Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Sonnen
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
07 - Die Cappins
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
16.05.2006

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
1900 / 2003 / 2010
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Foschtasch
Alias
Foschtasch

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Sonne vom R-Typ mit sieben Planeten, davon der Dritte und Vierte bewohnbar. 250 Lichtjahre Entfernung von Ogretan in der Galaxis Gruelfin


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor: Torsten Orth (Crest-Datei)

Galaxis: Gruelfin

Koordinaten / Entfernung zu anderen Systemen:

Das System liegt in der Randzone Gruelfins, ist rund 3.000 Lichtjahre vom Ogretan-System und 210 Lichtjahre von USy-1 entfernt.

Sonne: Foschtasch, eine rote Sonne.

Planeten: Sieben Planeten umkreisen die rote Sonne.

Geschichte:

Im Jahr 196.584 v.Chr. waren die Planeten Nr. 3 und 4 bewohnt. Das Foschtasch-System war ein schwer bewaffneter Stützpunkt des Ganjasischen Reiches. Die Sonne Foschtasch galt zu dieser Zeit als wichtiges Leuchtfeuer.

Erwähnenswertes:

Am 04.07.3437 fliegt die MARCO POLO in das System ein


Quellen: PR 450
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)