508. | 1. Auflage: Juni 1981 | Seiten: 64. | Preis 1. Auflage: 1,80 DM |
Seitennavigation:
Hauptpersonen
/ Allgemein
/ Romaninhalt
Die Schläfer Das Logbuch der SOL - 2. Bericht Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover: 3791 n. Chr. / 3608 n. Chr.
Unterzyklus:
Großzyklus:
3. Die Abenteuer der SOL
Weitere Angaben:
Atlan
Der Arkonide begegnet dem
High Sideryt
Chart Deccon
Der Schiffsführer der SOL entschließt sich zu einem bedeutsamen Schritt
Cleton Weisel
Ein machthungriger Mann will seine gefährlichsten Widersacher ausschalten
Die Schläfer
Fünf Menschen in Weisels Falle
Titelzeichner:
Johnny Bruck
Innenillus:
Themistokles Kanellakis
LKS:
Leserbriefe
![]() ![]() 24 Jahre sind seit dem Tag vergangen, an dem Perry Rhodan das Kommando über das Generationenraumschiff an die Solaner übergeben hat, inzwischen ist auch der Einfluß Gavro Yaals stark zurückgegangen, die Organisation der neuen Machthaber nennt sich Arbeitsgemeinschaft SOL oder kurz ArgeSOL und ihr Wortführer ist der neue Kommandant Cleton Weisel. Er fühlt sich nicht mehr an die alten Prinzipien des absoluten Isolationismus gebunden, sondern will das Fernraumschiff auch zur Erforschung des Universums nutzen. Am 4. Mai 3608 stößt die SOL auf einen extrem starken Hyperstrahler, der sich aus der Nähe als ein scheinbar normaler Meteor erweist. Cleton Weisel hofft, das Geheimnis dieses Himmelskörpers enträtseln und damit eine neue Energiequelle für die SOL gewinnen zu können. Deshalb läßt er ein Space-Jet den Brocken ansteuern, obwohl die Strahlung des Meteors gefährlich für die Howalgonium-Kristalle der Schiffsmaschinen ist. Angeführt wird die Expedition vom Chemiker Lefton Hellst, obwohl er bekanntermaßen buhrlo-feindlich ist und fünf der acht Teilnehmer Buhrlos sind. Prompt strandet das Space-Jet auf dem Meteor, der sich als Bruchstück eines ehemals bewohnten Planeten erweist. Da die Führung der ArgeSOL keine Rettungsexpedition riskieren will, kapern Joscan Hellmut, Bjo Breiskoll und Federspiel auf eigene Faust ein Space-Jet und können dank Breiskolls Fähigkeit als Kosmospürer die Vermißten retten. Gleichzeitig mißlingt Cleton Weisel ein Attentat auf Gavro Yaal. Als Joscan Hellmut auch noch als Held vom Meteor zurückkehrt, gerät die Macht der Arbeitsgemeinschaft ins wanken. Doch der neue Kommandant der SOL hat längst einen Alternativplan zur Hand, um sich seiner alten Widersacher endgültig zu entledigen. Cleton Weisel schwenkt scheinbar auf deren Linie ein und propagiert die Wichtigkeit Joscan Hellmuts, Bjo Breiskolls, Sternfeuers, Federspiels und Gavro Yaals für das Schiff. Sie würden über Fähigkeiten verfügen, die sich einmal für die SOL als unverzichtbar erweisen könnten und läßt Tiefschlafkammern für sie vorbereiten, um die fünf so für die Ewigkeit zu konservieren, was die Solaner ihm auch abnehmen. Am 14. Mai verabschiedet sich Bjo Breiskoll von seiner Tochter Bea, bevor er und die vier anderen in Tiefschlaf versetzt werden. Niemand leistet aktiven Widerstand gegen diese Aktion der ArgeSOL. Douc Langur, der an der Redlichkeit Cleton Weisels zweifelt, hält sich zurück, in der Hoffnung, daß die fünf Schläfer bereits in naher Zukunft wieder geweckt werden müssen. Doch dazu kommt es nicht, erst viele Jahrzehnte später Mitte April 3791 n. Chr werden die Schläfer von Chart Deccon und Atlan geweckt. Als Sternfeuer und Federspiel die Gedanken des High Sideryt sondieren und von den Verhältnissen auf der SOL erfahren, setzen sie sich fluchtartig aus der Klause ab. Bjo Breiskoll, Joscan Hellmut und Gavro Yaal werden hingegen in die Zentrale der SOL geführt. Sie sollen Atlan im Kampf gegen den Quader unterstützen. Handlungszeit: Mitte April 3791 n. Chr. / 4. Mai bis 14. Mai 3608 n. Chr. © Schrotys
Materiequelle |