Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR: 2659
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Raumschiffe
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Risszeichnung
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Doppelkugelschiff der Cheborparner
Alias
Doppelkugelschiff der Cheborparner

Beschreibung - Autor: Tonio Cullotta

Die Cheborparner hatten lange Zeit gegen Vorurteile zu kämpfen; ihr Aussehen, das einem aufrecht gehenden Ziegenbock mit schwarzem Drahtfell, roten Augen und zwei Stirnhörnern gleicht, weckte auf der Erde die Assoziation des Teufels. Zumindest als sie schon im 10. und 11. Jahrhundert die Erde besuchten, waren die Menschen noch nicht bereit für eine solche Begegnung. Erst im Jahr 3441 n. Chr. erschienen die Cheborparner wieder auf der galaktischen Bühne. Längst sind sie nun voll in die galaktische Gemeinschaft integriert.
 
Ihre Raumschiffe bestehen i. d. R. aus zwei aneinandergesetzten, durch einen Wulst verbundenen Kugeln. Im oberen Schiffsbereich mit der größeren Kugel sind alle Aggregate für Energieerzeugung und die meisten für Flug untergebracht; der Polbereich ist abgeschnitten, kann aber von einer Prallfeldkuppel überspannt werden und dient bei Bedarf als Stapelfläche für sperrige Außenfracht. In der unteren, etwas kleineren Kugel befinden sich die Zentrale, die Mannschaftsräume und Lagerbereiche, im Zwischenbereich das Lebenserhaltungssystem.
 
Die Höhe beträgt 81 Meter, der größte Durchmesser 55 Meter. Das Schiff wird von ausklappbaren Landestützen getragen. Traditionell sind Cheborparnerschiffe rubinrot lackiert; die Farbe gibt ihnen oft genug den Anschein, als glühten sie von innen heraus.
 
Die Besatzungsstärke des dargestellten Schiffes liegt zwischen 150 und 200 Cheborparnern.


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)