![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Seite 3" |
|
Die Hauptpersonen |
Allgemein |
Titelbildzeichner: | Johnny Bruck |
Innenilluszeichner: | Johnny Bruck |
Kommentar / Computer: | Kurt Mahr: Der Tod der Sterne |
PR-Kommunikation: | |
Statistiken: | |
Witzrakete: | |
Leserbriefe: | Dr.Gerd Schmidt / Bernhard Sperl / Chris Dohr / Thorsten Schön & Markus Schranz / Gerhard Knepple / Mag.Erich Böck / Sascha Engler / Felix Lichte / Jörg Ramm / Marco Abel / Davor Susnjar |
LKSgrafik: | |
Leserstory: | |
Rezensionen: | |
Lexikon - Folge: | |
Glossar: | |
Computerecke: | |
Preisauschreiben: | |
|
: - |
Journal |
|
Journaldaten: | Nummer: / Seite: |
Journalgrafik: | ||
Journaltitel: | ||
Journalnews: |
Clubnachrichten / ab PR 3001 - Perry Rhodan-Fanszene |
|
Clubdaten: | Nummer: 255 / Seiten: |
Clubgrafik: | ||
Nachrichten: | #Fehler | |
Fanzines: | World of Cosmos 4 - SFC Black Hole Galaxie - Marc Schneider / SF-Okular - Arno Behrend / Terrania im Schatten 2 - PRC Zeitschatten / Unendliche Welten - Martin Achenbach / Thorin, der Nordlandwolf - Verlag Alfred Wallon | |
Magazine: | ||
Fan-Romane: | ||
Internet: | ||
Veranstaltungen: | ||
Sonstiges: |
Report |
Titelbild: |
Reportdaten: | Nummer: 255 - Seiten: 12 Cartoon : Rüsselmops - der Außerirdische (Folge 132) |
Reporttitel: | Report-Intro (Peter Griese) / Clubnachrichten (Klaus N. Frick) / Eugen Hintsches (Max-Planck-Gesellschaft): Tod eines Sterns | |
Reportgrafik: | Georg Joergens | |
Reportfanzines: | ||
Reportriss: |
Reportclubnachrichten: | |
Reportnews: | Rüdiger Vaas | |
Reportvorschau: | Verlagspubliaktionen September 1995 | |
Reportriss: | Georg Joergens : Terranische Raumschiffe - Beiboot Typ "Raumlinse" Modell 1200 NGZ |
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Jener Stuuhr-Prospektor, der vor einiger Zeit auf Mommen im Killam-System von Ronald Tekener den Namen Bremse bekam (also Nbltsgndpfrdbrms mit seinem Prospektorenschiff KRRZBRNF), hat auf der Grenzländerstation MAGGANIS Informationen erhalten. Danach plant die Handelsfürstin Rani von Buragar wegen der Jaskill-Kunstobjekte eine neue Expedition in die Galaxis Offantol . Bremse bietet sich ihr auf Garnach im Vinousch-System als Berater für diese Expedition an. Doch sie wird auf Grund des vorverlegten Zuges der Herrscher verschoben. Daher startet Bremse im Gefolge des Residenzschiffes AGGOSCH in Richtung Borrengold, im Omgenoch-Oktanten gelegen.
Am 2. Oktober erscheinen bei der BASIS und der Grenzländerstation SCHERMOTT die MONTEGO BAY und die 1.300 Crypers-Schiffe. Michael Rhodan zieht die neuesten Informationen ein und die Flotte fliegt weiter nach Schingo im Ammach-Oktanten. Dadurch soll vom eigentlichen Ziel Borrengold abgelenkt werden.
Im Demmyd-System werden die sechs Crypers-Führer (die Sandin stellten keine Schiffe zur Flotte ab) Coram-Till, Caston-Pragama, Ammor-Res, Daron-Kaiman, Assyn-Stey und Karam-Kann von Perry Rhodan und Atlan empfangen. Der Arkonide erwacht zurzeit nach vier Stunden und weiß immer noch nichts über den Verbleib von Ronald Tekener. Die Rebellen ihrerseits berichten alles Wissenswerte über Borrengold, den zweiten Planeten des Riffta-Systems. Der Planet wird demnach von 1.000 Regenbogenschiffen bewacht, wo am südlichen Polarkreis auf dem Kontinent Staama das 1.800 Meter messende Oktogon steht. Es ist entsprechend der Oktanten in acht Sektionen parzelliert und enthält im Zentrum den Zeremoniensaal Oktodrom, in dem auch immer die Maschtaren erscheinen.
Von galaktischer Seite sollen die Crypers-Flotte, zusätzlich zur BAY, die HALUTA und PERSEUS begleiten, dazu 40 BASIS-Kreuzer und 100 Korvetten. Selbst die BASIS wird ihren Standort bei SCHERMOTT aufgeben und ins Riffta-System fliegen. Den Oberbefehl behält Mike; Julian Tifflor und Arlo Rutan werden die Landekommandos führen.
Riau umkreist als vierte Welt den blauen Riesen Kaihna und wurde erst durch den Handelsfürsten Karon von Omgenoch zur Residenzwelt erhoben. Der Fürst ist sich selbst und seinen Mätressen genug und wird soeben von Maschtar Morran zurecht gewiesen. Er muss die Sicherheit des Zuges der Herrscher gewährleisten, schließlich steht Borrengold in seinem Herrschaftsbereich.
Karon und seine Kanzlerin Zirrin starten umgehend mit dem Residenzschiff KRAU. Traditionell fliegt das Schiff über Pendregge, 2,3 LJ zu Riffta, nach Borrengold. Die ehemalige Zentralwelt Olkehols ist bloß noch ein Asteroidengürtel und eine Gedenkstätte an die Olkehol-Kriege und den Frieden von Pendregge. Begleitet werden sie unter anderem auch von der Beraterin Deliga. Die Sydorrierin hat einen schlechten Stand und wird sowohl vom Handelsfürsten als auch von der Kanzlerin immer wieder gequält.
Auf Borrengold dürfen nur die acht Residenzschiffe landen. Besucher anderer Hirdobaan-Völker werden im Fährverkehr mittels der so genannten Borrengleiter auf den Planeten gebracht, so auch Bremse.
Dem Ferm-Kommandanten Ten-Or-Too stehen bei Schingo immer noch mehr als 1.000 Schiffe zur Verfügung. Um wegen der bislang vergeblichen Zerschlagung des Brückenkopfes der Galaktiker nicht noch mehr sein Gesicht zu verlieren, befiehlt er jetzt den Angriff auf die Flotte der Rebellen. Doch diese ziehen in Begleitung einiger galaktischer Schiffe in Richtung Perm-Oktant ab. Ungefähr zur gleichen Zeit beobachtet auf der Grenzländerstation SCHERMOTT der Vakuta Phermi mit Genugtuung den Abzug der BASIS. Das große Schiff war lange genug ein Störfaktor im Handel zwischen den Oktanten.
Noch bevor sich das Oktodrom öffnet, kommt es im Oktogon zu einem Eklat. Wegen der ihr ständig zugefügten Schmach verliert Deliga ihre Beherrschung und erschießt Karon und Zirrin. Panik und Unruhe bricht aber erst aus, als kurz darauf der Ferm-Kommandant Ron-Er-Kan über Funk die Annäherung einer Crypers-Flotte meldet.
Der Stuuhr Nbltsgndpfrdbrms, der die Sydorrierin von früher kennt, verhilft ihr zu einem Borrengleiter und zur Flucht. Dann treten die neun Maschtaren aus dem Oktodrom.
Es ist der 6. Oktober, als die crypisch-galaktische Flotte über Borrengold erscheint. Tifflor ist schon guter Hoffnung, weil die Landung sich sehr einfach gestaltet. Da öffnet sich der Planetenboden und stärkere Waffen greifen in die Schlacht ein, den die Crypers tödlich führen. Der Zellaktivatorträger bricht die Landeoperation vorerst ab.
|
|||||||||||||||||||||
|
|
Der Stuuhr Nbltsgndpfrdbrms – von Ronald Tekener einst »Bremse« genannt – wird auf der Recyclingwelt Mommen aus der Haft entlassen, die er aufgrund eines Übergriffes auf einen Hamamesch verbüßen musste. Durch Liegegebühren und die in der Zwischenzeit fällig gewordenen Raten für sein Schiff völlig bankrott, hört Bremse auf der Grenzländerstation MAGGANIS von einer bevorstehenden Handelskarawane in die Galaxie Offantol zu dem Volk der Jaskill, die von der Handelsfürstin Rani von Buragar des Buragar-Oktanten derzeit ausgerüstet wird.
Bremse fliegt die Residenzwelt des Buragar-Oktanten an und kann erreichen, dass er als Vermittler für die insektoiden Jaskill an der Karawane teilnehmen kann. Durch den Ruf der Maschtaren, die den vorgezogenen Zug der Herrscher nach Borrengold einberufen, wird die Aussendung der Handelskarawane allerdings auf unbestimmte Zeit verschoben. Es gelingt Bremse, zum Gefolge der Handelsfürstin zu gehören, deren Abflug nach Borrengold durch eine eindrucksvolle Show begleitet wird, die – wie bei den anderen Handelsfürsten auch – in ganz Hirdobaan übertragen wird.
Währenddessen wird der Handelsfürst Karon von Omgenoch, in dessen Oktanten Borrengold liegt, von dem Maschtar Morran aufgesucht. Er ermahnt ihn, besondere Sicherheitsmaßnahmen für den Zug der Herrscher zu ergreifen, um vor Schwierigkeiten durch die Galaktiker geschützt zu sein. Seinen Verdruss über diese Zurechtweisung durch die Maschtaren lässt Karon in der Folge an seiner Sklavin, der Sydorrierin Deliga, aus. Auf dem Weg nach Borrengold im Riffta-System fliegt Karon – der Tradition folgend – die Gedenkstätte Pendregge an, die aus den Überresten eines Planeten besteht und an den Frieden von Pendregge erinnern soll.
Auf Staama, einem Kontinent Borrengolds, steht das Oktogon, das als Versammlungsstätte der Handelsfürsten dient. Das Oktogon ist circa 1800 Meter durchmessend und in acht Segmente aufgeteilt, in denen die jeweils circa 1000 Abgesandten der einzelnen Oktanten leben. Die Versammlung der Handelsfürsten wird am 6. Oktober 1220 NGZ durch ein großes Bankett eröffnet. Es wird deutlich, dass zwischen den Fürsten Spannungen herrschen. Dabei wird die Sklavin Deliga von Karon von Omegenoch so weit gereizt, dass sie den Handelsfürsten erschießt. Im gleichen Moment greift die gemeinsame Flotte von Galaktikern und Crypers unter Beteiligung der BASIS Borrengold an. Lediglich Perry Rhodan ist mit der ATLANTIS, der NJALA sowie zehn Kreuzern bei der Gefängniswelt Schingo geblieben. Die Verwirrung und die Hilfe von Bremse sorgen dafür, dass Deliga mit einem Gleiter fliehen kann. Der Maschtar Morran nimmt persönlich die Verfolgung auf.
Die Angriffsflotte hat relativ wenige Probleme mit den zur Verteidigung Borrengolds im System stehenden Regenbogenschiffen der Fermyyd. Während die ersten Schiffe schon auf Staama landen wollen, aktivieren die Maschtaren einen neuen Schutzschirm über dem Oktogon, und unzählige Geschütztürme fahren aus unterirdischen Verstecken. Diese Abwehrmaßnahmen sind technisch sehr viel fortgeschrittener als die übliche Hamamesch-Waffentechnik und sorgen für den Abbruch der Truppenlandungen.
|
Der Tod der Sterne
|
Auch der PERRY RHODAN-Roman der nächsten Woche wurde von Hubert Haensel geschrieben; er schildert die nächste Runde in der Auseinandersetzung zwischen Galaktikern und Crypers auf der einen und Hamamesch und Fermyyd auf der anderen Seite.
Dabei zeigt sich recht schnell, daß die Maschtaren manches As im Ärmel haben, mit dem niemand rechnen konnte ... Der Titel des Romans lautet:
ENTSCHEIDUNG AUF BORRENGOLD |
|||||||||||||||||
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019) |