4. Welt der Sonne Escape. Rund 9.000 ist die Sonne von Terra, und auch von Lepso entfernt, vom galaktischen Zentrum in Richtung Andromeda gelegen. Graymonde wird von den Monden Votal und Solid umkreist. Hunderte von Inseln gruppieren sich um die beiden, am Äquator liegenden Kontinente. Deren Küsten reich an gigantischen Buchten und Landvorsprüngen sind. Die Schwerkraft Graymondes liegt bei 0,92 Terranorm. Anfang des Jahres 2400 ist die Oberfläche des Planeten fast restlos verwüstet. Die Bodenschätze des Planeten wurden von einem verbrecherischen Konsortium rücksichtslos ausgebeutet. Von der ehemaligen Oberfläche sind nur ein paar Wälder übrig geblieben, die Tiere an Land fast ausgerottet. Im Gegensatz dazu existiert in den Ozeanen eine zahl- und artenreiche Vielfalt an Lebensformen, da die Meere von den Schürfungen unberührt blieben. Der Planet wurde von der USO beschlagnahmt, nachdem sie den Verantwortlichen das Handwerk legten und die Ausbeutung stoppten. Unter ihrer Aufsicht wird 2400 mit einem Rekultivierungsprogramm begonnen. Ziel ist es, aus dem geschundenen Planeten eine blühende Welt zu gestalten. Unter den ausgebrachten Pflanzen sind auch Setzlinge von Senoclypte. Ohne Manipulationen der Aras ist der Ableger ein ungefährlicher Pflanzenorganismus. Durch starken Regen wird eine verschüttete uralte Ruinenstadt freigelegt. In einer der Ruinen findet man das Symbol des Miraclerings (-> PR 355) [Planetenroman 355]: Er ist der Vierter Planet der Sonne Escape und sowohl 9.000 Lichtjahre von Terra, als auch von Lepso entfernt. Der einzige Mond heißt Vital. Graymonde wurde im Jahre 2390 von der USO entdeckt. Vorher wurde der Planet von Umweltverbrechern vollständig verwüstet. In der ersten Hälfte des 25. Jahrhunderts tritt Atlan, auf Lepso meist, als Eigentümer und Planetenfürst von Graymonde auf. Der ganze Ehrgeiz dieses Barbarenfürsten mit den Namen Alser Quizzardo ist es den Planeten wiederaufzubauen