411. | 1. Auflage: August 1979 | Seiten: 63. | Preis 1. Auflage: 1,60 DM |
Seitennavigation:
Hauptpersonen
/ Allgemein
/ Romaninhalt
Die falschen Scuddamoren Bondergans tödlicher Irrtum Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover: 2650 n. Chr.
Unterzyklus:
Großzyklus:
3. König von Atlantis
Weitere Angaben:
Atlan
Der Arkonide in der Maske eines
Scuddamoren
Thalia
Die Odinstochter in der Maske einer
Scuddamorin
Stiezy
Galionsfigur der SKEILAS
Hehl Bondergan
Ein Scuddamoren-Jäger
Säntho
Leiter eines Stützpunkts der
Scuddamoren
Titelzeichner:
Johnny Bruck
Innenillus:
Josef Dienst
LKS:
Leserbriefe / Comic: Atlans-Odyssee (Teil 2.) von Can Sharper
![]() ![]() Die Scuddamoren sind nicht die einzigen Verfolger der SKEILAS, auch der legendäre Scuddamoren-Jäger Bondergan hat die Spur Thalias und Atlans aufgenommen. Er nimmt die Verfolgung der Organschiffe mit BONDERGANS KAMMER auf. Seit der Ermordung seiner Familie durch die Elitetruppe Chirmor Flogs haßt Bondergan alle Scuddamoren und bekämpft sie, wo er es kann. Die Kammer ist ein mobiler Festungsmond, den der alte Camagur allein bewohnt. Seine einzigen Gefährten sind die beiden tierischen Begleiter Travvnar und Ducvver. Tatsächlich gelingt es Bondergan die SKEILAS zu stellen und zu einem Wrack zu schießen. Anschließend nimmt er Atlan und Thalia gefangen, die er wegen ihrer Schattenschilde für Scuddamoren hält. Er gibt sich ihnen gegenüber als Canderfahl aus, ein Spion im Dienst von Chirmor Flog. Atlan bezeichnet sich als Kärdyn und nennt Thalia Mänerg, da er hofft, daß Canderfahl noch nicht über die Ereignisse auf Breisterkähl-Fehr informiert ist. Es beginnt ein kompliziertes Psychospiel, bei dem erst nach dem gewaltsamen Tod Bondergans herauskommt, daß sie eigentlich alle auf einer Seite stehen, im Kampf gegen den Dunklen Oheim. Einige Tage später erreicht ein Organschiff der Scuddamoren BONDERGANS KAMMER und nimmt die vermeintlichen Scuddamoren Mänerg und Kärdyn an Bord. Die Pthorer werden von den Scuddamoren als Helden gefeiert und sollen zu Spezialagenten ausgebildet und befördert werden. Handlungszeit: Februar 2650 n. Chr. © Schrotys Materiequelle |