Allgemeines
Parga ist der zweite Planet des Stardust-Systems.
Übersicht
Parga ist eine Glutwelt, die nicht zur Besiedlung vorgesehen ist. Der Planet ist von ES als Gefahrenzone markiert. Er ist vom Ausgang der Teletrans-Weiche nur undeutlich zu orten, da im Bereich seiner Umlaufbahnen Hyperphänomene ablaufen. Diese Hyperphänomene werden wahrscheinlich durch die von den Howanetzen ausgeschiedenen Hyperkristalle verursacht. Diese Lebensformen pendeln ständig zwischen Parga und der Sonne, wobei sie auf dem Planeten Materie aufnehmen. Parga wird in einer Entfernung von 122.000 km von einem kleinen Mond namens Ynai umkreist, Ynais Umlaufdauer beträgt knapp 10 Standardtage.
Anmerkung: Um auf dem Planeten einen Schatten zu werfen, müsste Ynai bei einer Entfernung von 122.000 km einen Durchmesser von mindestens 2235 km haben.
Geschichte
Während mehrerer Vorbeiflüge und einer Landung auf der Tagseite des Planeten konnte Reginald Bull beobachten, dass die Howanetze zwischen der Sonne und den Planeten Oljo und Parga pendeln, und dabei Hyperenergie von der Sonne, sowie Materie von den Planeten aufnehmen, und anschließend unverdauliche Anteile in Form von Hyperkristallen zwischen den Planetenbahnen ausscheiden. Es ist nicht überliefert, ob die Howanetze auch auf dem Mond Ynai landen
Astrophysikalische Daten:
Andere Namen/Bezeichnung: Stardust II
Monde: 1
Sonnensystem: Stardust
Galaxie: Kugelsternhaufen Far Away
Entfernung zum Solsystem: unbekannt, "extrem weit"
Mittlere Sonnenentfernung: 94,10 Mio. km
Jahreslänge: 0,45 Standardjahre (46,73 planetare Tage)
Rotationsdauer: 3 Tage, 12 Std., 18 Min.
Achsneigung: 4°
Durchmesser: 8150 km
Masse: ca. 1,5410^24 kg (berechnet)
Schwerkraft: 0,63 g
Dichte: ca. 5,43 g/cm³ (berechnet)
Mittlere Temperatur: 84 °C
Atmosphäre: keine
bekannte Völker: keine