© Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt
Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Autoren
Unterrubrik 1:
Titelbildzeichner
Unterrubrik 2:
Zeichner
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
30 - MATERIA
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
01.03.2018

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Castor, Rainer
Alias
Rainer Castor

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Egal, ob es neue Triebwerke, Sonnensysteme oder multidimensionale Verwicklungen zu ersinnen galt – seit den 90er-Jahren war Rainer Castor stets zur Stelle. Der Autor war über Jahre hinweg der Techniker und Datenfachmann im PERRY RHODAN-Team. Er war es, der mit immer neuen technologischen Wundern die Leser verzauberte. Er war es, der fast zwanzig Jahre lang für die Stimmigkeit des PERRY RHODAN-Kosmos bürgte.
 
Rainer Castor wurde 1961 in Andernach am Rhein geboren. Er war ausgebildeter Baustoffprüfer, ein Studium des Bauingenieurwesens brach er nach einigen Semestern ab. Vorübergehend war er Zeitsoldat, später wurde er aber anerkannter Kriegsdienstverweigerer. Schon in den 80er-Jahren widmete sich Rainer Castor seiner Leidenschaft, der Schriftstellerei. Als Leser schätzte Castor Frank Herbert (»Der Wüstenplanet«) sowie mit Abstrichen Robert A. Heinlein, aus dem PR-Umfeld waren es K. H. Scheer, Peter Terrid und Hans Kneifel.
 
Mitte der achtziger Jahre schloss Rainer Castor erstmals Bekanntschaft mit Hans Kneifel. Der Routinier Kneifel erkannte die Begabung Castors und machte ihn zu seinem Mitarbeiter. In den Vorworten der ATLAN-Zeitabenteuer lobte Kneifel schon früh »seinen Castor« – er schätzte die unermüdliche Datenrecherche und die sorgfältigen Berechnungen Castors.
 
Durch die Zusammenarbeit mit Hans Kneifel fand Castor auch zu seiner Lieblingsfigur. Der unsterbliche Atlan und die Kultur der Arkoniden mit ihrer Spannung zwischen Hightech und Feudalismus ließen ihn nicht mehr los. »Science Fiction hat den großen Vorteil, letztlich alles einbeziehen zu können, vom Krimi über die Liebesgeschichte bis hin zu Aspekten, die beispielsweise in ferner Vergangenheit spielen«, fasste Rainer Castor sein Faible für dieses Genre zusammen.
 
Mit dem PERRY RHODAN-Taschenbuch »Für Arkons Ehre« debütierte er 1996. Drei Jahre später folgte mit dem PERRY RHODAN-Doppelband 1973/1974 sein Einstand bei der Heftserie. Er war Autor der Arkon-Trilogie (ATLAN-Bücher 14 bis 16), wirkte maßgeblich bei der Exposéarbeit für die ATLAN-Miniserien mit und bearbeitete mit Hingabe die ATLAN-Jugendabenteuer (die ATLAN-Bücher 17 bis 45). Darüber hinaus lieferte er wöchentlich den PERRY RHODAN-Kommentar und griff den Exposéautoren bei der laufenden PERRY RHODAN-Serie hilfreich unter die Arme ...
 
Das Besondere an der Serie war für ihn stets, dass sie zu einem »eigenen Phänomen« geworden war: »Je länger die PERRY RHODAN-Serie lief und läuft, desto mehr stellt das durchaus eine eigene Faszination dar, unabhängig von den jeweiligen Inhalten.«
 
Rainer Castors schriftstellerische Arbeit beschränkte sich übrigens nicht nur auf PERRY RHODAN. 1997 erschien beim Züricher Haffmanns Verlag sein historischer Roman »Der Blutvogt«. Der NDR urteilte darüber: »ein Beweis, dass auch in Deutschland ähnlich packend historische Romane wie ›Der Medicus‹ geschrieben werden können«. Diese Veröffentlichung  bescherte dem Autor damals eine weitere »literarische Anerkennung«: Im August 1998 war er Stipendiat der Arno-Schmidt-Stiftung im Nordkolleg Rendsburg beim »Sommerseminar für hochbegabten schriftstellerischen Nachwuchs«.
 
Für seine Kollegen war er ein unverzichtbarer Mitstreiter. Er half stets, wenn er gefragt wurde, lieferte nötigenfalls auch am Wochenende die nötigen Informationen zu einem aktuellen Romanprojekt und steuerte ununterbrochen seine umfangreichen Kenntnisse bei. Er war mehr als nur ein Datenlieferant, sondern sorgte dafür, dass die größte Science-Fiction-Serie der Welt in ihrer Komplexität nicht erstickte.
 
Rainer Castor starb am 22. September 2015 an einem Herzinfarkt. Noch einen Tag zuvor hatte er sich mit Mails und kritischen Anmerkungen an der Produktion aktueller Romane beteiligt. Die Erschütterung unter seinen Kolleginnen und Kollegen war entsprechend sehr groß.


Quellen: Kurzbiografie
Beschreibung 2 - Autor: Perrypedia

Rainer Castor (* 4. Juni 1961 in Andernach, Deutschland, † 22. September 2015) begann nach einer Ausbildung als Baustoffprüfer, Bauingenieurwesen zu studieren. Dieses Studium brach er nach einigen Semestern ab. Unter anderem war er danach Zeitsoldat, Kriegsdienstverweigerer, Auslieferungsfahrer, Fraktionsmitarbeiter und persönlicher Mitarbeiter eines Landtagsabgeordneten sowie als Verwaltungsangestellter bei einer Bildungseinrichtung tätig.
 
Im Perryversum wurde Rainer Castor zunächst in den Atlan Zeitabenteuern von Hans Kneifel lobend erwähnt, wo er sich einen Ruf als wandelnde Datenbank erarbeitete. Er stieß später als Technikbegeisterter zum Exposéteam der Perry Rhodan-Heftserie und war für die Daten und technischen Exposés verantwortlich.
 
Innerhalb des Perryversums schriftstellerisch begonnen hatte Castor mit Taschenbüchern und steuerte hier die Temur-Trilogie bei, stieg dann in die Serie ein und verfasste drei Romane für die Atlan Hardcover. Er bearbeitete die Exposés der Omega Centauri-Serie und schrieb Romane für zwei der bisher fünf Atlan-Miniserien.
 
Rainer Castor betreute außerdem die Atlan-Blaubände, die Jugendabenteuer des Arkoniden aus der alten Atlan-Heftserie veröffentlichten. Er übernahm die Bearbeitung der einzelnen Romane und stellte sie zu den Büchern zusammen.
 
Seit Heft 1959 betreute er den Perry Rhodan-Computer, der ab Heft 2000 in Perry Rhodan-Kommentar umbenannt wurde. Somit schrieb er annähernd 900 der wöchentlich erscheinenden PR-Kommentare.
 
Im August beziehungsweise September 2015 übernahm er die Betreuung der Risszeichnungen und des Perry Rhodan-Reports von Rüdiger Schäfer.
 
Am 22. September 2015 verstarb er überraschend im Alter von nur 54 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts. Ein Nachruf findet sich in PR 2829.
 
Ehrungen
Rainer Castor wurde von verschiedenen Autoren als Figur in Perry Rhodan Romanen "verewigt":
 
Als Raicastor, Kontrollroboter von Silo 5470 A - durch Hanns Kneifel (PR-TB 276)
Anmerkung: 5470 A steht für die Postleitzahl 5470 Andernach, dem Geburtsort Castors.
Als einer des Autorenteams Wof Marl Starco und Riarne Riv-Lenk der Chronik »Aufstieg und Niedergang des Arkonidischen Imperiums« - durch Hanns Kneifel z.B. in (Blauband 1 ff.)
 
Anmerkung: Im Vorwort von Blauband 2 bedankt sich H. Kneifel bei Rainer Castor und Wolfram Winkler für die engagierte Mitarbeit bei der Neuauflage der Zeitabenteuer. (Riarne - Rainer; Starco - Castor und Wof Marl - Wolfram; Riv-Lenk - Winkler).
 
Als Reniar da Rotsac, ein arkonidischer Historiker und Allgemeingelehrter - durch Uwe Anton (PR 2160)
Als Rey c'Stor ein bärtiger, kräftig gebauter Historiker für das arkonidische Imperium in allen Einzelheiten - durch Hubert Haensel. (Autorenbibliothek 4)
Als Superintelligenz NERTOR, die sich auf der Flucht durch das Multiversum Raicas nannte - ebenfalls durch Uwe Anton (PR 2351, S. 50)
NERTOR stammte aus dem Universum Narioc Starre, was ein weiteres Anagramm seines Namens darstellt. (PR 2351, S. 50)
 
Er wird aber auch namentlich als Autor erwähnt und zwar als Übersetzer der Terranischen Erstauflage von »Tran-Atlans sagenhaften Abenteuern«. Dies kolportiert Michael Marcus Thurner in Das gestrandete Imperium auf Seite 70.
 
Auf dem Titelbild des Perry Rhodan-Romans 2832 wurde sein Porträt veröffentlicht.
In Band PR 2838, S. 33 war von einem Galkiden namens Cainer Astorr (Anagramm) die Rede. Hier ehrte der Autor Leo Lukas seinen Kollegen als einen begnadeten Dokumentaren.
 
Bibliographie (Perryversum)
Perry Rhodan-Heftserie
  • 1973: MATERIA
  • 1974: Hetzjagd am Black Hole
  • 1986: Kampf der Giganten
  • 1993: Vorstoß in den Kessel
  • 2003: Blockadegeschwader
  • 2012: Die Neue USO
  • 2028: Operation Stiller Riese
  • 2039: Traumzeit
  • 2048: Insel des Friedens
  • 2062: Portal-Installateure
  • 2077: Die Dunkle Null
  • 2089: Rebellen am Schemmenstern
  • 2098: Hinter dem Kristallschirm
  • 2115: Anguelas Auge
  • 2126: Signalkode Feuerblume
  • 2142: Im Reich der Aarus
  • (mit Uwe Anton)
  • 2143: Gegen die Fensterstation
  • (mit Uwe Anton)
  • 2162: Hypersturm
  • 2180: Objekt Armaire
  • 2193: Rettungsplan Stimulation
  • 2211: Praetoria
  • 2225: Terraner als Faustpfand
  • 2239: Verrat auf der Kristallwelt
  • 2368: Sonderschaltung Tanta
  • 2515: Operation Hathorjan
  • 2568: Einsatzkommando Infiltration
  • 2576: Tor nach Terra
  • 2769: Das Drachenblut-Kommando
  • 2817: Konterplan der Rayonen
 
Planetenromane
  • 396: Für Arkons Ehre
  • 402: Die Macht des Goldenen
  • 411: Das Versteck der Sternengarde
 
Atlan-Blaubände
  • 14: Imperator von Arkon
  • 15: Monde des Schreckens
  • 16: Juwelen der Sterne
  • 17: Der Kristallprinz (Hrsg.)
  • 18: Die Folterwelt (Hrsg.)
  • 19: Piraten der Sterne (Hrsg.)
  • 20: Flucht ins Chaos (Hrsg.)
  • 21: Der Weltraumbarbar (Hrsg.)
  • 22: Ring des Schreckens (Hrsg.)
  • 23: Die Goldene Göttin (Hrsg.)
  • 24: Die letzten Varganen (Hrsg.)
  • 25: Attacke der Maahks (Hrsg.)
  • 26: Im Mikrokosmos (Hrsg.)
  • 27: Kristalle des Todes (Hrsg.)
  • 28: Die Eisige Sphäre (Hrsg.)
  • 29: Versunkene Welten (Hrsg.)
  • 30: Zuflucht der Varganen (Hrsg.)
  • 31: Komet der Geheimnisse (Hrsg.)
  • 32: Der Intrigant von Arkon (Hrsg.)
  • 33: Der Kreis der Zeit (Hrsg.)
  • 34: Gefahr für das Imperium (Hrsg.)
  • 35: Die Seelenheiler (Hrsg.)
  • 36: Eine Welt für Akon-Akon (Hrsg.)
  • 37: Brennpunkt Vergangenheit (Hrsg.)
  • 38: Das Erbe der Akonen (Hrsg.)
  • 39: Hetzjagd im Blauen System (Hrsg.)
  • 40: Die Doppelgänger (Hrsg.)
  • 41: Der Mondträger (Hrsg.)
  • 42: Der Konterschlag (Hrsg.)
  • 43: Doppelgänger des Mächtigen (Hrsg.)
  • 44: Die Macht der Sonnen (Hrsg.)
  • 45: Vorstoß der Rebellen (Hrsg.)
 
Atlan Miniserien
  • Atlan Extra Sonderheft zum Start des Traversan-Zyklus.
  • Traversan 4: Der Fürst von Camlo
  • Traversan 6: Der letzte Mann der OSA MARIGA
  • Traversan 12: Finale für Traversan
  • Centauri 11: Der Tamrat
 
Kurzgeschichten
  • Homepage (Archiv/Splitter 4): Raumschlacht im Khorsal-System (1996?) Ergänzter Auszug aus dem Planetenroman 396: Für Arkons Ehre
  • Homepage (Archiv/Splitter 7): Todesursache unbekannt (1996)
  • SOL 3: Abschied (1996)
  • PR-Jahrbuch 1999: Rätsel der Vergangenheit (1998/99) Ergänzung zum gekürzten Text in 12: Finale für Traversan der Traversan-Miniserie
 
Multimedia
  • CD-ROM Atlan - Zeitabenteuer (1999)
  • Rainer Castor präsentiert: Abenteuer Universum – Das PERRY RHODAN-Archiv II (2001)
 
Innenillustrationen
Perry Rhodan-Heftserie
  • 2030: Ausschnittskarte Ertrus: Haupkontinent Baedhro
  • 2211: Zeichnung: PRAETORIA - stufenweise Defragmentierung
  • 2324: Karte: DRORAH
  • 2325: Karte: GATAS
  • 2344: Karte: TRAKARAT
  • 2345: Karte: OAGHONYR
  • 2436: Karte: AVEDA - Mercator-Projektion
  • 2437: Karte: KATARAKT - Mercator-Projektion
  • 2438: Karte: TRONDGARDEN - Mercator-Projektion
  • 2439: Karte: Ashawar-Delta
  • 2508: Zeichnung: In der Zentrale der tausend Aufgaben - Kartuschen (1)
  • 2557: Zeichnung: Kartuschen (2)
  • 2613: Zeichnung: APERAS KOKKAIA
 
PR-Taschenbuchserien
  • Andromeda 1: Karte: Andromeda / Hathorjan
  • Andromeda 1: Karte: Lokale Galaxiengruppe
  • Andromeda 1: Karte: Cyrdan
  • Andromeda 2: Karte: Chemtenz
  • Andromeda 3: Karte: Attorua
  • Andromeda 4: Karte: Thirdal
  • Andromeda 5: Karte: Tefrod
  • Andromeda 6: Karte: Taupan
 
Artikel, Beilagen, Datenblätter, Zeichnungen und sonstige Beiträge in PR-Report
  • 1180 - Auge zum Kosmos - Eine Weltbildspekulation, dargestellt aus der Sicht eines übergeordneten Beobachters (PRR 108) (1984)
  • 1188 - Zellaktivator oder Aktivator - Zellschwingungsaktivator (PRR 110) (1984)
  • 1908 - Temur-Station - Justierstation des Temur-Sonnenfünfeck-Transmitters (PRR 289) (1998)
  • 1956 - Werkstattbericht Atlan-Bücher (PRR 301) (1999)
  • 2056 - Die ertrusische Geschichte (PRR 324) (2001)
  • 2068 - Datenblatt: Hypertakt-Triebwerk (zusammen mit Gregor Paulmann) (PRR 327) (2001)
  • 2132 - Da ist der Wurm drin ... oder »Die ominösen Expo-Sammeldatenblätter« (PRR 342) (2002)
  • 2148 - Was lange währt ... Die TRAJAN (PRR 346) (2002)
  • 2160 - Ein »Doppelnull-Jubiläum« In eigener Sache einmal anders - der 200. PR-Kommentar (PRR 349) (2003)
  • 2164 - Zu neuen Ufern - Atlan Omega Centauri Werkstattbericht (mit Uwe Anton) (PRR 350) (2003)
  • 2220 - Die Waringer-Akademie (PRR 363) (2004)
  • 2228 - Datenblatt: Bionischer Kreuzer SCHWERT (PRR 365) (2004)
  • 2300 - Beilage zu PR 2300: Die Milchstraße anno 1344 NGZ (2005)
  • 2320 - Datenblatt: Terrania anno 1344 NGZ (PRR 386) (2006)
  • 2332 - Hangay (PRR 388) (2006)
  • 2352 - Datenblatt: Kolonnen-Fort - Innen-Ansichten: Werkstattbericht (PRR 393) (2006)
  • 2360 - Datenblatt: Dienstburg CRULT des Progress-Wahrers Antakur von Bitvelt (PRR 394) (2006)
  • 2364 - Datenblatt: Der Kharag-Sonnendodekaeder - Innen-Ansichten (PRR 395) (2006)
  • 2372 - Technisches Memo: Käfigtransmitter I (zusammen mit Gregor Paulmann) (PRR 397) (2007)
  • 2376 - Technisches Memo: Käfigtransmitter II (zusammen mit Gregor Paulmann) (PRR 398) (2007)
  • 2380 - Datenblatt: Projekt BACKDOOR - Hypertronzapfer (zusammen mit Gregor Paulmann) (PRR 399) (2007)
  • 2400 - Datenblatt: Die JULES VERNE (1) (Sonderreport PR 2400) (2007)
  • 2404 - Datenblatt: Die JULES VERNE (2) (PRR 404) (2007)
  • 2408 - Datenblatt: Projekt BACKDOOR - MOTRANS-Plattform (zusammen mit Andreas Weiß) (PRR 405) (2007)
  • 2428 - Datenblatt: Der Kontextwandler (zusammen mit Andreas Weiß) (PRR 410) (2008)
  • 2436 - Das Stardust-System (PRR 412) (2008)
  • 2468 - Modulares Raumanzugsystem für SERUN (1) (zusammen mit Gregor Paulmann) (PRR 418) (2008)
  • 2472 - Modulares Raumanzugsystem für SERUN (2) (zusammen mit Gregor Paulmann) (PRR 419) (2008)
  • 2472 - Datenblatt: Kristallschirmprojektor (zusammen mit Daniel Schwarz) (PRR 419) (2008)
  • 2504 - Datenblatt: MVH-Überlicht-Geschützmodul für SATURN-Klasse - Einzelausleger für Intervallstrahl (KN-Modus) (zusammen mit Peter Dachgruber) (PRR 424) (2009)
  • 2528 - Datenblatt: Multiduplikator - Typ: Multika (zusammen mit Mark Fleck) (PRR 430) (2010)
  • 2544 - Andromeda / Hathorjan M31 / NGC 224 (PRR 434) (2010)
  • 2564 - Datenblatt: SOLAR SYSTEM - Erste Ausbaustufe (zusammen mit Holger Logemann) (PRR 439) (2010)
  • 2568 - Datenblatt: SOLAR SYSTEM - Modul 08 (zusammen mit Holger Logemann) (PRR 440) (2010)
  • 2572 - Vario-1000 - Pseudovariable Kokonmaske (PVK-Maske) (PRR 441) (2010)
  • 2596 - Datenblatt: Hyperkristallindustrie - Gewinnung von Hyperkristallen (zusammen mit Gregor Paulmann) (PRR 447) (2011)
  • 2608 - Datenblatt: ZEUT-80 (zusammen mit Johannes Fischer) (PRR 449) (2011)
  • 2620 - Gratulation zu 50 Jahre Perry Rhodan (PRR 450) (2011)
  • 2692 - Datenblatt: Escalianische Walzenraumer im Grössenvergleich (PRR 464) (2013)
  • 2820 - Datenblatt: Terranisches Kampf-Ensemble TARA-X-T (TXT) - Detail Peripherie-II-Einheiten (zusammen mit Holger Logemann) (PRR 491) (2015)
  • 2823 - Text zu RZ: Kleinstkugelraumer der USO – MIKROBESTIE (von Jürgen Rudig / Gregor Sedlag) (2015)
  • 2827 - Text zu RZ: Technik der Onryonen »Linearraumtorpedo«  (von Gregor Paulmann) (2015)
  • 2828 - Datenblatt: Ringwelt Andrabasch (PRR 493) (2015)
  • 2831 - Text zu RZ: 500-Meter-Wohnmodul der RAS TSCHUBAI (von Gregor Sedlag) (2015)
 
Sonstige Artikel zum Perryversum
  • SOL 9: Hyperraum und Hyperenergie (1) (1998)
  • SOL 10: Hyperraum und Hyperenergie (2) (1998)
  • SOL 10: Generation SOL (1998)
  • SOL 12: Die Atlan-Hardcover: Eine lange Geschichte (1998)
  • SOL 12: Wann landete die STARDUST? (1998)
  • PR-Jahrbuch 1998: Unsere Stadt TERRANIA - Ein Blick auf eine fast dreitausendjährige Geschichte (1999)
  • SOL 14: Impulstriebwerke (1999)
  • SOL 19: Herzlichen Glückwunsch, Walter! (2000)
  • SOL 29: Satron - die Lingua Franca des Grossen Imperiums (2003)
  • SOL 29: Zu neuen Ufern - Omega Centauri (2003)
  • SFCU Atlan Centauri-Spezial: Zu neuen Ufern - Atlan Omega Centauri: Werkstattbericht (2004)
  • SFCU Atlan Centauri-Spezial: Basisinformationen 1 (2004)
  • SFCU Atlan Centauri-Spezial: Basisinformationen 2 (2004)
  • SFCU Atlan Centauri-Spezial: Epetran und das Epetran-Archiv (2004)
  • SOL 36: Völker-Datenblatt: Die Lemurer (1) (2004) mit Michael Thiesen
  • SOL 37: Völker-Datenblatt: Die Lemurer (2) (2005) mit Michael Thiesen
  • SOL 38: Walter Ernsting / Clark Darlton 1920 - 2005 (2005)
  • SOL 51: Ein neues Kapitel innerhalb der Atlan-Hardcover (2008)
  • SOL 63: Völker-Datenblatt: Die Halbspur-Changeure (2011) mit Michael Thiesen
 
Bibliographie (Sonstiges)
Romane
Der Blutvogt. Roman aus dem mittelalterlichen Berlin. Nach einem Stoff von Klaus Gensicke. Herausgegeben von Hans Kneifel. Haffmans, Zürich 1997, ISBN 3-251-00330-5; als Taschenbuch: Heyne, München 2005, ISBN 978-3-453-47029-3.
Gea, die vergessene Welt. Science-Fiction-Roman. Blitz, Windeck 1998, ISBN 3-932171-11-X (= Blitz - phantastische Romane, Band 11); DM 29,80
 
Anthologien
Kurzgeschichte: Laß den Beutel klimpern - enthalten in Eva Zutzel & Adam Zausel (Hrsg.) »Die neue klassische Sau« (1996) Haffmanns Verlag; TB (1997) Goldmann-Verlag
Kurzgeschichte: Winkeldirnen - enthalten in Eva Zutzel & Adam Zausel (Hrsg.) »Die neue klassische Sau« (1996) Haffmanns Verlag; TB (1997) Goldmann-Verlag
Kurzgeschichte: Verspielt und keusch - enthalten in Adam Zutzel & Eva Zausel (Hrsg.) »Die allerneueste klassische Sau« (1999) Haffmanns Verlag; TBs (2001) Diana Verlag und als »Leidenschaft« (2001) Haffmanns Verlag
 
Hinweis: Die drei Kurzgeschichten sind Auszüge aus dem Roman »Der Blutvogt«
 
Weblinks
Kurzbiografie auf perry-rhodan.net
»Ich fordere den Leser!« Ein Interview von Klaus Bollhöfener (1996)
»Damit ist auch ein gerüttelt Maß an Verantwortung verbunden.« Ein Interview von Klaus Bollhöfener (1999)
Wikipedia: Rainer Castor
Homepage
Traueranzeigen


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:

Heft: PR 2832
© Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt

Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)