546. | 1. Auflage: März 1982 | Seiten: 65. | Preis 1. Auflage: 2,-- DM |
Seitennavigation:
Hauptpersonen
/ Allgemein
/ Romaninhalt
Offensive der Ebenbilder Die SOL am Scheideweg
von Arndt Ellmer Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover:
SOL,
3792 n. Chr.
Unterzyklus:
Großzyklus:
4. Die Abenteuer der SOL
Weitere Angaben:
Chart Deccon
Der High Sideryt
flieht.
Order-1 bis
Order-2
Die Ebenbilder beginnen ihre Offensive.
Die Troiliten,
Eine unheimliche Macht wird aktiv.
Hage Nockemann
Der Galakto-Genetiker ist ratlos.
Titelzeichner:
Johnny Bruck
Innenillus:
Themistokles Kanellakis
LKS:
Leserbriefe
![]() ![]() Daraufhin gibt Chart Deccon in einer öffentlichen Durchsage die Existenz der Doppelgänger bekannt und fordert die Solaner auf, diese einzufangen. Jedoch gibt es 11 Ebenbilder, weil Orderin-7 Zwillinge geboren hat. Order-7-B fertigt sich eine unzerstörbare Kopie des Kästchens an, während Order-7-A Deccon in der Ausweichzentrale überfällt und ihn einsperrt. Die Solaner fangen mehrere Deccons ein. Als sie nicht weiterkommen, setzt SENECA die Troiliten ein. Es handelt sich um drei Kunstwesen, die nach Belieben ihren Ort im Schiff verändern können und sich nicht der SOLAG zugehörig fühlen. Systematisch fangen sie alle Ebenbilder ein, übersehen jedoch den eingesperrten echten Chart Deccon, da sie nur 10 Ebenbilder suchen. In der Zentrale werden die Kästchen der Deccons geprüft. Nachdem Order-7-Bs Kästchen standgehalten hat, zerfallen die anderen Ebenbilder zu Staub. Order-7-B übernimmt für seinen Auftraggeber das Kommando über die SOL. Handlungszeit: 22. Januar bis 10. Februar 3792 n. Chr. © Schrotys Materiequelle> |