotern bemannt sind, gelingt es Koratzo relativ schnell die Käferflotte mit gefälschten Steuerbefehlen in die Irre zu führen. Schließlich erreichen die Magier unbeschadet den Planeten Carthillum, werden jedoch zunächst zur Landung in einer der halbkugelförmigen Raumstationen im Orbit um den Planeten gezwungen. Auf der Station werden die Magier von Robotern verhört, man glaubt ihnen die Notlüge, in Wahrheit im Dienst des Dunklen Oheims zu stehen, nicht. Letztlich gelingt es Koratzo erneut die Roboter auszutricksen. Die Hauptpositronik der Station verrät den Magiern die Struktur des Archivs des Schreckens. Auf dem Planeten Carthillum werden alle Daten gespeichert, die von den Dimensionsfahrstühlen, bei bereits erfolgten Expeditionen, gesammelt wurden. Auf dem Nachbarplaneten Maranyes hingegen befindet sich die Einsatzzentrale, mit dem Archiv der noch auszuführenden Pläne und Einsätze der Dimensionsfahrstühle. Als Kortazo die Positronik nach der Schwarzen Galaxis ausfragen will, greift eine Sicherheitsschaltung und die Positronik startet die Selbstvernichtungsautomatik. Die Magier fliehen mit der GOL’DHOR aus der Station und wenden sich zunächst Carthillum zu. Leider stellt sich vor Ort heraus, daß die Roboter des Archivs des Schreckens auf Carthillum unter ähnlichen Fehlfunktionen leiden, wie ihre Kollegen auf Wolterziel. Die Anwesenheit Zehntausender gestrandeter Raumfahrer, die für ihre Einsätze im Dienst des Dunklen Oheims das Archiv befragen wollten, verkompliziert die Situation zusätzlich. Die Gestrandeten leben in ausgedehnten Gettos am Rande des riesigen Gebäudekomplexes des Archivs. Die einzige reguläre Tätigkeit, die noch durchgeführt wird, ist das Sammeln von Informationen. Dazu werden die Informationsüberbringer einem grausamen Verhör unterzogen und paramechanisch ihres Wissens beraubt. Die Opfer der Verhöre leiden später unter Totalamnesie und können sich an fast nichts aus ihrem bisherigen Leben erinnern. Die übrigen Gestrandeten von Carthillum nennen sie daher “Entleerte”. Letztlich bleibt den Magiern nur die Flucht von Carthillum, ohne den dort Gefangenen helfen zu können oder auch nur relevante Informationen gewonnen zu haben. Handlungszeit: Januar 2650 n. Chr. © Schrotys Materiequelle |