Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Technik
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
19.03.2017

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
1908 / 1922 / 2485 / 2900
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
F-K 165
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Hologramm
Alias
Hologramm

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Dreidimensionale Abbildung von Objekten durch Rekonstruktion des Lichtwellenfeldes. Das bereits 1948 von D.Gabor vorgeschlagene Verfahren wurde erst mit Erfindung des Lasers vielseitig anwendbar. In der Perry-Rhodan-Serie dienen Hologramme (bzw. Holographien) sowohl dem Studium räumlich dargestellter Gegenstände wie auch in, der Beobachtung plastisch wiedergegebener Geschehnisse.
 
Ein Geschehen kann z. B. über die speziellen Techniken vom Ort seines Ursprungs in die Zentrale eines Raumschiffs optisch versetzt werden. Im Jahr 426 NGZ ist es längst selbstverständlich, daß dreidimensionale Graphiken nicht mehr auf Bildschirmen abgebildet werden, sondern überall dorthin projiziert werden können, wo sie ge;rade benötigt werden. Sie entstehen Mitten im Raum. Ein entsprechender Befehl an die Syntroniken der Umgebung genügt.
 
Vor allem innerhalb der Raumschiffe sind längst keine Bildschirme mehr üblich, sondern größtenteils sogenannte Holo-Würfel oder Holo-Kuben. Im Privatbereich gibt es mit dem TrividSystem eine Art dreidimensionales Fernsehen - wobei die Qualität dieser Geräte vom persönlichen Wohlstand des Besitzers abhängt.


Quellen: Lexikon III - F-K Seite 165
Beschreibung 2 - Autor: Perrypedia

Als Hologramm oder kurz Holo wird jede Form nichtgegenständlicher, dreidimensionaler Darstellung bezeichnet.
 
Anwendungsgebiete
Hologramme werden in vielen Bereichen des zivilen Lebens sowie in der militärischen Luft- und Raumfahrttechnik eingesetzt. Holografisch dargestellte Objekte sind entweder auf einem Bildschirm bzw. einer sonstigen Projektionsfläche zu sehen (zum Beispiel in einem Holokubus – einem würfelförmigen Gerät, in dem das Hologramm angezeigt wird). Durch Holo-Projektoren in den Raum projizierte Hologramme scheinen frei zu schweben. Man kann um sie herumgehen und sie von allen Seiten betrachten. Hologramme können frei gedreht und gezoomt werden, Ausschnittvergrößerungen können ebenso dargestellt werden wie transparente Modelle oder Gitternetzgrafiken, die einen Einblick zum Beispiel in das Innenleben technischer Gerätschaften zu ermöglichen.
 
Die Unterhaltungsindustrie verwendet Hologramme vor allem für Trivideo-Sendungen. Aber auch Spiele wie etwa das im 14. Jahrhundert NGZ sehr populäre Y-Bakami verwenden holografische Darstellungen, auf der CASINO UNIVERSO wird Holo-Roulette gespielt. (PR 2235) Holo-Kuben haben die traditionellen Fotoalben und Bilderrahmen abgelöst.
 
Im militärischen Bereich sind die Verwendungsmöglichkeiten von Hologrammen womöglich noch breiter gefächert. In jeder modernen Raumschiffszentrale wurden die Panoramaschirme – die ebenfalls teilweise dreidimensionale Ansichten ermöglichten – schon vor Jahrhunderten durch Hologramme ersetzt. Es gibt Holo-Kartentanks, taktische Darstellungen in Form von Hologrammen und vieles mehr. Die Hologramme sind variabel einsetzbar, sie können von zentral angebrachten Projektoren aus an jedem beliebigen Ort aufgebaut werden.
 
Moderne holografische Darstellungen bestehen aus einem Konglomerat mehrerer Hologramme für unterschiedliche Darstellungen (Holo-Matrix). Sie sind außerdem interaktiv, das heißt man kann einzelne Bereiche der Hologramme so manipulieren, als handle es sich um materielle Schaltflächen.
 
Zitat: »[...] Der 1. Offizier begann mit dem Schattenboxen, wie im Raumfahrerjargon die für den Außenstehenden mitunter absonderlich erscheinenden Hand-, Arm- und Kopfbewegungen genannt wurden, sobald die Umhüllung der interaktiven Virtuellen Realität errichtet war. Die prallfeldunterstützte Formgebung der Projektionen war hierbei berührungssensibel ausgelegt – es war nicht nur Lichtquanteneffekte, sondern real wirkende Objekte, die sich greifen, hin und her schieben, aber ebenso rasch auflösen ließen, sofern sie nicht mehr benötigt wurden. [...]« (PR 2515)
Ein sogenanntes Super-Hologramm war Robert Louis Stevenson. Dieses konnte sich verstofflichen, jede Gestalt annehmen und sich frei bewegen, auch abseits des Holo-Projektors, durch den es erschaffen wurde. Dieser Holo-Projektor stand in der Gruft der Erkenntnis auf Olymp und war ein Hilfsmittel für einen katastrophalen Notfall. Es wurde 3587 vom Kaiser erweckt. Hätte jemand anderer die Gruft betreten, wäre ein anderes Hologramm erschienen. (PR 953)
 
Anmerkung: Die Beschreibung lässt eher vermuten, dass es sich hier um einen Avatar handelt. Es ist auch nicht klar, wer die Gruft gebaut hat, erwartet wurden als Erwecker eher Perry Rhodan oder Atlan. Die Gruft konnte nicht einmal in der Konzilsherrschaft geöffnet werden, sondern erst während der Orbiter-Krise.
 
Im Jahr 1345 NGZ gab es in einigen Restaurants essbare Einmal-Holoprojektoren. Sie sollten dem Gast zeigen, wo die Zutaten angebaut oder gezüchtet wurden. (PR 2348, S. 46)
 
Auf der STELLARIS trugen die Besatzungsmitglieder Namenholos an der Brust. Das Identifikationssignet erkannte durch kurzes Antippen die Autorisierung des Kapitäns und gab seine Informationen, wie Funktion des Besatzungsmitglieds an Bord, frei. (PR 2474)
 
Irgendwann zwischen 1463 NGZ und 1513 NGZ entwickelten die Stardust-Terraner sogenannte DataLenses, die wie Kontaktlinsen vor den Augen getragen werden und Daten und Bilder direkt auf die Augen projizierten. Diese ersetzten in der Folge immer öfter Holoprojektoren. (PR-Stardust 3)


Quellen: PR 953, PR 2235, PR 2348, PR 2474, PR 2515 / PR 1908 – Glossar / PR-Stardust 3 / Obsidian 7
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)