Nummer: 1446 Erschienen: 01.05.1989   Kalenderwoche: Seiten: 65 Innenillus: Preis: 2,20 DM Preis seit 2001 in €:

Robotersporen
Gefahr für Phönix - ein unsichtbarer Angreifer verbreitet Panik
Peter Griese     

Zyklus:  

21 - Die Cantaro - Hefte: 1400 - 1499 - Handlungszeit: 447 NGZ - Handlungsgegenwart / März 1143 - 20.Juni 1147 NGZ (4035 - 4734 n.Chr.) - Handlungsebene:

Großzyklus:  06 - Zellaktivatoren / Hefte: 1400 - 1599 / Zyklen: 21 - 22 / Handlungszeit: 1143 NGZ (4035 n.Chr.) - 1174 NGZ (4761 n.Chr.)
Örtlichkeiten: Phönix               
Zeitraum: Ende Mai bis Anfang Juni 1144 NGZ = 4731
Hardcover:
Goldedition:
Leihbuch:
EAN 1:
EAN 2:
Ausstattung: 
Anmerkungen: 
Besonderheiten: 
"Seite 3"

 
Die Hauptpersonen
Ronald Tekener Der Smiler als Detektiv
Emmo Wayfar Ein schrulliger Insektenforscher
Kappo-148 Emmos robotischer Helfer
Jacky Anderson Ein Mann unter Mordverdacht
Icho Tolot Der Haluter auf den Spuren eines unsichtbaren Gegners

Allgemein
Titelbildzeichner: Johnny Bruck
Innenilluszeichner: Johnny Bruck   
Kommentar / Computer: Kurt Mahr: Die Lage auf Phönix
PR-Kommunikation:
Statistiken:
Witzrakete: Julian R.Walkert: Spruch
Leserbriefe: Bernhard Rösen / Marc Mißbach / Roman Schleifer / Udo Classen / Andy Schmid / Martin Kosch / Ludwig Kalina / Stefan König
LKSgrafik: Dirk Raab
Leserstory:
Rezensionen:
Lexikon - Folge:                            
Glossar:                                                                     
Computerecke:
Preisauschreiben:
: -

Journal

Journaldaten: Nummer: / Seite:
Journalgrafik:
Journaltitel:
Journalnews:

Clubnachrichten / ab PR 3001 - Perry Rhodan-Fanszene
Clubdaten: Nummer:  / Seiten:
Clubgrafik:
Nachrichten:
Fanzines:
Magazine:
Fan-Romane:
Internet:
Veranstaltungen:
Sonstiges:

Report

Titelbild:


Reportdaten: Nummer: - Seiten:
Cartoon :
Reporttitel:
Reportgrafik:
Reportfanzines:

Reportriss:


Reportclubnachrichten:
Reportnews:
Reportvorschau:
Reportriss: :

Innenillustrationen


Zeichner:  Johnny Bruck  
Seite:
© Pabel-Moewig Verlag GmbH, Rastatt



Zeichner:  
Seite:
© Pabel-Moewig Verlag GmbH, Rastatt



Zeichner:
Seite:
� Pabel-Moewig Verlag GmbH, Rastatt



Zeichner:
Seite:
© Pabel-Moewig Verlag GmbH, Rastatt



Zeichner:
Seite:
© Pabel-Moewig Verlag GmbH, Rastatt



Zeichner:
Seite:
© Pabel-Moewig Verlag GmbH, Rastatt



Zeicher:
Seite:
© Pabel-Moewig Verlag GmbH, Rastatt


 

 
 
 
Inhaltsangabe

In der EPSILON-Werft auf Phönix kommen der junge Techniker Chris Wayfar und vier weitere Personen durch eine Explosion ums Leben, weil ein winziges Gebilde einen Kurzschluß hervorruft, ohne daß der verantwortliche Roboter eingreift. In der Folgezeit kommt es in Mandalay und im Bereich der Raumhafens zu zahlreichen ähnlichen Vorfällen, die auf dem Versagen von Roboteinrichtungen beruhen. Die Freihändler müssen in Sicherheitszonen evakuiert werden. Icho Tolot und der vorübergehend des Mordes an Wayfar verdächtige Jacky Anderson kommen schließlich dem unheimlichen Gegner auf die Spur. Es handelt sich um mikroskopisch kleine, an zwanzigbeinige Arthropoden erinnernde robotische Gebilde aus der Technik der Cantaro, die sich zu größeren Modulen vereinigen und als solche Syntroniken beeinflussen können. Chris Wayfars Vater, der Entomologe Emmo Wayfar, der die Robotersporen ursprünglich fälschlich für das Hilfsvolk einer Zwergameisenart gehalten hat, liefert durch seine zufällig gemachte Entdeckung, daß die winzigen Gebilde durch Mikrowellen mit einer Frequenz zwischen 6,01 und 6.07 Gigahertz zum Zerfall gebracht werden können, eine wirksame Waffe gegen die Bedrohung. Es stellt sich heraus, daß der Cantaro Daarshol bei seiner drei Stunden dauernden ersten Flucht etwa einhunderttausend Sporen in Emmo Wayfars Garten ausstreute, nachdem er ihnen einen Zeitraum von acht Monaten bis zu ihrer ersten Aktivierung einprogammiert hatte, weil er nicht wußte, wie er schnell er Phönix würde verlassen können. Von Emmo Wayfars Anwesen wurden die Sporen durch dessen Sohn unwissendlich zum Raumhafen verschleppt. Die Robotersporen, deren Zahl sich durch ihre Fähigkeit zur Selbstreproduktion inzwischen auf mehr als zehn Millionen gesteigert hat, werden durch die Mikrowellen vernichtet.
Eine Woche nach diesen Ereignissen trifft die NARVENNE auf Phönix ein und überbringt Perry Rhodans Bitte, fünf Schiffe zum Treffpunkt ZULU in M 55 zu entsenden.

 
Rezension

 

   
Inhaltsangabe 2


Kommentar / Computer

Die Lage auf Phönix

Anmerkung: Die Texte liegen vor - die Veröffentlichung jedoch wurde vom Verlag Pabel-Moewig leider untersagt !

Kurt Mahr

   
NATHAN