![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Seite 3" |
|
Die Hauptpersonen |
Allgemein |
Titelbildzeichner: | Johnny Bruck |
Innenilluszeichner: | Johnny Bruck |
Kommentar / Computer: | Kurt Mahr: Galaktische Kollisionen |
PR-Kommunikation: | |
Statistiken: | |
Witzrakete: | |
Leserbriefe: | Stephan Scherer / Björn Feuerbach / Regina Triska / Stefan Scherer / Robert Wolf / Sebastian Behrens |
LKSgrafik: | |
Leserstory: | |
Rezensionen: | |
Lexikon - Folge: | |
Glossar: | |
Computerecke: | Jürgen Pettke: Mailbox-Einführung |
Preisauschreiben: | |
|
: - |
Journal |
|
Journaldaten: | Nummer: / Seite: |
Journalgrafik: | ||
Journaltitel: | ||
Journalnews: |
Clubnachrichten / ab PR 3001 - Perry Rhodan-Fanszene |
|
Clubdaten: | Nummer: 251 / Seiten: |
Clubgrafik: | ||
Nachrichten: | #Fehler | |
Fanzines: | Grabbelsack 15 - Claudia Fischer / Paradies 9 - TCE - Kim Stark / Intern -SFC Universum - Roland Schmitt / Thorin, der Nordlandwolf - Alfred Wallon / Grimoire 2 - Andreas Schweitzer / Sagittarius 26 - Günther Freunek / Pioneer 30 - EDFC e.V. | |
Magazine: | ||
Fan-Romane: | ||
Internet: | ||
Veranstaltungen: | ||
Sonstiges: |
Report |
Titelbild: |
Reportdaten: | Nummer: 251 - Seiten: 12 Cartoon : Rüsselmops - der Außerirdische (Folge 128) |
Reporttitel: | Report-Intro (Peter Griese) / Clubnachrichten (Klaus N. Frick) / Bericht: Aktuelle Informationen des BMBF / Arndt Ellmer: Das Konzil der Sieben | |
Reportgrafik: | Robert Straumann | |
Reportfanzines: | ||
Reportriss: |
Reportclubnachrichten: | |
Reportnews: | Rüdfiger Vaas | |
Reportvorschau: | Verlagspublikationen Mai 1995 | |
Reportriss: | Christoph Anczykowski & André Höller : Space-Tube - Technik der Springer |
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Mehrere Kreuzer der BASIS sind in Hirdobaan unterwegs, um die Imprint-Outlaws bei der Grenzländerstation SCHERMOTT zu sammeln. Ende des Monats Juni halten sich ca. 5.000 Schiffe aus der Milchstraße in der Kleingalaxis auf. Das Gros der Schiffe ist also noch unterwegs, aber nahe der BASIS stehen inzwischen die PARACELSUS, SIAMESE GIRL und 20 Blues-Schiffe. Auch die ATLANTIS unter Julian Tifflor ist zurückgekehrt.
Am 1. Juli kommt inkognito der Cryper Knat-Oran mit einer Botschaft an Bord des Fernraumschiffs. Perry Rhodan erfährt, dass Atlan und Ronald Tekener als Gäste des Crypers Coram-Till nach Queeneroch aufgebrochen ist. Der Terraner hat indessen in Hirdobaan einen Ehrentitel erhalten, Herr der Milchstraße.
*
Der Prinz Moscher und die schöne Landra Aumedek, Favoritin des Handeslfürsten, gehören ebenso zum alltäglichen Intrigenspiel im Palast des Adrom Cereas, wie dessen Kanzler Herengoor oder der Infothekar Glentschim, der seine Geheimnisse im Labyrinth unterhalb des Palastes auf Antantotas bewahrt. Zu einem außergewöhnlichen Höhepunkt der Intrigen kommt es, als Cereas Lieblingssohn Prinz Klerin ermordet wird.
Nach dem Mord an Prinz Klerin fürchtet Aumedek um das Leben ihrer Kinder, ebenfalls Söhne des Handeslfürsten, die noch zu jung sind, um das Intrigenspiel im Palast zu begreifen. Vor allem aber fürchtet sie sich vor dem geheimnisvollen Chef der Palastpolizei, Somontonos Koeroneos. Zusammen mit einem Leibwächter ihres Vertrauens will sie Cereas einen falschen Mörder präsentieren, nämlich den anfangs von Klerin geförderten, später fallen gelassenen Künstler Karas Promeos. Unterdessen wird Prinz Moscher zum Herrn der Milchstraße entsandt.
Rhodan und Moscher begegnen sich am 3. Juli auf SCHERMOTT. Das Angebot des Prinzen lautet, Freilassung von 4.000 gefangenen Outlaws, die auf Antantoas weilen, im Tausch gegen galaktische High Tech. Drei Tage später brechen die CIMARRON und ATLANTIS zum Malaya-System auf. Vor Ort entdecken sie im Orbit Antantotas’ die BOX-1719, die von den Hamamesch untersucht wird, wie Gucky feststellt. Dabei haben die Hamamesch das ehemalige Posbischiff schon in ein halbes Wrack verwandelt.
Die 4.000 Imprint-Outlaws sind in einer Schlucht untergebracht worden. Zu ihnen zählt auch Arish Mantel, der nicht süchtig ist. Er flog mit nach Hirdobaan auf der Suche nach seinem Sohn, der zu den Süchtigen zählt. Der verzweifelte Mensch soll nun als vorgeblicher Mörder an der Seite von Prinz Klerin feuerbestattet werden. Während der Zeremonie entgeht den trauernden Hamamesch, das Mantel in letzter Sekunde von Gucky gerettet wird.
Später kommt es zu einem Treffen zwischen Rhodan und Cereas. Der Handelsfürst unterstellt den Outlaws den Mord an seinem Sohn, erhofft sich so auch eine bessere Position im angestrebten Tauschhandel. Zeitgleich entdecken Gucky, Joseph Broussard und weitere Beausoleils die Schlucht. Anschließend gehen sie auf die Suche nach dem wahren Prinzenmörder. So stoßen sie auf das Labyrinth unter dem Palast, dazu auf Glentschim und seine Novizen. Der Infothekar wird des Mordes überführt und aus seiner Infothek erhalten die Galaktiker neue Einblicke in die Historie von Hirdobaan. Sie erfahren unter anderem von einer Karawane, die vor Jahrhunderten vom Oktanten Mereosch ausging und eine andere Galaxis besuchte. Das Geschehen zeigt eindeutige Parallelen zu dem Ereignissen in der Milchstraße. Ein hantelförmiges Relikt lässt Gucky unwillkürlich an die lange schon verschollene SOL denken und er fragt sich, ob er das Hantelschiff je wieder betreten wird.
Cereas gibt die Outlaws frei, bekommt aber einige High Tech. Es ist Technik, die an Bord der galaktischen Schiffe nicht mehr benötigt wird, die Hamamesch aber zufrieden stellt. Am 11. Juli erfolgt der Rückflug zur Grenzländerstation und der BASIS.
|
|||||||||||||||||||||
|
|
Die Hamamesch machen Perry Rhodan, der von ihnen als »Herr der Milchstraße« bezeichnet wird, und mit der BASIS und der PARACELSUS über der Grenzländerstation SCHERMOTT steht, für die Taten der süchtigen Galaktiker in Hirdobaan verantwortlich. Nachdem Rhodan über einen Cryper die Mitteilung von Atlan und Ronald Tekener erhält, dass sie Coram-Till nach Queeneroch begleiten wollen, ergeht eine Einladung des Handelsfürsten Adrom Cereas an ihn, sich auf der Residenzwelt Antantotas einzufinden. Ihm wird mit der Hinrichtung von 4000 Imprint-Outlaws gedroht, sollten keine High-Tech-Waren der Galaktiker ausgehändigt werden.
Rhodan, Reginald Bull und Gucky fliegen mit den Beausoleils in der ATLANTIS und der CIMARRON nach Antantotas und finden dort den alten Fragmentraumer BOX-1719 vor, das Gefährt der Süchtigen, das von den Hamamesch durchsucht wird. Die Imprint-Outlaws werden beschuldigt, Cereas' Sohn Klerin ermordet zu haben. Gucky findet jedoch telepathisch heraus, dass der Infothekar Glentschim hinter dem Mord steckt. Glentschim hat sich in einem Labyrinth unter dem Palast verborgen, wo er mit seinen Novizen über Dokumente und Objekte aus der Geschichte Antantotas wacht. Während der Festnahme Glentschims durch Gucky und die Beausoleils, kann der Mausbiber Informationen über eine vor Jahrhunderten vom Mereosch-Oktanten aus gestartete Hamamesch-Karawane und ein hantelförmiges Artefakt bergen.
Durch die Festnahme Glentschims und den Erhalt von ausgemusterten Geräten der Galaktiker lässt der Handelsfürst von seiner geplanten Hinrichtung der Imprint-Outlaws ab. Zusammen mit dem Fragmentraumer kehren die Galaktiker zur BASIS zurück.
|
Galaktische Kollisionen
|
Unter den Terranern, die als Imprint-Outlaws in die Galaxis Hirdobaan gekommen sind, ist auch ein junger Mann, den ein schreckliches Geheimnis umgibt. Auf ihn und seine Begleiter wartet wohl eine Endstation - der Tod.
ENDSTATION TOD
- so lautet auch der Titel des nächsten PERRY RHODAN-Romans, der von Horst Hojfmann geschrieben wurde. |
|||||||||||||||||
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019) |