![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Seite 3" |
|
Die Hauptpersonen |
Allgemein |
Titelbildzeichner: | Johnny Bruck |
Innenilluszeichner: | Johnny Bruck |
Kommentar / Computer: | Kurt Mahr: Level 7 und 8 |
PR-Kommunikation: | |
Statistiken: | Martin Schatke: Die Zeittafel / Preiserhöhung PR-Hardcover |
Witzrakete: | |
Leserbriefe: | Jörg Wilhelm / Kim Stark |
LKSgrafik: | |
Leserstory: | |
Rezensionen: | Stefan Scherer: PR 1750 - 1752 |
Lexikon - Folge: | |
Glossar: | |
Computerecke: | |
Preisauschreiben: | |
|
: - |
Journal |
|
Journaldaten: | Nummer: / Seite: |
Journalgrafik: | ||
Journaltitel: | ||
Journalnews: |
Clubnachrichten / ab PR 3001 - Perry Rhodan-Fanszene |
|
Clubdaten: | Nummer: 256 / Seiten: |
Clubgrafik: | ||
Nachrichten: | #Fehler | |
Fanzines: | Paradies 11 & Geschichten der Nacht 7 - TCE - Kim Stark / Die Terraner - Frank Brübach / Zykluszine 8 - Stefan Manske / Galacto-Celtic Newsflash - Franz H.Miklis / SF-Okular 137 - Arno Behrend / Rißzeichnungs-Journal 91 - Georg Joergens / Arkon Lifestyle Magazine - PRC Famug - Ralf Kohlhepp / Sternenstaub 4 - Dieter Reich / Graffiti 4 - Milan Knezevic / Tänzer - Michael Breuer / Fanzine-Kurier 67 - Armin Möhle / World of Cosmos 4 - SFC Black Hole Galaxie - Marc Schneider / Subway Jack & Vurguzz Classic - Ralf Zimmermann | |
Magazine: | ||
Fan-Romane: | ||
Internet: | ||
Veranstaltungen: | ||
Sonstiges: |
Report |
Titelbild: |
Reportdaten: | Nummer: 256 - Seiten: 12 Cartoon : Rüsselmops - der Außerirdische (Folge 133) |
Reporttitel: | Report-Intro (Peter Griese) / Clubnachrichten (Klaus N. Frick) / Alexandre Pereira dos Santos: Erster Rhodan-Con in Brasilien / Dieter Reich: Kreative Science Fiction / SPACE: Endspurt für Ariane 5 / Porträt Andreas Weiß | |
Reportgrafik: | Reinhard Habeck | |
Reportfanzines: | ||
Reportriss: |
Reportclubnachrichten: | |
Reportnews: | Rüdiger Vaas | |
Reportvorschau: | Verlagspublikationen Oktober 1995 | |
Reportriss: | Georg Joergens : Kombi-Impulsstrahler Modell MCB VII/A |
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Als Atlan wieder auf Schingo erscheint, berichtet er von dem wahrscheinlichen Durchbruch der Gruppe um Homer G. Adams in Endreddes Unterwelt, die auch Evolutionsebene genannt wird. Nach 13,01 Stunden kehrt er, zusammen mit allen anderen Phasenspringern, zurück in Endreddes Bezirk. Der Großteil von ihnen versammelt sich am Fernkarussell Hades auf Level 3 Zimbag, wo die Zapfenroboter immer heftiger gegen sie vorgehen. Trotzdem dringen sie in die Unterwelt ein und je näher sie der Evolutionsebene kommen, desto mehr der vorhandenen Technik wird überlagert von Etwas, das Arlo Rutan als Vario-Metall bezeichnet. Es muss aus der Evolutionsebene stammen und jüngeren Datums als alle andere Technik sein.
Erst nach der nächsten Off-Phase kommt es zum Durchbruch. Selbst den Zellaktivatorträgern wie Ronald Tekener und Reginald Bull ist es, als ob sie durch das offen stehende Maul eines Ungeheuers schreiten. Nach einer Zeit der Suche im Bereich des Vario-Metalls, das lebendig und gleichzeitig passiv wirkt, werden Adams, Esker Harror, Harold Nyman und sechs weitere ehemalige Imprint-Outlaws entdeckt. Sie sind ohne Bewusstsein und werden aus dem wahrscheinlich tödlichen Labyrinth des Vario-Metalls getragen.
Während der folgenden Off-Phase gibt Atlan auf Schingo einen weiteren Zwischenbericht ab. Für die Phasenspringer kann vor allem der Umstand gefährlich werden, dass die Pikosyns ihrer Seruns teilweise Aussetzer haben und die Funktionen manuell vorgenommen werden müssen. Der Arkonide und Perry Rhodan beschließen, dass eine Gruppe um Kentok Mirkom nach Level 12 wechseln soll, denn Mollen wird aufgrund des bisherigen Wissens für genauso wichtig gehalten wie Zimbag.
Zurück auf Level 3 sind außer Nyman alle zuvor Geborgenen erwacht. Aber gerade er ist zurzeit wichtig, denn Nyman hat erkannt, dass er seinerzeit, während des ersten Fluges der BASIS zur Großen Leere, als er und Andere im Bereich von Coma-6 erkrankten, schon einmal in Endreddes Bezirk geweilt haben muss. Damals, so ist es ihm wieder bewusst geworden, kam er in Kontakt mit den so genannten Pounders. Diese leben im Vario-Metall und werden demzufolge jetzt für so etwas wie die Stellvertreter von Gomasch Endredde gehalten.
Adams allerdings kann sich nicht mit den Phasenspringern einigen und flieht vor ihnen in die Evolutionsebene hinein. Harror und die restliche Gruppe jedoch bleiben und erwarten die Rückkehr der Phasenspringer, die soeben wieder in ihre Off-Phase wechseln.
Nach Ablauf weiterer 13,01 Stunden weist Harror den Phasenspringern den Weg. Ihm folgen vorerst aber nur Rutan, Atlan und einige der Anderen. Doch Harror führt sie in einen Sumpf innerhalb des Vario-Metalls und nur der nächste Phasensprung rettet ihr Leben.
Als sie zurückkehren, ist Nyman endlich erwacht. Er berichtet, er gab seinerzeit den Poundern diesen Namen, denn mit ihnen stand ein £-Symbol in Zusammenhang, das in präkosmischer Zeit das Symbol der alt-terranischen Währung Pfund-Sterling gewesen sein soll. Die Pounder hatten Angst um dieses Symbol, oder auch Angst vor dem Symbol und dem, was damit in Zusammenhang stand. Des Weiteren schienen die Pounder voller Neid auf Nyman und die anderen Galaktiker zu sein. Der Kontakt mit ihnen geschah auf optischem Wege durch Zeichen, aber auch über Funk.
Als sie gemeinsam erneut in die Evolutionsebene vordringen, kommt es zu einem Angriff durch die Pounder. Als Atlan und Tekener die nur konturenhaften Wesen sehen, erinnern sie sich sogleich an die Origaner, die in Queeneroch bei den Crypers leben. Überraschend taucht in dem Augenblick Adams auf – und diffundiert in das Vario-Metall. Damit endet auch der Angriff der Pounder und Nyman führt die Phasenspringer in die Schaltzentrale, dem DACHHAT. Dort wird wiederum ein P-Symbol entdeckt, wie zuvor im CHASCH auf Syssod in Queeneroch. Während dort das Symbol erhaben war, ist es hier vertieft: wie ein Schlüssel und das dazu gehörige Schloss. Mit dieser interessanten und überraschenden Erkenntnis geht der 27. Oktober zu Ende.
Das Vario-Metall erinnert an den Stoff, aus dem Roboter wie Laire und Samkar geschaffen wurden. Haben dementsprechend die Kosmokraten hier in Hirdobaan ihre Hände im Spiel?!
|
|||||||||||||||||||||
|
|
Das Kommando Gonozal dringt in die unterirdischen Ebenen von Level 3 vor, um die von Homer G. Adams geschaffene Strukturlücke in dem Schutzschirm zu finden, der den Weg in tiefere Ebenen versperrt. Je tiefer sie gelangen, desto mehr findet sich überall das organisch wirkende Material von bronzener Farbe, dem Atlan die Bezeichnung Vario-Metall gibt. Als der Überschwere Kentok Mirkom die Strukturlücke findet, endet die 13.01-Stunden-Frist und die Phasenspringer verschwinden.
Nach ihrem Wiederauftauchen in Endreddes Bezirk müssen sich die Gruppen wieder mit Opera-Robotern und Schirmfeldern auseinandersetzen, wobei der Widerstand der Roboter von Oszillation zu Oszillation zunimmt. Da die Pikosyns der SERUNS mittlerweile komplett ausgefallen sind, müssen sämtliche Schaltungen an den Anzügen manuell vorgenommen werden. Nachdem sie wieder den Weg in die unterirdischen Bereiche zurückgelegt haben, betreten sie durch die Strukturlücke einen Bereich, den sie Evolutionsebene nennen, da diese durch das allgegenwärtige Vario-Metall wie die inneren Eingeweide eines Lebewesens wirkt. Diese Umgebung wird von den Galaktikern zunehmend als bedrückend und angsteinflößend empfunden. Schließlich finden sie Adams, Esker Harror, Harold Nyman sowie sechs weitere Personen bewusstlos vor. Diese werden von dem Kommando in höhere Bereiche außerhalb der Evolutionsebene gebracht, bevor sie erneut oszillieren.
Nach ihrer Rückkehr finden sie einen gerade erwachenden Adams vor. Lebewesen, die sich in dem Vario-Metall bewegten, hätten sie bei dem Versuch, Kontakt aufzunehmen, paralysiert. Harold Nyman, der diesen Lebewesen während seiner Abwesenheit auf dem ersten Flug zur Großen Leere bereits begegnet sein will, hat ihnen den Namen Pounder gegeben, da er sie mit dem Symbol für das englische Pfund verbindet. Adams, der durch das bewaffnete Auftreten des Kommandos seine Arbeit gefährdet sieht, flieht kurz darauf vor den Galaktikern, während Harror und Nyman sich den Phasenspringern anschließen.
Zurück in der Evolutionsebene, gerät das Kommando durch eine Röhre aus Vario-Metall in einen mit Flüssigkeit gefüllten Kessel, aus dem es keinen Ausweg gibt. Durch die Phasenspringerei können sie jedoch entkommen. Als sie weiter in die Evolutionsebene vordringen, sehen sie einen Pounder, der sich reliefartig aus dem Vario-Metall erhebt. Der Körper des Pounders erinnert Atlan und Ronald Tekener an die Origaner aus Queeneroch. Plötzlich greifen die Pounder die Galaktiker an, und einer der Phasenspringer stirbt im Laufe des Kampfes. Erst nachdem sie beobachten können, wie Adams scheinbar mit dem Vario-Metall verschmilzt, kann das Kommando den Angriffen entkommen.
Unter der Führung von Nyman erreicht das Kommando eine Zentrale der Evolutionsebene, die nach Auskunft des ehemaligen BASIS-Kommandanten die Bezeichnung DACHHAT trägt und nicht so organisch gewachsen wirkt wie die restliche Umgebung der Ebene. Die Wände des DACHHAT werden von pulsierenden Energieströmen durchzogen. Lediglich an einer Stelle sind diese Ströme durch ein mit einem Querstrich versehenes »P« unterbrochen. Dies ist das Symbol, das Nyman mit dem englischen Pfund verbunden hat, und Atlan und Tekener erkennen darin den Negativabdruck des Symbols im CHASCH auf dem Planeten Syssod. Das Symbol von Syssod scheint eine Art Schlüssel zu sein, der die Unterbrechung im Energiestrom aufheben könnte.
|
Level 7 und 8
|
Der Vorstoß in die Evolutionsebene gelang, und die Phasenspringer entdeckten eine geheimnisvolle Schaltstation.
Der PERRY RHODAN-Band der nächsten Woche widmet sich wieder den Geschehnissen in Queeneroch. Dort sind Icho Tolot und Gucky, der Mausbiber, bei den Crypers zugange.
Mehr darüber erzählt H. G. Francis, der diesen Roman geschrieben hat; der Titel ist:
ENDE EINES UNSTERBLICHEN |
|||||||||||||||||
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019) |