539. | 1. Auflage: Januar 1982 | Seiten: 65. | Preis 1. Auflage: 2,-- DM |
Seitennavigation:
Hauptpersonen
/ Allgemein
/ Romaninhalt
SENECAS Geheimnis Das Logbuch der SOL - 3. Bericht
von Arndt Ellmer Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover: 3791 n. Chr. / 3650 n. Chr.
Unterzyklus:
Großzyklus:
3. Die Abenteuer der SOL
Weitere Angaben:
Joscan Hellmut
Der Solaner
fürchtet um seine "Kinder".
Esterhan Soeklund
Der Kybernetiker
macht eine furchbare Entdeckung
Chart Deccon
Er verweigert Hellmut
das Logbuch der SOL
Cleton Weisel
Der Chef der Arge-SOL
Romeo und
Julia
Die beiden Roboter verschwinden spurlos
Titelzeichner:
Johnny Bruck
Innenillus:
Dirk Geiling
LKS:
Leserbriefe
Joscan Hellmut kümmert sich auf der Rest-SOL vor Flatterfeld um SENECA. Als Chart Deccon sich nicht die Zeit nimmt, ihm zu helfen, schleicht er durch einen Geheimgang in die Klause und stiehlt das Logbuch. Im Buch findet er den Bericht des Kybernetikers Esterhan Soeklund, der unmittelbar an die Geschehnisse um den Emotio-Schock im Jahr 3650 anknüpft:
Soeklund stellt schon seit einiger Zeit Störungen in SENECAs Verhalten fest. Nachdem Romeo und Julia auf dem Weg zum Mittelteil der SOL nicht angekommen sind, stellt er auf eigene Faust Nachforschungen an. Er entdeckt, dass SENECA die Roboter per Transmitter an einen unbekannten Empfänger geschickt hat. Seine Nachforschungen scheinen SENECA zu stören, der als Reaktion Transmitterverbindungen in der SOL stilllegt, was zu Versorgungsengpässen führt. So sieht sich Soeklund wachsenden Anfeindungen durch andere Arge SOL-Mitgliedern ausgesetzt. Einige Tage später kommt Julia in einem fremden Raumschiff wieder bei der SOL an. Soeklund manipuliert den Roboter und kommt an sein Programm heran. Zu seinem Entsetzen entdeckt er, dass Romeo und Julia dazu benutzt worden sind, je eine Hälfte einer kritischen Materie herzustellen, die bei Zusammentreffen der Roboter explodieren würde. Weiterhin muss dazu SENECA von außen manipuliert worden sein, was zu den Störungen führt. Soeklund kann Julia nicht aufhalten, als Romeo eintrifft, und wähnt die SOL verloren, als SENECA die beiden Roboter in die Quarzblöcke einschließen lässt. Somit scheint SENECA gegen den äußeren Einfluss anzukämpfen. Soeklunds Glaubwürdigkeit ist durch die letzten Tage so schwer angeschlagen, dass er Weisel nicht überzeugen kann. Sein Bericht wird von einem späteren High Sideryt auf sein Drängen hin in das Logbuch eingefügt. Handlungszeit: November 3791 n. Chr. / Mitte 3650 n. Chr. Anmerkungen: © Schrotys Materiequelle> |