507. | 1. Auflage: Juni 1981 | Seiten: 64. | Preis 1. Auflage: 1,80 DM |
Seitennavigation:
Hauptpersonen
/ Allgemein
/ Romaninhalt
Die SOL und der Koloss Der Kampf mit den Fremden Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover: 3791 n. Chr.
Unterzyklus:
Großzyklus:
3. Die Abenteuer der SOL
Weitere Angaben:
Atlan
Der Arkonide im Kampf gegen Invasoren der
SOL
Chart Deccon
Der Schiffsführer der SOL ist ratlos
Homer Gerigk
Ein verräterischer Magnide
Arlanda
Eine Ex-Pyrridin bietet
Atlan ihre Gastfreundschaft an
Torgashuun
Ein interstellarer Missionar
Titelzeichner:
Johnny Bruck
Innenillus:
Alfred Kelsner
LKS:
Portrait des Illustrators Alfred
Kelsner
![]() ![]() Als Atlan auf dem Weg zu SENECA vom Quader hört, steigt er mit einigen Buhrlos aus, um das fremde Schiff aus der Nähe in Augenschein zu nehmen. Dabei trennt er sich von Homer Gerigk, der inzwischen gemerkt hat, daß sich Atlans Ansichten noch stärker von seinen unterscheiden als von Chart Deccons. Als sich der Quader dem Generationenraumschiff auf weniger als 1500 km genähert hat, schickt er 28 Missionare aus, bei denen es sich um unförmige Cyborgs handelt, die in die SOL eindringen und das Fernraumschiff zu erobern versuchen. Die Invasoren können von den Solanern in harten Kämpfen besiegt werden. Durch eine der Kampfzonen kehrt Atlan wieder in die SOL zurück. Danach findet er bei Arlanda, einer geheimnisvollen, weißblonden Frau Unterschlupf. Die Solanerin, die wie eine Arkonidin aussieht, weicht allen Fragen nach ihrer Vergangenheit aus, gibt allerdings zu, daß sie einst der Kaste der Brüder und Schwestern der vierten Wertigkeit angehörte und sich von diesen abwandte. Sie meuterte gegen die SOLAG, weil sie deren Methoden als barbarisch ablehnt, führt jedoch immer noch ein luxuriöses Leben in den Außenbereichen des Fernraumschiffs. Nachdem er neue Kräfte gesammelt hat, meldet Atlan sich bei Chart Deccon und wird von den Vystiden abgeholt. Der Quader hat sich mit seinem Traktorstrahl untrennbar mit der SOL verbunden und treibt nun parallel zum Generationenraumschiff auf Mausefalle-VII zu. Für die Magniden ein unhaltbarer Zustand, da jederzeit mit neuen Angriffen zu rechnen ist und die Kraftfelder des fremden Traktorstrahls das Aussteigen aus der SOL für die Buhrlos lebensgefährlich macht. Doch die Mehrheit der Schiffsführung ist süchtig nach E-kick, das sich nur im Körper der gläsernen Menschen bildet, wenn sich diese im All aufhalten. Handlungszeit: Mitte April 3791 n. Chr. © Schrotys
Materiequelle |