Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR: 1972
Report Nr. : 305

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Risszeichnung
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Schwalbenschwanz-Jäger
Alias
Schwalbenschwanz-Jäger

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Schwalbenschwanzjäger Typ SF-6B
 
Diese Jäger älteren Bautyps sind klassische Einsitzer mit geringer Reichweite. Sie sehen aus wie Vögel oder Schmetterlinge, sind ca. 20m lang und 3m hoch. Die Aggregate sind über die Fläche verteilt, was den Schwalbenschwanzjägern einen unverwechselbaren Look gibt.
 
Die Ausleger hinten rechts und links sorgen für eine feldgesteuerte Fokussierung des Schubs der Gravopuls-Triebwerke. Die maximale Beschleunigung liegt unter 800 km/sec². Im Bug sitzt ein kleines MVH-Geschütz. Normalerweise sind Schwalbenschwanzjäger dieses Typs syntrongesteuert.
 
Schwalbenschwanzjäger Baujahr 1288 NGZ
 
Im Gegensatz zu der älteren Baureihe Typ ST-6B liegt die maximale Beschleunigung dieses Typs bei 1220 km/sec².
 
Schwalbenschwanzjäger Typ SF-6B-10 (Paradimjäger)
 
Für den Einsatz als Paradimjäger wurden die Schwalbenschwanzjäger Typ SF-6B-10 umgebaut. Anstelle des kleinen MVH-Geschützes sitzt jetzt der PD-Panzerbrecher. Das Überlichttriebwerk wurde gegen zusätzliche Paratron-Konverter spezieller Kalibrierung ausgetauscht, so das ein Schwalbenschwanzjäger einen Streifschuss eines Katamars übersteht. Anstelle der Syntronik wurde ein eigens designtes Positroniksystem installiert
 
(-> PR 2149) (Datenblatt in PR 1972 Auflage 1 - Report Nr.305)


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)