317. | 1. Auflage: Oktober 1977 | Seiten: 63 | Preis 1. Auflage: 1,50 DM |
Seitennavigation:
Hauptpersonen
/ Allgemein
/ Romaninhalt
Das Lebensschiff Atlan und Razamon entdecken die Weltraum-Arche Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover: 2648 n. Chr.
Unterzyklus:
Großzyklus:
3. König von Atlantis
Weitere Angaben:
Atlan
Der Lordadmiral der USO setzt seine Odyssee fort
Razamon
Gemeinsam mit Atlan auf dem Weg durch die
Wüste Fylln
Fenrir
Atlans und
Razamons treuer Begleiter
Gangor
Ein Zukunftsseher vom Planeten
Zuibrist
Timbuk
Anführer der Räuber von Goltabuur
Mankor
Kommandant des Lebensschiffs der
Zuiber
Titelzeichner:
Johnny Bruck
Innenillus:
Horst Hoffmann
LKS:
Tips für Hobby-Fotografen: Fotografierte Zukunftsvisionen - Teil 2., von
Roland Rosenbauer
![]() ![]() Im Jahre 2648 n. Chr. bildet das Wrack der DAUTOR-PAN seit Jahrtausenden das Zentrum der Oase Goltabuur. Atlan und Razamon erreichen die Oase nach einer längeren Odyssee durch die unbedeutenden Oasen Zantorgan und Telbny, zeitgleich mit einer Horde von Plünderern aus dem Volk der Kuroden. Die Bande unter der Führung von Timbuk war aus den schmalen Waldstreifen an der Küste der Stille vertrieben worden, da sie die Sicherheit der gesamten Region bedroht hatten. Es entbrennt ein Kampf um die Herrschaft über die Oase, den die Kuroden gewinnen. Atlan und Razamon werden ausgeplündert. Im letzten Moment greift Mankor, der letzte Überlebende aus dem Volk der Zuiber ein. Doch stirbt er durch eine Fehlfunktion der Denkpflanzen des Wracks. Atlan und Razamon ziehen erneut in die Wüste hinaus. Nach kaum mehr als zwei Stunden Fußmarsch erreichen sie das Grünland am Fuß des Ringgebirges, das die Metropole Moondrag umgibt. Handlungszeit: 1. September 2648 n. Chr. © Schrotys Materiequelle |