Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
12 - Aphilie
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
790              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
L-P 119 - 120
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
MODUL (Raumschiff)
Alias
MODUL (Raumschiff)

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Die vermutlich wichtigste technisch-militärisch-wissenschaftliche Entwicklung der Kaiserin von Therm bzw. ihrer Hilfsvölker. Die gigantische Station hat die Aufgabe, alle Berührungspunkte zwischen den Mächtigkeitsballungen der Kaiserin von Therm und BARDIOCS auf einer sogenannten Großen Schleife anzufliegen und von dort Informationen zu sammeln. Entstehung: Die Erbauer des MODULS schnitten einen Mond in zwei Hälften, indem sie ihn genau auf der ursprünglichen Äquatorlinie halbierten. Die beiden Kugelhälften konnten nun als Basis für je ein MODUL verwendet werden. Auf der Mondhälfte für "unser" MODUL entstand so eine fast runde, absolut ebene und horizontale Fläche mit dem Durchmesser des ehemaligen Mondes: fast exakt 220km. Dieses tragende Fundament wurde durch ein enges Netz von meterstarken Stahlsäulen noch verstärkt, so daß die Halbkugel selbst stärksten statischen Belastungen standhalten konnte. Zwischen den ins Gestein eingeschlossenen Stahlsäulen wurden zahnlose große und kleine Hohlräume angelegt. Sie dienen dem MODUL als Lagerräume für alle möglichen Bedarfsgüter. Auf der 220km durchmessenden Riesenplattform entstanden nach dem Ausbau der Grundplatte die Gebäude einer hochtechnifizierten Großstadt. Einige ragen bis zu 3000m über die Plattform empor. Andere sind flach, wieder andere rund mit mächtigen Kuppeln. Es entstand eine ausgeklügelte Industrie, die praktisch jedes Ding "an Bord" erzeugen kann. Im Zentrum der Fläche wurde ein erstaunlich kleiner Raumhafen angelegt, kreisförmig und mit einem Durchmesser von 10km. Das MODUL war völlig autark. Die gesamte Riesenstadt auf der Oberfläche des zerschnittonen Mondes wurde ursprünglich von einer riesigen Energiekuppel überspannt. Innerhalb dieser gewaltigen Schutzglocke herrschte eine künstliche Sauerstoffatmosphäre. Vier kleine Atomsonnen spendeten Tageslicht, Höhenstrahlung und Wärme. Als Perry Rhodan im Jahr 3582 das MODUL, gestrandet in der Courstebouth-Materiewolke, findet, ist es nur noch ein düsterer schwarzer Koloß ohne technisches Leben. Die Fundament-Halbkugel zeigt riesige Risse. Das MODUL kann nur dann noch repariert werden, wenn man mit dem gesamten Aufbau nochmals von vorne anfängt. Immerhin kann Rhodan den von der Kaiserin von Therm erhaltenen Auftrag ausführen und das zentrale Speicherelement mit allen gesammelten Informationen, den COMP bergen und an Bord der SOL nehmen.


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor: Perrypedia

Allgemeines:
Das MODUL war eine riesige, bewegliche Raumstation der Kaiserin von Therm, und in der Lage, völlig autark zu operieren.
 
Aufgabe
Es flog in der so genannten Großen Schleife das Grenzgebiet zwischen den Mächtigkeitsballungen der Kaiserin von Therm und BARDIOCS ab. Dabei erforschte es das Gebiet und sammelte Informationen über die Aktivitäten BARDIOCS.
 
Aufbau
Die Raumstation war eine Hälfte eines an der Äquatoriallinie halbierten, ziemlich genau 220 Kilometer durchmessenden Mondes. Die entstandene Halbkugel wurde ausgehöhlt, entsprechend verstärkt und bot Platz für riesige Lagerkomplexe. Auf der Schnittfläche befand sich eine komplette Großstadt mit ca. 3000 m hohen Türmen und mit einer entsprechenden Industrie. Im Zentrum befand sich ein – relativ kleiner – Raumhafen von zehn Kilometern Durchmesser. Die künstliche, sauerstoffhaltige Atmosphäre wurde von einer Energiekuppel gehalten und durch vier Atomsonnen erwärmt, die auch für die Beleuchtung sorgen. Ein zentrales Element des MODULS war der COMP, in dem sämtliche ermittelten Forschungsergebnisse gespeichert wurden.
 
Bewohner
Bemannt war das MODUL mit den Forschern, wie beispielsweise Douc Langur, und ihren s-Tarviors, den Bereichsleitern.
 
Geschichte
Soweit bekannt, wurden zwei MODULE erbaut. Die Terraner kennen jedoch nur eines der beiden und von diesem auch nur einen Teil seiner Geschichte.
 
Perry Rhodan, beauftragt von der Kaiserin von Therm, das MODUL zu suchen und den COMP zu bergen, fand 3582 mit der SOL in der Courstebouth-Materiewolke nur noch ein Wrack. Das MODUL war in eine Falle BARDIOCS geraten und so schwer beschädigt, dass eine Reparatur aussichtslos war. Die Forscher und ihre s-Tarviors hatten ihre Heimat bereits verlassen. Der Besatzung der SOL gelang unter einigen Schwierigkeiten die Bergung des COMPS


Quellen: PR 777, PR 778
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von Kurt Mahr: Das Modul

Anmerkung: Die Texte liegen vor - die Veröffentlichung jedoch wurde vom Verlag Pabel-Moewig leider untersagt !

Quellen: PR-Heft Nummer 790
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)