Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Planeten
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
35 - Die Negasphäre
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
08.02.2010
Letzte Änderung:
08.02.2010

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Kosichi
Alias
Kosichi

Beschreibung - Autor: Perrypedia

Allgemeines
Kosichi ist der vierte von 14 Planeten der kleinen roten Sonne Kos in der Galaxie Hangay.
 
Anmerkung: in PR2417, S.5 ist Kosichi identisch mit Kos II
 
Übersicht
Kosichi ist ein rohstoffarmer Sauerstoffplanet. Die Oberfläche ist zu achtzig Prozent mit Wasser bedeckt, die restlichen zwanzig Prozent bestehen aus teilweise paradiesischen Inselarchipelen und Kleinkontinenten. Der größte Kleinkontinent ist mit 44,4 Millionen Quadratkilometern der grob quadratisch geformte Kontinent Tofutto. Anmerkung: Warum eine Landmasse, welche die Größe des terranischen Kontinents Asien hat, als Kleinkontinent bezeichnet wird, ist unklar.
 
In der Mitte der südlichen Küstenebene Tofuttos entsteht im Jahre 1346 NGZ die Stadt Makeshi II. Sie besteht zunächst aus Containern, die durch Streben miteinander verbunden sind. Das Hinterland ist in dieser Region felsig. Auf Kosichi befindet sich der Kontaktwald Alomendris, er liegt 20 km westlich von Makeshi II.
 
Geschichte
Regionale Führerin der Noquaa-Kansahariyya von Kosichi ist die Kartanin Elo-Dar-S'oon.
 
Mitte Juli 1346 NGZ muss der Segmentplanet Quamoto von der NK aufgegeben werden, weil er von einem Koda Ariel infiltriert und möglicherweise an die Terminale Kolonne verraten wurde. Der Kontaktwald von Quamoto bestimmt Kosichi als neue Basis für die NK und begibt sich selbst dorthin, während Quamoto noch evakuiert wird. Die Flüchtlinge von Quamoto siedeln sich in Makeshi II an, wobei sie von den Galaktikern des Hangay-Geschwaders unterstützt werden. Unter anderem wird die auf Quamoto demontierte Reparaturwerft bei Makeshi II wieder aufgebaut.
 
Die RICHARD BURTON erreicht Kosichi am 31. Juli. Atlan und Dao-Lin-H'ay erfahren die Geschichte der Kontaktwälder. Nachdem einige Missverständnisse ausgeräumt sind, gewinnen sie die Unterstützung von Alomendris


Quellen: PR 2410 / PR 2417
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)