Die YART FULGEN ist ab dem Jahr 1517 NGZ das Flaggschiff der Neuen USO. Sie ist nach dem ehemaligen plophosischen USO-Mitglied Yart Fulgen benannt. Unter dem Namen »Projekt Drachenblut« entstand zwischen der Neuen USO und den Posbis auf Basis einer LFT-BOX der QUASAR-Klasse das neue Flaggschiff.
Technische Daten
Technische Daten: YART FULGEN (1517 NGZ)
Typ: Würfelförmiges Omniträgerfernschiff für multiplen Einsatz
Größe: Kantenlänge 3000 m
Volumen: 27 Mrd. m3
Aufbau: Würfel mit einer Kantenlänge von 3000 Metern, aus fünf Würfelseiten ein herauslösbarer Kampfblock von je 3×3 gekoppelten 500-Meter-Würfeln
Bordrechner: Hyperinpotronischer Logik-Programm-Verbund mit einem Plasmakoordinator sowie einer übergeordneten Semitronik
Unterlichtantrieb: Unterlichtkomponente des Librotron-Antriebs
Beschleunigung: Librotron max. 380 km/s2
Überlichtantrieb: Librotron mit 2 Hawk-V-Konvertern, Hypertakt-Antrieb,
Notfall-Transitionstriebwerk; max. Sprungweite 5 Lichtjahre
Überlichtfaktor: Librotron: 3 Mio., unter Nutzung des Hypersegelns bis zu 4,5 Mio.,
Hypertakt-Antrieb 2,25 Mio.
Offensivbewaffnung: Paratronwerfer, Hyperpulswerfer, Dissonanzgeschütze mit je 14 Mio. km Kernschussweite;
Transformkanonen (Reichweite 1 Mio. km; max. Abstrahlleistung 500 Megatonnen TNT, KNK-Geschütze, Desintegratorstrahler, Thermostrahler, Impulsgeschütze
Defensivbewaffnung: Paratron-Konverter (zum Aufbau einer Paratronblase in der Form eines Paratronschirms, eines Paros-Schattenschirms), 30 LTP im Hauptschiff sowie je 10 LTP in 5 VALET-Robotschiffen.
Energieversorgung: 1 Hypertronzapfer, MTH-Kraftwerke (Brennstoff in Speicherkugeln zu je 50.000 t Wasserstoff-Komprimat), Hauptfusionsreaktoren und hunderte kleinere autarke Fusionsreaktoren; Zyklotraf-Ringspeicher, Sphärotraf-Kugelspeicher
Trägerkapazität: 45 Robotraumer der VALET-Klasse, 80 Schwere Kreuzer, 320 Leichte Kreuzer
Besonderheiten: Steuerung des Schiffes durch virtuelle Steuerwelten auf Basis von MD-Hauben.
Besatzung: 900 Mann Stammbesatzung Innendienst, 20 Mio. m3 Zellplasma von der Hundertsonnenwelt
Hersteller: Neue USO, Posbis
Bordrechner
Als Rechnerverbund dient der Plasmakoordinator YART.
Bekannte Besatzungsmitglieder
- Kommandant Oberst Visco da Ghozar, (Arkonide)
- Erster Offizier Poraan, (Posbis)
- Leiter Bordwaffen
- Ortungs-, Funkchefin
- Chefingenieur, Leiter Triebwerke/Bordmaschinen
- Cheftechniker, Leutnant
- 1. Pilotin Thamis Bascy, (Tuglantin), Emotionautin
- 2. Pilot
- 3. Pilot
- Leiter Positroniken und Koko-Interpreter
- Chef der Landungskommandos
- Chef-Wissenschaftler
- Leiter der Medizinischen Abteilung
Geschichte
Als neues Flaggschiff und Nachfolger der TRAJAN wurde die YART FULGEN im Jahr 1517 NGZ in Dienst gestellt. (PR 2769)
Der erste Einsatz erfolgte im Naral-System. Die YART FULGEN griff zusammen mit einigen Posbi-Raumern den Transport einer Ordischen Stele nach Ekhas an. (PR 2769)
Risszeichnung
»Flaggschiff der Neuen USO: YART FULGEN« (PR 2799)