343. | 1. Auflage: April 1978 | Seiten: 63 | Preis 1. Auflage: 1,50 DM |
Seitennavigation:
Hauptpersonen
/ Allgemein
/ Romaninhalt
Das kosmische Leuchtfeuer Razamons Kampf um die Leitstation Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover: 2649 n.Chr.
Unterzyklus:
Großzyklus:
3. König von Atlantis
Weitere Angaben:
Atlan
Der Arkonide wird zum Sklaven gemacht
Thalia
Atlans Gefährtin
Razamon
Der Pthorer im Duell gegen einen
Wachroboter
Kolphyr
Er entkommt den Spercoiden
Socco
Kommandant der TREUE
Topas
Atlans Herr und Gebieter
Pank-pank
Diktator von Moondrag
Titelzeichner:
Johnny Bruck
Innenillus:
Horst Hoffmann
LKS:
Werbung für Atlan 350 / Auszug aus dem Exposé von 350 /
Graphik von Tais Teng (hier Tais-Geng
geschrieben)
![]() ![]() Thalia, Razamon und Kolphyr glauben Atlan in der Macht der Spercoiden. Sie sind deshalb in das Raumschiff TREUE eingedrungen und geraten dabei in einen Hinterhalt Soccos. Doch verursacht der Bera im Schiff eine Antimaterieexplosion, die von Atlans Getreuen zur Flucht genutzt wird. Anschließend trennt sich Razamon von Thalia und Kolpyhr. Der Berserker dringt in die Anlage des Psionischen Leuchtfeuers von Loors vor und versucht dieses zum Erlöschen zu bringen. Die Odinstochter und der Dimensionsforscher hingegen organisieren nun den Widerstand der Brangel gegen die Invasion der Spercoiden. Socco kehrt niedergeschlagen von der gescheiterten Expedition nach Pthor zurück und erfährt vom Chaos, das Atlans Begleiter ausgelöst haben. Zeitgleich werden in der TREUE die Folgen der Manipulationen Razamons sichtbar, die Spercoiden und ihr Schiff verschwinden im Hyperraum, scheinbar ohne eine Chance auf Rückkehr. Atlan organisiert in Moondrag den Untergrundkampf gegen Pank-pank, dieser hat den Cyborg Nedron zu seinem Sklaven gemacht. Die Aufträge Nedrons bestehen nicht darin zu Heilen, wie es zu einem Arzt passen würde, sondern mit seinen medizinischen Kenntnissen besonders raffiniert zu töten. Nedron soll nun Atlan jagen. Zuvor gelingt es dem Arkoniden, die Infrastruktur der Stadt zum Laufen zu bringen und Freunde von Topas entsprechend ihrer Begabung mit der Leitung von Banken, Krankenhäusern oder der örtlichen Polizei zu versehen. Dennoch gelingt es Pank-pank Atlan gefangennehmen zu lassen, nach einem Schauprozeß soll Nedron Atlan töten, doch der weigert sich. Der Dalazaare stürzt sich wütend und verzweifelt auf den Arzt und versucht ihn zu erwürgen. Die Folgen dieser unüberlegten Handlung sind eine Massenhysterie und der Sturz von Pank-pank als Diktator von Moondrag. Nachdem die Ordnung in der Stadt wiederhergestellt ist und Aussicht auf eine demokratische Entwicklung in Moondrag besteht, beschließt Atlan zur FESTUNG zu fliegen. Dort unterrichtet er die Odinssöhne von den Ereignissen der vergangen Wochen und vor allem vom Fortgang der Wiederaufbauarbeiten in der Unterwelt Moondrags, denn dort befindet sich eine Nebenzentrale der Seele von Pthor. Sollte es gelingen sie wieder instandzusetzten, könnten die Pthorer in Zukunft selbst den Kurs des Weltenfragments bestimmen. Anschließend bricht der Arkonide erneut auf. Diesmal um seinen Freunden beim Kampf gegen die Spercoiden beizustehen. Im Hauptquartier der Kriegsflotte Spercos entschließt man sich, auf das Verschwinden der TREUE mit der Entsendung von 36 Kriegsschiffen zu antworten. Handlungszeit: Mitte März 2649 n.Chr. © Schrotys Materiequelle |