TORTUGA


Raumschiff der Freihändler

 

Bild und Text © André Höller  (1988)

Risszeichnung aus PR 1424 Auflage 1 Report Nr.168 Index Datenblätter PR 1001 - 1500

Allgemeines

Die Freihändler haben auf PHOENIX, einem Planeten des Ceres-Systems ihre Basis eingerichtet. Die Organisation wird von Roi Danton und Ronald Tekener geleitet, deren Aufgabe es ist, die Milchstraße von
ihren Besatzern zu befreien. Für diese Aufgabe stehen den Freihändlern 11 der modernsten Raumschiffe zur Verfügung, die von unterschiedlichster Bauart sind. Eines dieser Schiffe ist die TORTUGA.
Die TORTUGA ist ein moderner 200m Kugelraumer der Carrier-Klasse. Die Namensgebung stammt von einer berühmten Piratenfestung aus dem 16.Jahrhundert alter Zeitrechnung. Die TORTUGA ist auf der rechten Bildhäfte der Zeichnung zu sehen. Der Kreuzer zeigt den neuen Standard terranischer Raumschiffe. Auffallend bei dem Kugelraumer ist der in der Äquatorebene befindliche zirkulare Hangarring, dessen Aufnahmekapazität für 6 Mini-Korvetten und 6 30m Space-Jets ausgelegt ist. Die Beiboote schweben im Hangarbereich auf Prallfeldern. Die Einsatzflexibilität des Kugelraumers wird noch durch einen auf dem Nordpol angedockten Einsatzdiskus der Space-Jet-Familie vergrößert. Dieser Diskus ist wie die TORTUGA selbst mit einem modifizierten Metagrav-Antrieb ausgerüstet. Die Besatzung setzt sich aus 200 Mitliedern zusammen, wobei 30 Personen die Schiffsführung bilden. Die Kommandospitze bildet eine 10-köpfige Gruppe von Drakisten, eine Clique innerhalb der Organisation der Freihändler. Die Gruppe leitet ihren Namen von dem legendären Freibeuter des 16. Jahrhunderts alter Zeitrechnungen, Francis Drake, ab. Weitere 30 Techniker sind für die Instandhaltung der TORTUGA verantwortlich. Die restlichen 140 Besatzungsmitglieder bilden die Einsatzeinheiten für die zahlreichen Beiboote der TORTUGA. Bis zu 400 Personen kann die Schiffszelle der TORTUGA noch zusätzlich aufnehmen. Auf der Darstellung sieht man den 200m-Kreuzer bei dem Ausdocken seiner Beiboote. Links von der TORTUGA befindet sich eine Mini-Korvette Typ MinorGlobe, eine terranische Neukonstruktion, in der Beschleunigungsphase. Die Mini-Korvetten bestehen aus einer 30m durchmessenden Kugelzelle und einem angeflanschten Antriebsblock. In der Kugel befinden sich der Leitstand, Wohn - und Aufenthaltsräume, Frachtkammern und ein Roll-on-Roll-off-Hangar. Der Antriebsblock beinhaltet neben den beiden Metagrav-Triebwerken noch eine Schleusen- und Docksektion für zwei außen angekoppelte Starlifter-Raumer. Die Mini-Korvette hat eine Länge von 53,5m. Die Vielfältigkeit und die Effizienz dieses Schiffes ist größer als bei einer 50m Space-Jet, bei nur halb so großem Hangarraumbedarf. Mit einer Besatzungstärke von 3 bis 15 Raumfahrern ist der Raumer einsatzfähig. 

Technische Daten

Rumpfdurchmesser: 200m

Antrieb: Metagrav-Triebwerk (vektorierbar), Gravo- und Antigrav-Triebwerke

Beschleunigung: 900 km/s²

Überlicht-Faktor: 65 Millionen

Energie: Hypertrop-Zapfer mit Gravitrafspeichereinheiten, Kernfusionskraftwerke

Bewaffnung: 6 Transformkanonen (bis 2500 GT), 6 MHV-Geschütze (Thermo-, Desintegrator-,
Paralyse- und Partikelstrommodus)

Defensiv-Bewaffnung: Paratron-Schirm, HÜ-Schirm, Prallschirm

Beiboote: 1 70m Space-Jet, 6 Mini-Korvetten, 6 30m Space-Jets, 12 15m Starlifter, 12
Shift-Flugpanzer

Besatzung: 200 Personen, 600 Personen maximal

 

Textentwurf, Design und Zeichnung: Andre´ Höller; 1988



Zeichenerklärung

Die Graphik A zeigt eine Schemazeichnung der Mini-Korvette:
1.Modifizierter Metagrav-Antrieb mit Hyperfaktor von 40 Millionen 
2.Dystruptor und Partikelstrom-Werfer dienen der Schiffsverteidigung 
3.Starlifter (15m Durchmesser, 22,5m Länge) sind außen am Antriebsblock angedockt. Die beiden Starlifter sind mit zwei Metagrav-Triebwerken ausgerüstet und damit voll hyperflugtauglich. 1 bzw. 2
Personen bilden die Schiffsführung des Kleinraumers 
4.Neukonstruierter Hypertrop. Die Hyperraum-Zapfantenne wird bei Bedarf ausgefahren 
5.Impuls-Antrieb; 5 Triebwerke sind neben dem Metagrav für der unterlichtschnellen Flug verantwortlich 
6.Roll-on-Roll-off-Hangar, ausreichend für zwei Shifts 
7.Landeschacht, dient bei Planetenlandungen als Verbindungsmöglichkeit bei der Ein- und Ausschiffung der Besatzung 

Die Graphik B zeigt eine Schemazeichnung der TORTUGA:
8.Einsatzdiskus; eine Neukonstruktion einer 70m Space-Jet. Diese Space-Jet ist wie der 200m Kreuzer der Carrier-Klasse mit einem Metagrav-Antrieb ausgerüstet. Der Metagrav-Antrieb ist zirkular auf der
Oberseite des Diskusses angebracht. Mit einem Hyperfaktor 51 Millionen LG ist er für weit entfernte
Exkursionen ausgerüstet. 1 bis 8 Personen bilden die Besatzung des Beibootes 
9.Transformkanone. 6 Stück mit einer Abstrahlleistung von 2500 GT sind auf der nördlichen Hälfte des Raumers angebracht 
10.&Aumlquatorialer Hangarring für 6 Mini-Korvetten und 6 Space-Jets mit Andock- und
Schleusenvorrichtungen für die Beiboote 
11.MHV-Kanone (Mehrzweckwaffensystem besteht aus Thermo-, Desintegrator-, Paralyse- und Partikelstrommodus, die wahlweise separat eingesetzt werden können). 6 Einheiten sind auf der
südlichen Halbkugel installiert 
12.Aggregatering beinhaltet einen ringförmigen, vektorierbaren Metagrav-Antrieb, sowie Antigrav- und Prallfeldeinheiten für Planetenlandungen. Der Metagrav-Antrieb bei Raumschiffen der Carrier-Klasse
hat einen Hyperfaktor von 65 Millionen

 


Seite ©  Schroty's Materiequelle