Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR: 2091
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Risszeichnung
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
31 - Die Solare Residenz
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
29.05.2006
Letzte Änderung:
24.01.2018

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Frachtschiff der Gefirnen
Alias
Frachtschiff der Gefirnen

Beschreibung - Autor: Andreas Weiß

Der Planet Gefir,  Wahlheimat der Gefirnen und sechster von insgesamt fünfzehn Planeten der Sonne Gfirto (auch Gefirto), ist von Arkon 27.550 und von Terra 6587 Lichtjahre entfernt. Die Gefirnen gelten als gewiefte Händler. Einst sollen die Gefirnen, ihren Sagen zufolge, in der Eastside der Galaxis ein kleines, prosperierendes Sternenreich unterhalten haben. In der Folge des lemurisch-halutischen Krieges wurden sie jedoch gezwungen ihre Heimatwelt zu verlassen. Mit nur einigen Hundert, relativ primitiven Generationsschiffen konnten die Gefirnen schließlich ihre neue Heimat erreichten.
 
Der arkonidische Imperator Hay-Boor II gestand den Gefirnen den neuen Lebensraum zu. Die nichtmenschlichen Gefirnen, auch »Nasen-Riesen« genannt, haben drei Arme und drei Beine. Der Körper ist von einem dichten Pelz bedeckt. Längst haben sich die Gefirnen an ihren neuen Lebensraum und der herrschenden Gravitation von 2,4g angepasst. Die Abbildung zeigt einen typischen Großfrachter der Gefirnen. Fast der gesamte Schiffsbereich unterhalb der Mittelachse wird von großen Frachträumen vereinnahmt, die von allen Seiten zugänglich sind.
 
Der Frachter wird hauptsächlich für den Warenverkehr innerhalb von M13 eingesetzt und verfügt deshalb lediglich über einen Linearantrieb und Impulstriebwerke. (Nur wenige Schiffe sind mit Metagrav-Antrieb ausgerüstet) So einfach und bodenständig die Technik der Schiffe auch ist, die Gefirnen achten sehr auf die Wartung und Pflege ihrer Schiffe., mit denen man auch als Passagier sehr günstig eine Passage buchen kann.


Quellen: Lemuria 3 (incl. Risszeichnung) Lemuria 4 Lemuria TB 3 (incl.Risszeichnung
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)