374. | 1. Auflage: November 1978 | Seiten: 63 | Preis 1. Auflage: 1,60 DM |
Seitennavigation:
Hauptpersonen
/ Allgemein
/ Romaninhalt
Die Verliese von Oth In den Höhlen des Verfluchten Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover: 2649 n.Chr.
Unterzyklus:
Großzyklus:
3. König von Atlantis
Weitere Angaben:
Atlan
Der Arkonide kämpft mit einem Magier
Copasallior
Der Weltenmagier und seine Gesinnungsfreunde sollen verbannt werden
Gofruun
Ein Werkzeug im Kampf gegen das Böse
Heix
Gofruuns Alterenkel
Jarsynthia
Die Liebesmagierin lebt für die Rache
Liwo
Ein Roboter mit Haßgefühlen
Herr Leondagan
Ein Robotbürger von
Wolterhaven
Titelzeichner:
Johnny Bruck
Innenillus:
Tais Teng
LKS:
Leserbriefe
![]() ![]() Die Lage scheint verzweifelt, doch Malvenia gelingt es den Konverter heimlich zu manipulieren und Wortz im Moment seines größten Triumphs eine Niederlage zuzufügen. Alle Magier, die sich innerhalb der Barriere von Oth, aber außerhalb der Verliese aufhalten verschwinden und finden sich übergangslos auf einer fremden Welt, nahe dem Zentrum einer großen Galaxis, wieder. Der Ort, an dem die Magier erscheinen, liegt an einer Felsenküste, oberhalb einer großen Stadt, die einen riesigen Raumhafen besitzt und direkt am Meer liegt. Auf einer der Küste vorgelagerten Insel, befindet sich eine Festung. Die Bewohner wirken absolut menschlich, tragen rote Uniformen und eröffnen übergangslos das Feuer auf die Magier. Nur wenigen gelingt es, sich in die nahen Wälder zu flüchten. An eine Rückkehr der negativen Magier nach Pthor ist nicht zu denken. Auf Pthor trauert man um Malvenia und hält die negativen Magier bereits für Tod. Einzige Ausnahmen sind der aus der Barriere verbannte Tonkuhn und Budella, die sich, kaum daß sich eine Gelegenheit ergibt, auf Atlan stürzt. Doch der Angriff schlägt fehl, der Seelenvampir wird vom Goldenen Vlies alias dem Anzug der Vernichtung zurückgeschlagen und in den Hyperraum hinausgeschleudert. Handlungszeit: September 2649 n.Chr. Anmerkungen: © Schrotys Materiequelle |