430. | 1. Auflage: Dezember 1979 | Seiten: 63. | Preis 1. Auflage: 1,60 DM |
Seitennavigation:
Hauptpersonen
/ Allgemein
/ Romaninhalt
Razamon, der Spion Unterwegs im Auftrag des Neffen Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover: 2650 n. Chr.
Unterzyklus:
Großzyklus:
3. König von Atlantis
Weitere Angaben:
Razamon
Der Berserker übernimmt einen gefährlichen Auftrag
Peleff
Der Valvke verrät seine Retter
Duuhl Larx
Beherrscher des Rghul-Reviers
Althargo
Ein einsamer und redseliger
Roboter
Onfan-Parg
Kommandant der WARQUIENT
Titelzeichner:
Johnny Bruck
Innenillus:
Josef Dienst
LKS:
Artikel: Weltraumtrümmer, von Andreas Müller
![]() ![]() Er stellt dem Berserker das Organschiff WARQUIENT samt Besatzung und einer umfangreichen Agentenausrüstung zur Verfügung. Zeitgleich startet von Cagendar das Organschiff PHUNORT. Der Valvke Peleff, ehemaliger Vertrauter des Neffen und nun als Rebell gejagt, versucht mit diesem Schiff ebenfalls das Revier Chirmor Flogs zu erreichen. Die Reise verläuft turbulent, da Duuhl Larx seine Meinung unter dem Einfluß Zwalltorgs zu ändern scheint. Als die PHUNORT zerstört wird, kann Peleff an Bord der WARQUIENT fliehen, die unbeschädigt die Reviergrenze erreicht. Dort passiert etwas unerwartetes, denn Peleff stirbt scheinbar grundlos. Duuhl Larx hat allen Vertrauten eine kleine Funkbombe einpflanzen lassen, ohne diese darüber zu informieren, für den Fall das die Konditionierung mit seinem Blut nicht ausreicht. Die Emissionen jener Explosion, die Peleff tötete, werden von den Scuddamoren geortet. Die WARQUIENT von einer Wachflotte der Söldner Chirmor Flogs in Gewahrsam genommen und nach Säggallo eskortiert. Razamon gilt als Überläufer, der allein dank seines Zeitklumpen überlebte und soll direkt in die Residenz von Chirmor Flog gebracht werden. Offensichtlich lief aus Sicht von Duuhl Larx alles nach Plan. Handlungszeit: März 2650 n. Chr. © Schrotys Materiequelle |