Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR: 1911
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Extraterrestrische Raumschiffe
Unterrubrik 2:
Risszeichnung
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
29 - Der Sechste Bote
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
06.02.2018

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
1908
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Drytorn-B-Rakete
Alias
Drytorn-B-Rakete

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Dieser Raketentyp ist in Salmenghest relativ weit verbreitet. Gebaut wird er im Propter-System. Es handelt sich bei diesen Raketen um zapfenförmige, glatte Konstruktionen von 224 Metern Höhe; sie stehen auf einer ovalen Grundfläche mit einem größten Durchmesser von 45 Metern.
 
Das flache Heck, Sitz des Lineartriebwerkas und der Unterlicht-lmpulstriebwerke, dient gleichzeitig als Landegestell. Der Bug teilt sich in 180 Metern Höhe in vier separate Spitzen, die nach oben hin spitz zulaufen. Dort sind unter anderem die Zentrale und die Ortung des Schiffes untergebracht.
 
(Rißzeichnung in PR 1911)


Quellen: Glossareintrag in PR 1908
Beschreibung 2 - Autor: Perrypedia

Die DRYTORN-B-Raketen sind die größten Raumfahrzeuge Salmenghests und werden unter anderem von den Setchenen genutzt. Sie werden von den Propteren gefertigt und an alle Völker Salmenghests verkauft.
 
Aufbau
Die Raumer sind zapfenförmig und glatt. Der Bug teilt sich bei zwei Dritteln der Höhe in vier separate Spitzen, in denen je die Zentralen für Navigation, Hyperfunk und Ortung, sowie die Kommandozentrale untergebracht sind.
 
Raumschiffsklassen
Von den DRYTORN-B-Raketen sind verschiedene Größenklassen bekannt. Die größten von den Setchenen verwendeten Raumer besitzen eine Höhe von 224 Metern bei 45 Metern Grundflächendurchmesser.
 
Funktion
Als Überlichtantrieb kommt das Lineartriebwerk zum Einsatz. Für die Fortbewegung im Unterlicht-Bereich wird das Impulstriebwerk benutzt. Die Triebwerke sind im flachen Heck angebracht, das gleichzeitig als Landeplattform dient.


Quellen: PR 1902
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)