Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Sonnen
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
05 - Die Meister der Insel
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Q-V 275
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Tri-System
Alias
Tri-System

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Ein aus drei roten Riesensonnen bestehendes Sternsystem in der Zwerggalaxis Andro-Beta. Die Sonnen - als Tri I, Tri II und Tri III bezeichnet - bilden eine gerade Linie, auf der jeder Stern von seinem Nachbarn exakt 8.577 km Entfernt liegt. Nur Tri II wird von einem Planeten (Gleam) umlaufen.             Markantes Dreisonnensystem in Andro-Beta, direkt über dem Zentrumskern gelegen, bildet dem Schlusspunkt der fiktiven Vertikalachse (auch Trisystem geschrieben).
Die Konstellation der 3 roten Riesensonnen lässt vermuten, dass sie künstlichen Ursprungs ist. Tri I bis III, so tauft Surfat die Sonnen, bilden eine gerade Linie, wobei jede Sonne vom Nachbarn 8.577 Milliarden Kilometer entfernt ist. Ca. 3600 Lichtjahre vom Rand Andro-Betas, 318 Lichtjahre vom Standort Trojas (Handlungsjahr 2402), und 14.840 Lichtjahre vom Planet Modul entfernt. Tri II wird vom Planeten Gleam umkreist. Auf Siren, dem einzigen Mond Gleams, steht die Kontrollstation für die Mobys (-> PR 241 / 243 / 244 / 247)


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)