![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Seite 3" |
|
Die Hauptpersonen |
Allgemein |
Titelbildzeichner: | Johnny Bruck |
Innenilluszeichner: | Johnny Bruck |
Kommentar / Computer: | Kurt Mahr: Die Crypers |
PR-Kommunikation: | |
Statistiken: | PR-TBs |
Witzrakete: | |
Leserbriefe: | Martin Schatke / Sabine Becker / Jörg Dinstühler / Axel Joh.Fischer-Ansah / Michael Elbert / Bernhard Pelzl |
LKSgrafik: | |
Leserstory: | |
Rezensionen: | |
Lexikon - Folge: | |
Glossar: | |
Computerecke: | |
Preisauschreiben: | |
|
: - |
Journal |
|
Journaldaten: | Nummer: / Seite: |
Journalgrafik: | ||
Journaltitel: | ||
Journalnews: |
Clubnachrichten / ab PR 3001 - Perry Rhodan-Fanszene |
|
Clubdaten: | Nummer: 252 / Seiten: |
Clubgrafik: | ||
Nachrichten: | #Fehler | |
Fanzines: | Taurus - Christian Holl / Rißzeichnungs-Journal - Georg Joergens / Vurguzz Classis Comic - Ralf Zimmermann / Plop - Andreas Alt / Zero Zoxx - Helga Küppers / Graffiti - Milan Knezevic / Unendliche Welten - Martin Achenbach / Fandom Österreich Stefan Tomaschitz | |
Magazine: | ||
Fan-Romane: | ||
Internet: | ||
Veranstaltungen: | ||
Sonstiges: |
Report |
Titelbild: |
Reportdaten: | Nummer: 252 - Seiten: 12 Cartoon : Rüsselmops - der Außerirdische (Folge 129) |
Reporttitel: | Report-Intro (Peter Griese) / Clubnachrichten (Klaus N. Frick) / Heinz C.Braun: Technische und linguistische Probleme beim Translatorbetrieb | |
Reportgrafik: | Matthias Klaus | |
Reportfanzines: | ||
Reportriss: |
Reportclubnachrichten: | |
Reportnews: | Rüdiger Vaas | |
Reportvorschau: | Verlagspublikationen Juni 1995 | |
Reportriss: | Christoph Anczykowski : Terranische Beiboote - Landungsboot |
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Zurück auf die NIKKEN gewechselt, erreichen Coram-Till und seine Gäste Atlan und Ronald Tekener am 4. Juli das Sillis-System mit Ambraux als fünften Planeten, in der Peripherie von Queeneroch gelegen. Die beiden Galaktiker wissen inzwischen über die Uneinigkeit der sieben Rebellen-Gruppen (Ambraux, Solten, Corri, Manglon, Vista, Eramor und Sandin) sowie deren Zusammenarbeit mit den 1,20 Meter großen, echsenhaften Origanern. Diese stammen aus einem anderen Bereich des Universums und hatten ein ähnliches Schicksal wie die Imprint-Outlaws. Die Crypers retteten die Wesen mit dem Schildkrötenkopf, die über die Gabe des Mikro-Röntgen verfügen, nach Queeneroch und seither bilden die Origaner die technische Elite der Rebellen.
Erno-Regor ist der Stellvertreter von Caston-Pragma, genannt Capra, dem charismatischen Rebellenführer der Solten-Crypers. Capra gilt als einziger Führer, dem es gelingen könnte, alle Crypers-Gruppen zu vereinigen. Dementsprechend werden alle Rebellenführer nach Connox eingeladen, einem neutralen Ort ähnlich wie Borrengold in Hirdobaan.
Erno-Regor spricht aus diesem Grund auf Ambraux auch bei Coram-Till und dessen Verwalter Mello-Cam vor. Im Verlauf dieser Einladung erfahren Atlan und Tekener, dass das Auftreten der Imprint-Outlaws vermehrt die Fermyyd aktiv werden lässt, was wiederum die Einsätze der Crypers beeinträchtigt. Der Solten-Cryper hat auf Ambraux aber noch weitere Ambiotionen, denn er will die beiden Fremden und auch Coram-Till töten.
Nach Tagen, an denen die zwei Zellaktivatorträger Einblicke in das Leben der Ambraux-Crypers erhalten, kommt es zu einem Gift-Attentat auf sie. Tekener und Atlan überleben unverletzt und Erno-Regor wird als Attentäter entlarvt. Der Solten-Cryper kann aber mit der INDIKAR entkommen.
Am 14. Juli startet die NIKKEN zur Schürfwelt Jandrig, die den Solten-Rebellen gehört. An Bord lernen die beiden Galaktiker jetzt den Origaner Lecce-In kennen. Des Weiteren hören sie vom CHASCH, was soviel wie das Große Rätsel bedeutet und auf dem Planeten Syssod existiert.
Auf Jandrig treffen sie mit Capra und Assyn-Stey von den Vista-Crypers zusammen. Die beiden wissen zu berichten, das Ammor-Res, der Führer der Corri-Crypers, Coram-Till töten will, um Macht über die Ambraux zu bekommen und so eine Einigung aller Rebellen zu erzwingen. Dies kann erfolgreich sein, zumal die Rebellenführer Eser-Furron von den Manglon und Karan-Kann von den Eramor auf der Seite Ammor-Res’ stehen.
Mit Atlan und Tekener wird zusätzlich über den Verräter Erno-Regor sowie Überlassung von galaktischer High-Tech an die Crypers gesprochen, die im Gegenzug Hilfe für die Outlaws leisten wollen. Im Verlauf der Diskussion kommt auch die Sprache auf das abgeriegelte Zentrum von Hirdobaan, auf Gomasch Endredde und die neun Maschtaren. Demnach scheint aus dem Zentrum ein Einfluss auf alle Bewohner Hirdobaans zu kommen, weshalb echte Crypers auch nur in Queeneroch geobren werden dürfen.
Erno-Regor ist ebenfalls heimlich nach Jandrig gekommen. Mit der Hilfe eines ihm gefügigen Origaners manipuliert er Uralt-Maschinen, die er und Ammor-Res vor Jahren hier entdeckten. Diese wiederum beeinflussen Schürfroboter, die den Ort der Zusammenkunft angreifen.
Auch dieser neue Anschlag schlägt fehl, die Attentäter werden gestellt und begehen Suizid. Für Tekener und Atlan besteht kein Zweifel daran, dass die Uralt-Maschinen von den Arcoana bzw. Roach stammen.
Am 21. Juli erreicht die NIKKEN schließlich Syssod. Das CHASCH, es wurde vor 300 Jahren entdeckt, erweist sich als zwiebelförmiges Gebäude. Es durchmisst 500 Meter, erreicht eine Höhe von 1.500 Meter und reicht weitere 3.000 Meter tief in den Boden hinein. Energetische Schranken haben bislang die Geheimnisse des CHASCH bewahrt und es drohen auch Tod und geistige Umnachtung durch zahlreiche Fallen.
Lecce-In, der sich auch als CHASCH-Taucher bezeichnet, und sein Artgenosse Soapa-Ra nehmen Atlan und Tekener mit in das CHASCH, das über elf Schleusen betreten werden kann. Die Zellaktivatorträger erkennen auch hier die Technik der Roach. Dabei fällt ihnen besonders ein Symbol ins Auge, das an ein P erinnert. Kurz darauf wagen sich die beiden Origaner zu weit vor. Während Lecce-In verschwindet und nicht wieder auftaucht, verfällt Soapa-Ra dem Wahnsinn. Da die Zeit drängt, verlassen Atlan und Tekener das CHASCH und kurz darauf bricht die NIKKEN in Richtung Connox auf.
|
|||||||||||||||||||||
|
|
Die NIKKEN landet mit Coram-Till, Atlan und Ronald Tekener an Bord am 4. Juli 1220 NGZ auf Ambraux im System Sillis der Galaxie Queeneroch. Dort treffen sie auf Erno-Regor, den Flaggschiff-Kommandanten von Caston-Pragama, dem Führer der Solten-Crypers. Er informiert die Ankömmlinge, dass auf der Konferenzwelt Connox von Caston-Pragama ein Treffen aller Cryper-Führer einberufen worden ist, um die Crypers unter einer zentralen Führung zu vereinen. Coram-Till wird von dem Verwaltungsleiter Ambraux' gewarnt, dass der Führer der Corri-Crypers Ammor-Res auf dieser Versammlung die Führung an sich reißen will. Erno-Regor, der in Wirklichkeit für Ammor-Res arbeitet, vergiftet im weiteren Verlauf Atlan und Tekener mit einem tödlichen Gift, das allerdings durch die Wirkung der Zellaktivatorchips neutralisiert werden kann.
Auf der Bergbauwelt Jandrig trifft sich Coram-Till mit Caston-Pragama und Assyn-Stey, dem Führer der Vista-Crypers, um die Versammlung zu besprechen. Caston-Pragama – oder kurz Capra genannt – ist ein älterer Cryper, der durch eine Krankheit extrem abgemagert ist und auf ein Exoskelett angewiesen ist, um sich fortbewegen zu können. Dieses Exoskelett ist äußerst reparaturanfällig. So wird Caston-Pragama ständig von einem Origaner begleitet, der die Gehhilfe laufend repariert. Bei den Origanern handelt es sich um Echsenwesen, die circa 1,20 Meter groß sind, eine bernsteinfarbene Haut und einen schildkrötenhaften Kopf besitzen. Durch die Fähigkeit des Mikro-Röntgen-Sehens, die sie einige Zentimeter in Materie hineinblicken lässt, gelten sie als ausgezeichnete Feinmechaniker und medizinische Diagnostiker. Auch die Origaner sind durch Imprint-Waren nach Hirdobaan gelangt. Sie sollen jedoch von den Hamamesch ausgebeutet und nahezu ausgerottet worden sein. Lediglich einige wenige Überlebende sind von den Crypers nach Queeneroch gebracht worden, wo die Origaner ihnen bei der Instandhaltung der Technik behilflich sind.
Caston-Pragama berichtet, dass die Führer der Manglon- und Eramor-Crypers Ammor-Res in seinen Bestrebungen unterstützen. Atlan sagt den Crypers technologische Unterstützung zu, bittet aber im Gegenzug um Hilfe im Zusammenhang mit den Imprint-Waren. Caston-Pragama kann jedoch zu den Waren ebenfalls keine Aussagen machen, da sie ihm unbekannt sind. Er vermutet, dass Hilfe nur in der Zentrumsregion Hirdobaans möglich sei. Auch wenn anscheinend nur die neun Maschtaren und vielleicht die Fermyyd Zugang zum Zentrum haben, sagen Coram-Till und Assyn-Stey zu, die Galaktiker in diese Region zu begleiten. Währenddessen werden die Schürfroboter von Erno-Regor von einer Arachnoiden-Station aus manipuliert, so dass sie ein Attentat auf die Crypers und die Galaktiker verüben. Der Angriff kann jedoch gestoppt werden. Atlan ergreift Erno-Regor, der daraufhin Selbstmord begeht.
Anschließend fliegt die NIKKEN die Ödwelt Syssod an. Dort wird der Origaner Lecce-In abgesetzt. Dieser erforscht das CHASCH, ein zwiebelförmiges Gebilde der Arachnoiden. Das CHASCH ist circa 1500 Meter hoch und hat einen Durchmesser von circa 500 Metern. Der Zugang erfolgt durch elf Bodenschleusen. Unterhalb des Objektes befindet sich ein circa drei Kilometer durchmessendes Labyrinth, das mit einer Vielzahl von Energieschranken versehen ist. Sobald eine Schranke mit einem speziellen Kode überwunden werden kann, erlischt diese endgültig. Wird eine Schranke ohne Kode berührt, verschwindet die entsprechende Person. Manche dieser Personen rematerialisieren mit verwirrtem Verstand in einer Halle des CHASCH. In den 300 Jahren seit der Entdeckung des Objektes konnte erst ein Kilometer des Labyrinths erforscht werden.
Als Atlan und Tekener mit Lecce-In das Labyrinth betreten, fällt ihnen ein Symbol in Form eines »P« auf, das an die Schriftzeichen der Arachnoiden erinnert. Lecce-In fällt im Rahmen eines Beschwörungsrituals, mit dem er eine der Energieschranken zu überwinden hofft, in die Schranke und verschwindet. Die beiden Galaktiker können jedoch die energetische Spur, die den Vorgang begleitet, bis zu einer Art von Schaltstelle verfolgen. Mithilfe der SERUNS können sie die Schranke ausschalten und legen damit einen neuen Tunnel frei. Bevor sie jedoch weitere Nachforschungen betreiben können, fliegen sie mit der NIKKEN nach Connox.
|
Die Crypers
|
Die zerstrittenen Crypers zu einigen - das scheint eine Jahrhundertaufgabe zu sein, Um aber Millionen von Galaktikern helfen zu können, müssen Atlan und Tekener nach Verbündeten suchen. Sie fliegen zur Konferenzwelt der Rebellen ...
KONFRONTATION AUF CONNOX
- so heißt der Roman von Peter Terrid, der die weiteren Geschehnisse bei den Crypers beschreibt. |
|||||||||||||||||
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019) |