Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR: 1991
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Risszeichnung
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
31 - Die Solare Residenz
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
24.01.2018

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
2082
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Schlachtschiff des arkonidischen Kristallimperiums Koban-Klasse ARK-KOOR
Alias
Schlachtschiff des arkonidischen Kristallimperiums Koban-Klasse ARK-KOOR

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Fast zur selben Zeit, als die LFT die Schlachtschiffe der NOVA-Klasse in Dienst stellt, nimmt die arkonidische Flotte die Schlachtschiffe der KOBAN-Klasse in ihr Flottenbauprogramm auf. Die KOBAN-Klasse ist als Gegengewicht zu den NOVA-Raumern gedacht und durchmisst ebenfalls 800 Meter. Als Neuheit sind die sogenannten 1:2-RoRo Decks besonders zu erwähnen. Diese Hangars besitzen einen großen, sowie auf der anderen Seite einen kleinen Zugang. Diese Aufteilung erlaubt es, einen 200 Meter Kreuzer einzuschleusen, sowie auf dem durch ein Zwischendeck geteilten, hinteren Teil zahlreiche Kleinraumschiffe zu verstauen.
 
Ebenfalls neu ist die platzsparende Unterbringung von 20 Korvetten der 60 Meter-Klasse, deren Hangars ringförmig um die Antriebseinheit angeordnet sind. Die einzelnen Hangars verfügen über künstliche Schwerefelder, so das die Besatzungen der Korvetten sich bein einsteigen ihren Schiffen immer "von unten" nähern. Die Kampfkraft der KOBAN-Klasse ist ähnlich hoch einzuschätzen wie die der NOVA-Klasse, jedoch sind die konstruktionstechnischen Neuheiten als Überlegenheit zu werten, da die KOBAN-Schiffe bessere Trägerfähigkeiten besitzen.
 
Hierbei handelt es sich um ein 800 Meter durchmessendes Kugelraumschiff, das durchschnittlich 550 Besatzungsmitglieder besitzt. Eine Besonderheit dieses Schiffes ist, daß es aufgrund seiner speziellen Hangar Einrichtung insgesamt zwanzig Korvetten mit je sechzig Metern Durchmesser sehr platzsparend als Beiboote mifführen kann. Ebenso ist es möglich, sechs Kreuzer mit je hundert Metern Durchmesser mitzuführen. Das extrem kampfkräftige Raumschiff verfügt über dreißig Transformkanonen, dazu ein KNK Polgeschütz, 42 MVHGeschütze, die in verschiedene Modi geschaltet werden können, sowie zwölf Desintegrator Zwillingsgeschütze.
 
Stabile und mehrfach gestaffelte HÜ  und Paratronschirmfelder sorgen für den Schutz des Schiffes. Im Leerraum kann es mit einer Beschleunigung von bis zu 1075 Kilometern pro Sekundenquadrat sehr schnell sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen; sein Metagrav-Triebwerk erlaubt einem Schiff der KOBAN Klasse dann eine Reichweite von 8,5 Millionen Lichtjahren bei einem Überlichtfaktor von 73 Millionen. Mit all diesen Einrichtungen stellen Raumschiffe der KOBAN Klasse zu Recht das Rückgrat der arkonidischen Flotte zu Beginn des 14. Jahrhunderts Neuer Galaktischer Zeitrechnung dar.
 
(Risszeichnung in PR 1991 - Auflage 1)


Quellen: Glossareintrag in PR 2082
Beschreibung 2 - Autor: Andreas Weiß

Fast zur selben Zeit, als die LFT die Schlachtschiffe der NOVA-Klasse in Dienst stellt, nimmt die arkonidische Flotte die Schlachtschiffe der KOBAN-Klasse in ihr Flottenbauprogramm auf. Die KOBAN-Klasse ist als Gegengewicht zu den NOVA-Raumern gedacht und durchmisst ebenfalls 800 Meter. Als Neuheit sind die sogenannten 1:2-RoRo Decks besonders zu erwähnen. Diese Hangars besitzen einen großen, sowie auf der anderen Seite einen kleinen Zugang. Diese Aufteilung erlaubt es, einen 200 Meter Kreuzer einzuschleusen, sowie auf dem durch ein Zwischendeck geteilten, hinteren Teil zahlreiche Kleinraumschiffe zu verstauen.
 
Ebenfalls neu ist die platzsparende Unterbringung von 20 Korvetten der 60 Meter-Klasse, deren Hangars ringförmig um die Antriebseinheit angeordnet sind. Die einzelnen Hangars verfügen über künstliche Schwerefelder, so das die Besatzungen der Korvetten sich bein einsteigen ihren Schiffen immer "von unten" nähern. Die Kampfkraft der KOBAN-Klasse ist ähnlich hoch einzuschätzen wie die der NOVA-Klasse, jedoch sind die konstruktionstechnischen Neuheiten als Überlegenheit zu werten, da die KOBAN-Schiffe bessere Trägerfähigkeiten besitzen.


Quellen: Risszeichnung
Beschreibung 3 - Autor: Perrypedia

Die KOBAN-Klasse der Arkoniden besteht aus 800 m durchmessenden Trägerschiffen mit starker Bewaffnung.
 
Technische Daten:
Typ: Kugelraumer mit RoRo-Hangar
Größe: 800 m Durchmesser
Unterlichtantrieb: Metagravantrieb
Beschleunigung: max. 1075 km/s2
Überlichtantrieb: Metagrav
Überlichtfaktor: max. 75 Mio.
Reichweite: 7,5 Mio. Lichtjahre
Offensivbewaffnung: 1 schweres KNK-Polgeschütz, 30 Transformkanonen, 42 MVH-Geschütze, 12 Desintegrator-Zwillingsgeschütze
Defensivbewaffnung: mehrfach gestaffelte HÜ- und Paratronschirme, Virtuellbildner
Energieversorgung: Hypertrop-Zapfer, Notkraftwerke (NUGAS-Reaktoren, HHe-Meiler)
Beiboote: 20 Korvetten, 200 Raumjäger, Arkon-Zyklopen, Leka-Disken (eine arkonidische Variante von Space-Jets)
Besonderheiten: RoRo-Hangar: Der Hangar kann bis zu 12 100-m-Kreuzer fassen oder sogar einen 200-m-Kreuzer.
Besatzung: 550 Personen Stammbesatzung
 
Abbildung
Risszeichnung: »Extraterrestrische Raumschiffe – Arkonidisches Schlachtschiff der "KOBAN"-Klasse – "ARK-KOOR"« (PR 1991) von Andreas Weiß
 
Als einzige in der arkonidischen Flotte verfügen sie über einen Ro-Ro Hangar, der dem terranischer Schiffe ähnelt. Die Unterbringung der korvettenähnlichen Beiboote um die Metagrav-Manschetten ist eine absolute Neuerung. Bei den Schiffen wurde jedoch auf die halbversenkte Unterbringung von Beibooten, wie dies bei der TERMON-Klasse und ZHYM-RANTON-Klasse üblich ist, verzichtet.
 
Die KOBAN-Klasse bildet mit der TERMON-Klasse das Rückgrat der Flotte Arkons. Mit der Entwicklung dieser leistungsstarken Klasse an Trägerschiffen reagierte das Kristallimperium auf die NOVA-Klasse der LFT. Obwohl beide Klassen in vielen Punkten eine hohe Ähnlichkeit aufweisen, ist die KOBAN-Klasse in Trägerkapazität, Feuerkraft und Defensiveinrichtungen überlegen.
 
Bekannte Einheiten
  • GOS'MIRTAN (PR-Arkon 4)
  • SANTSAKA (PR-Arkon 2)


Quellen: PR-Arkon 2, PR-Arkon 4
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)