Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR: 2291
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Risszeichnung
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
33 - Der Sternenozean
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Schlachtschiff der Kybb-Cranar
Alias
Schlachtschiff der Kybb-Cranar

Beschreibung - Autor: Gregor Paulmann

Dieser Raumschiffstyp wurde zum ersten Mal im Jahr 1331 NGZ über dem Planeten Baikal Cain im Jammondi-Sternenhaufen gesichtet.
 
Die Würfelform wird von den Kybb-Cranar bevorzugt. Ihre Schiffe werden in verschiedenen Größenordnungen in großer Stückzahl eingesetzt: Kurierschiffe und Patrouillenboote haben Kantenlängen zwischen 40 und 50 Metern, Frachter von 300 Metern.
 
Die Schlachtschiffe stellen mit 500 Metern die größten Einheiten dar und dienen auch als Träger für kleinere Schiffe, Jäger und Landetruppen.
 
Der modulare interne Aufbau der Würfel gestattete den zügigen Umbau der Energieerzeugungs- und Antriebssysteme im Zuge der gestiegenen Hyperimpedanz. Die Impulstriebwerke, eingeschränkt gravomechanische Feldantriebe und Linearantrieb ermöglichen dem Schlachtschiff inzwischen wieder Beschleunigungswerte bis zu 100 km/s².
 
Eine Bewaffnung aus konventionellen Impuls-, Thermo- und Desintegratorgeschützen sowie Gravo-Pulsatoren macht ihn zu einem gefährlichen Gegner.


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)