Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
05 - Die Meister der Insel
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
EX-8080
Alias
EX-8080

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Viel ist über dieses Raumschiff nicht bekannt. Von einer Expedition in die Eastside der Milchstraße, genauer ins Interessengebiet der Blues, kehren im Jahr 2400 nur der Kommandant Halgor Sörlund sowie die Besatzungsmitglieder Cole Harper, Son-Hao, Imar Arcus und Hegete Hegha lebend zurück. Alle wurden auf noch ungeklärtem Weg mit der Zentrumspest infiziert, die übrigen Besatzungsmitglieder sind schon an der Krankheit gestorben.
Sergeant Hegete Hegha ist Fachmann auf dem Gebiet der Robotik. Im Langstreckenlauf einmal der gefeierte Sieger der Olympischen Spiele, zog sich der leidenschaftliche Läufer aus der Öffentlichkeit zurück, nachdem er bei einem Einsatz auf einem kleinen Wüstenplaneten seinen linken Unterschenkel verlor. Seitdem trägt Hegha eine Halbprothese. Für den Einsatz bei den Maahks (s.u.) wird in seine Prothese ein starker Hyperfunksender und ein weitreichender Deflektor eingebaut. Hegha lacht gerne und verspottet die anderen der Gruppe öfters mit seinem Sarkasmus; er ist 1,90 m groß, Geburtsjahr 2373. (Quelle: PR-221, 222)

Major Halgor Sörlund war Kommandant der EX-8080. Sörlund ist 1,94 m groß, Geburtsjahr 2357. Er wirkt phlegmatisch, bleibt selbst in gefährlichen Situationen noch ruhig. Vermeidet körperliche Arbeit, wenn es geht. Faltiges Gesicht, unauffälliges Verhalten, strahlt gegenüber seinen Mitmenschen eine Aura der Vertrauenswürdigkeit aus. (Quelle: PR-221)

Sergeant Imar Arcus war Ultraenergie-Ingenieur auf der EX-8080. Kräftige athletische Gestalt, 1,90 m groß, ein sehr unternehmungslustiger und impulsiver Mann, kantiges Gesicht, wasserblaue Augen, kurzes rotes Haar. (Quelle: PR-221, 224)

Als Leutnant diente Son-Hao auf der EX-8080, bis sich der Kosmochemiker mit der Zentrumspest infizierte. Er ist ein lebhafter kleiner Terraner, Geburtsjahr 2371. Schon der Name zeigt, daß er im Großraum Asien geboren wurde; er ist 1,65 m groß, zierlich gebaut, hat schwarzes glattes Haar. (Quelle: PR-221, 222, 224)

Captain Cole Harper war Biophysiker an Bord der EX-8080. Sportliche Statur, Geburtsjahr 2366, dunkle Stoppelhaare, macht einen ruhigen Eindruck auf seine Mitmenschen. (Quelle: PR-221, 222, 224)

Wegen ihrer geringen Lebenserwartung von höchstens zwei Monaten werden diese fünf Personen für eine Erkundungsmission im Bereich der Maahks ausgewählt. Sie sind die ersten Terraner, die Andro-Alpha erreichen. Auf dem Planeten Alpha-Zentra werden von ihnen Duplikate hergestellt, danach werden die fünf Originale, zu Beginn des Jahres 2401, von den Maahks getötet. Die Duplikate kehren in die Milchstraße zurück. Als sie von den Terranern durchschaut werden, spricht eine Sicherheitsschaltung an, und die Duplos sterben ohne ihre Geheimnisse preisgeben zu können (-> PR 221 / 223 / 226)


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)