920. | Nr. 46. / Intrawelt 10. | Erschienen: Januar 2006 | Seiten: 63 | Preis: 1,75 Euro | EAN 1: 4194727401755 | EAN 2: 60046 |
Seitennavigation:
Allgemein
/ Romaninhalt
Wanderstadt Aspoghie Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover:
Intrawelt
1225 NGZ bzw. 4812 n. Chr.
Zyklus:
Weitere Angaben:
Atlan
Der Arkonide
wird Zeuge der Apokalypse Aspoghies
Tuxit
Der heimgekehrte "Verräter" sät
Zwietracht unter den Rhoarxi
Uquart
Der Oberster Brüter setzt den
Flammenstaub ein, um den Frieden seines Volkes zu erhalten
Jolo
Das Echsenwesen wirft einen Blick
ins Schöpfungsprogramm der Intrawelt
Curxari
Ein alter Wissenschaftler versucht
den Untergang aufzuhalten
Titelzeichner:
Dirk Schulz
Innenillustration:
Harry Messerschmidt
LKS:
Leserkommentare und Kurzbewertungen
![]() ![]() Tuxit erfährt, während der Gerichtsverhandlung, daß seine Familienangehörigen kurz nach seinem Verrat auf Befehl des Stadtrats aus der Wanderstadt geworfen wurden und dabei vermutlich alle starben. Die Amme Demio beobachtet die Entwicklung aus ihrem Quartier. Der alte Oberste Brüte war einst ihr Ziehsohn. Nun, wo sie bereits alt und gebrechlich ist, kehrt Tuxit nach Aspoghie zurück. Es gelingt ihr nicht Kontakt zu ihm aufzunehmen. Dabei hat sie doch über 30.000 Tage lang das Ei mit dem letzten Brütling der Familie Tuxits bei sich aufbewahrt. Sie glaubt, daß ihr Schützling kommen wird, um sich bei ihr zu bedanken und das Ei auszubrüten. Die Stimmung zwischen den Anhängern Tuxits und Uquarts heizt sich immer weiter auf. Die Rhoarxi verlieren schrittweise die Kontrolle über das Potista, die lebende Materie auf Siliziumbasis, aus der die gesamte Wanderstadt Aspoghie besteht. Als der Streit zwischen dem alten und dem neuen Obersten Brüter zum offenen Kampf eskaliert, bricht in der Wanderstadt das nackte Chaos aus. Schwere Beben erschüttern das Gebilde, Gebäude stürzen ein und Maschinen verflüssigen sich. Atlan und Jolo fliehen aus dem Labyrinth der Hallen und Gänge ins Freie. Dort treffen sie auf den alten Wissenschaftler Curxari, der über die Entwicklung tief besorgt ist. Er erzählt ihnen, worum es im Streit zwischen Tuxit und Uquart geht, daß es immer nur einen lebenden Obersten Brüter geben kann, da sonst die Stadt Aspoghie zum Untergang verdammt ist. Als das Chaos überhand nimmt, führt Curxari den Arkoniden und das Echsenwesen zum Hort, wo sich Tuxit und Uquart bereits ein blutiges Duell liefern. Atlan und seinen Begleitern gelingt es nur, die Streithähne zu überwältigen und aus der einstürzenden Wanderstadt zu schleifen. Dort nehmen die beiden Vogelwesen ihren Kampf auf Leben und Tod sofort wieder auf, der jedoch zu keinem Ergebnis führt. Lediglich einige Wüstenskorpione werden auf die Tragödie aufmerksam. Letztlich begeht Uquart Selbstmord, um seinem Volk nicht die letzte Chance zu nehmen. In den Trümmern Aspoghies sind Tausende von Rhoarxi gestorben, darunter auch die alte Amme Demio. Tuxit hat nicht einmal von ihrer Existenz erfahren. Als die Lage sich gerade zu beruhigen scheint, erscheint überraschend der Seelenhorter Peonu. Handlungszeit: Anfang September 1225 NGZ bzw. Anfang September 4812 n. Chr. Anmerkungen: © Schrotys Materiequelle> |