Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR: 2535
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Risszeichnung
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
36 - Stardust
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
19.04.2010
Letzte Änderung:
19.04.2010

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Schlachtkreuzer der Gaids
Alias
Schlachtkreuzer der Gaids

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Allgemeines:
Die Gaids sind in Andromeda beheimatet. Von der Gestalt sind sie sehr menschenähnlich, abgesehen vom Kopf, der deutlich kleiner und mit einem mittig sitzenden Auge versehen ist. Der Größendurchschnitt der Gaids liegt bei etwa 1,80 Metern.
Ihre Raumschiffe sind standardmäßig raketenähnlich, das heißt, sie sind am Bug spitz und am Heck flach abgeschnitten. Dargestellt ist ein Kriegsschiff mittlerer Größe, ein Schlachtkreuzer. Standardkreuzer sind halb so lang und haben den halben Walzendurchmesser, Standardschlachtschiffe haben die doppelte Länge und den doppelten Durchmesser. Hervorstechendes Merkmal der Gaid - Kriegsschiffe sind die relativ vielen unbemannten Kampfdrohnen, die im Gefecht ausgeschleust werden und die Kampfkraft des Basisschiffes vervielfachen.
 
Technische Daten:
Länge:                                      400 Meter
Durchmesser:                            90 Meter
Besatzung:                               300 Mann für Schiffsbetrieb und 400 Mann Landetruppen
Beschleunigung:                      100 km / sec²
Überlichtfaktor:                        ca. 1,2 Millionen
Maximale Reichweite:            ca. 400.000 Lichtjahre
Bewaffnung:                             18 Vierfachgeschützgruppen in Multifunktionsauslegung
Defensivausrüstung:               Schutzschirm vergleichbar HÜ und Paratron, einfach
Ausrüstung:                              3 Großbeiboote von 50 Meter Länge und zehn Meter Durchmesser, 12 Robot-Kampfdrohnen, ca. 200 Kampfroboter, diverse Multifunktionsroboter, 20 Bodenpanzer
Energieversorgung:                überschwerer Schwarzschildreaktor auf der Längsachse, diverse kleinere Fusionsreaktoren im Schiff
Überlicht:                                  überschwerer Linearkonverter auf der Längsachse, Not-Transiotionstriebwerk (bis zu zwanzig Transitionen)


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)