348. | 1. Auflage: Mai 1978 | Seiten: 63 | Preis 1. Auflage: 1,50 DM |
Seitennavigation:
Hauptpersonen
/ Allgemein
/ Romaninhalt
Jenseits von Zeit und Raum Ein Spercoide im Bann der Magier von Oth Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover: 2649 n.Chr.
Unterzyklus:
Großzyklus:
3. König von Atlantis
Weitere Angaben:
Koratzo
Ein Magier, der um
Atlans Schicksal besorgt ist
Opkul
Einer von Koratzos Freunden
Querrlo
Einer von Koratzos Freunden
Rischa
Eine von Koratzos Freunden
Torla
Eine von Koratzos Freunden
Wortz
Koratzos eingeschworener Gegner
Jarsynthia
Die Liebesmagierin
Copasallior
Der Weltenmagier nimmt Kontakt mit den Odinssöhnen auf
Luscer
Ein Spercoide bei den
Magiern von Oth
Thalia
Odins Tochter steht unter einem Liebesbann
Titelzeichner:
Johnny Bruck
Innenillus:
Tais Teng
LKS:
Artikel: Astronomie Heute, von
Michael Nagula
![]() ![]() Atlans Gefährtin Thalia ist von ihren Brüdern ausgesand worden, Kontakt mit den Magiern von Oth herzustellen. Anfangs sind ihre Bemühungen vergeblich. Schließlich gelingt es ihr, den Weltenmagier Copasallior auf sich aufmerksam zu machen. Er holt sie zu sich in die Barriere von Oth. Dort gerät sie in den Bann eines Liebeszaubers der Magierin Jarsynthia, verliebt sich unter diesem Einfluß in Koratzo, vergißt ihren Auftrag und stiftet Verwirrung. Der Expedition von der Tronx-Kette gelingt es lediglich, den Spercoiden Luscer zu entführen und von seiner Konditionierung, zum unbedingten Gehorsam gegenüber dem Tyrannen Sperco, zu befreien. Anschließend bildet Glyndiszorn einen neuen Dimensionstunnel. Luscer soll mit ihm zum Planeten Roppoc reisen und Atlan helfen. Da es für sie zur Zeit keine Aufgabe gibt, haben sich Razamon und Kolphyr auf dem Weg zur Senke der Verlorenen Seelen begeben. Ihr Ziel ist es, mehr über den Sinn und Zweck der riesigen Sammlung an Intelligenzwesen zu erfahren. Handlungszeit: April 2649 n.Chr. © Schrotys Materiequelle |