Allgemeines
Quamoto ist der dritte von acht Planeten der gelben Sonne Quam in der Galaxie Hangay. Er ist ein Segmentplanet der Noquaa-Kansahariyya (NK).
Übersicht
Das Sonnensystem liegt weit entfernt von den Hauptsiedlungsgebieten Hangays. Makeshi, die Hauptstadt und einzige bedeutende Siedlung des Planeten, wird von 4 Millionen Lebewesen aus verschiedenen Völkern Hangays bewohnt. Im Westen der Stadt befindet sich ein Kontaktwald. Quamoto ist eine karge Welt, die lediglich in Flusstälern nennenswerten Pflanzenbewuchs aufweist. Auf Quamoto sind keine besonderen Rohstoffvorkommen zu finden.
Geschichte
Quamoto wird wegen seiner abgelegenen Lage als Segmentplanet ausgewählt und vermutlich ab 1332 NGZ als Stützpunkt ausgebaut. Ab einem unbekannten Zeitpunkt wird er von Ar-Dus-Taar geleitet. Nach deren Verschwinden im Dezember 1344 NGZ übernimmt Afa-Hem-F'ur die Leitung. Wer einreisen will, muss sich Biotests, Mentalscans und Einschränkungen der Privatsphäre unterziehen. Der Planet wird trotz dieser Sicherungsmaßnahmen von einem Spion der Koda Ariel infiltriert.
Im Juli 1346 NGZ bezieht das Hangay-Geschwader außerhalb des Systems Warteposition. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich ca. 500 Raumschiffe aller in Hangay gängigen Typen im System. Atlan begibt sich mit einigen Begleitern nach Quamoto und nimmt an einer Sitzung des Regierenden Sternenrats teil. Er sichert der NK die Hilfe der Galaktiker zu.
Nach einem fehlgeschlagenen Attentat des Koda Ariel auf Afa-Hem-F'ur ist der Planet nicht mehr sicher. Als Atlan dies dem Kontaktwald klarmacht, befiehlt dieser die Verlegung des Stützpunkts nach Kosichi, löst sich selbst aus der Planetenkruste und verlässt das System. Die Galaktiker unterstützen die Evakuierungsmaßnahmen ab dem 16. Juli
Astrophysikalische Daten:
Andere Namen/Bezeichnung: --
Monde: ?
Sonnensystem: Quam
Galaxie: Hangay
Entfernung zum Solsystem: ? Lichtjahre
Mittlere Sonnenentfernung: ?
Jahreslänge: ?
Rotationsdauer: 21 Std.
Durchmesser: 12.000 km
Schwerkraft: ?
Mittlere Temperatur: ?
bekannte Völker: Kartanin