![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Seite 3" |
|
Die Hauptpersonen |
Allgemein |
Titelbildzeichner: | Johnny Bruck |
Innenilluszeichner: | Johnny Bruck |
Kommentar / Computer: | Kurt Mahr: Insideout |
PR-Kommunikation: | |
Statistiken: | Multi-Media CD-Rom / 26.Zyklus Hinweis |
Witzrakete: | |
Leserbriefe: | Ernst Hammann / Rüdiger Plaßmann / Christoph Esser / Peter Behn / Ronald W.Klemp |
LKSgrafik: | Gerd Schubert: Abruse-Fraktal |
Leserstory: | |
Rezensionen: | |
Lexikon - Folge: | |
Glossar: | |
Computerecke: | |
Preisauschreiben: | |
![]() |
Heinz Haßfeld : Hamamesch-Basar KOROMBACH - Extraterrestrische Raumstationen |
Journal |
|
Journaldaten: | Nummer: / Seite: |
Journalgrafik: | ||
Journaltitel: | ||
Journalnews: |
Clubnachrichten / ab PR 3001 - Perry Rhodan-Fanszene |
|
Clubdaten: | Nummer: / Seiten: |
Clubgrafik: | ||
Nachrichten: | ||
Fanzines: | ||
Magazine: | ||
Fan-Romane: | ||
Internet: | ||
Veranstaltungen: | ||
Sonstiges: |
Report |
Titelbild: |
Reportdaten: | Nummer: - Seiten: Cartoon : |
Reporttitel: | ||
Reportgrafik: | ||
Reportfanzines: | ||
Reportriss: |
Reportclubnachrichten: | |
Reportnews: | ||
Reportvorschau: | ||
Reportriss: | : |
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Um den Basar KOROMBACH zu erkunden, engagieren Koka Szari Misonan und Geo Sheremdoc am 5. Februar 1218 NGZ den privaten Ermittler Orpheus Chambers, dessen Augen nach einer schweren Verletzung gegen leistungsstarke Prothesen ausgetauscht worden sind. Chambers sucht den riesigen Würfel auf, der aus acht kleineren Kuben aufgebaut ist, von denen jeder eine andere abenteuerlich gestaltete Landschaft für die Besucher bereithält. So werden im Schomo-Würfel die Hamamesch-Waren inmitten eines altterranischen Hafens feilgeboten, während der Fcekom-Würfel eine Wüstenoase und der Herechem-Würfel den freien Weltraum nachbilden. Chambers Beobachtungen und weitere Untersuchungen ergeben, daß bereits ein intensiver Blick auf die Waren der Hamamesch die betroffenen Menschen süchtig macht. Der wesentliche Teil des Kontakts wird über die Persönlichkeit des Opfers und eine unbekannte Charakteristik der Ware hergestellt. Milliarden von Terranern lösen ihre Geldanlagen auf, erwerben High-Tech-Geräte und drohen die irdische Wirtschaft zu ruinieren, indem sie dafür die minderwertigen Produkte der Hamamesch eintauschen. Da die 2,5 Milliarden Hamamesch-Waren nicht für sämtliche dreizehn Milliarden Bewohner Terras ausreichen, beginnt eine gnadenlose Jagd auf die Besitzer der begehrten Stücke.
Im Auftrag der Ersten Terranerin und ihres LFT-Kommissars begibt sich Chambers anschließend in die marine Tasei-Stadt Rabaul-Tas im natürlichen Hafenbecken der Insel Neu-Britannien, in der Jerryn Zuccor, der Gründer der »Partei der Zukunft« wohnt. Weil er mit ihrer Hilfe die Macht ergreifen will, schart Zuccor die Unzufriedenen um sich, die keines der Hamamesch-Produkte erwerben konnten, heuchelt Verständnis für ihre Situation und verspricht ihnen großzügige Staatskredite ohne Sicherheiten. Innerhalb kurzer Zeit wird er zum Ersten Sprecher Rabaul-Tas und bald darauf des ganzen Großraumes Asien gewählt.
Bei seinen Ermittlungen in der Tasei-Stadt begegnet Chambers der zwölfjährigen Valerie Grath. Sie macht ihn auf ein Mädchen aufmerksam, das in allen Trivideo-Kanälen zugleich um Hilfe ruft und das sie als Digital-Gespenst bezeichnet. Die Unbekannte wird als Jorena Bulion, eine der in ES aufgegangenen Aphiliker, identifiziert. Es zeigt sich, daß sie und die übrigen zwanzig Milliarden auf unterschiedlichste Weise klagenden und Hilferufe aussendenden Digital-Gespenster sich im Inneren NATHANs aufhalten. Da die Digital-Gespenster eine lunare Werft unter ihre Kontrolle gebracht haben und mit NATHANs Unterstützung gewaltige Materialmengen zum Bau eines Raumschiffs anliefern lassen, schmuggeln sich Sheremdoc und Chambers mit einem fünfzigköpfigen Einsatzkommando im Rahmen des Unternehmens Backdoor in einem Transportcontainer in die Werft ein. Obwohl die schemenhaft wirkenden Gespenster die Gruppe durch Roboter und durch unmittelbare Angriffe aufzuhalten versuchen, kann der LFT-Kommissar die Sub-Syntroniken sprengen, die die Werft steuern. Das Raumschiff, mit dem die Digital-Gespenster fliehen wollten, erweist sich als skurrile, unbrauchbare Konstruktion.
Überraschend taucht ein Planet im unmittelbarer Nähe zur Erde auf und droht mit dem Mond zu kollidieren. Zuccor wird von dem verzweifelten Danko Grath erschlagen, Valeries hamameschsüchtigem Vater, der sich von dem skrupellosen Politiker betrogen sieht. Als NATHAN das Projekt Insideout für beendet erklärt und mitteilt, daß die zwanzig Milliarden Seelen wieder von ES aufgenommen und in ihren alten mentalen Aggregatzustand zurückverwandelt würden, erweist sich der fremde Planet als Wanderer. Die Kunstwelt schwebt durch den Mond hindurch und löst sich auf. Valerie Grath schließt sich Orpheus Chambers an.
Unterdessen entstehen bei Plophos und bei Olymp die Hamamesch-Basare VOZIMM und FHEOHOL.
|
|||||||||||||||||||||
|
|
Die Erste Terranerin Koko Szari Misonan und ihr LFT-Kommissar Geo Sheremdoc engagieren den Privat-Ermittler Orpheus Chambers, der auf KOROMBACH observieren soll. Der Mann mit den künstlichen Augen reist am 5. Februar zum Hamamesch-Basar. Als er zwei Tage später in Terrania Bericht erstattet, bestätigt sich, das der Blickkontakt mit den Waren aus Hirdobaan (schätzungsweise 2,5 Mrd. Stück sollen sich in KOROMBACH befinden) von Bedeutung ist, damit es zur Sucht kommt. Wie wichtig der körperliche Kontakt ist, den Chambers vermied, muss sich noch erweisen.
Inzwischen hat Lucienne DuPrez, die Präsidentin der solaren Handelsbank, wegen des Runs auf die Hamamesch-Ware einen Finanzeklat prognostiziert. Auch ist die Evakuierung der 13 Mrd. Terraner (die schon evaukuierten Menschen sind ins Sol-System zurückgekehrt) nicht mehr möglich. Des Weiteren hat sich eine Partei der Zukunft gegründet, der Jerryn Zycor vorsitzt.
Chambers sucht die subozeanische Stadt Rabaul-Tas auf, die sich Zycor zu seinem Hauptquartier erkoren hat. Der Mann entpuppt sich als eigensüchtiger und machtgieriger Mensch, der sich den Wirbel um die Hamamesch-Ware zunutze machen will. Schon am 9. Februar wird Zycor in einer außerordentlichen Sitzung zum Ersten Rat der Stadt gewählt.
Chambers kehrt nach Terrania zurück und bringt auch Informationen über die so genannten Digital-Gespenster, die auch schon andernorts aufgetaucht sind. Sheremdoc hält diese neue Entwicklung für äußerst brisant und fliegt mit Chambers ins Forschungszentrum Titan, wo Boris Siankow sie erwartet. Einige Zeit später steht fest, dass die Digital-Gespenster mit dem Projekt Insideout in Zusammenhang stehen. NATHAN schweigt sich darüber jedoch aus - und dann wird offenbar, dass die Digital-Gespenster einen Ruf in die Unendlichkeit ausgesandt haben.
Am 17. Februar ist Zycor in zwei weiteren außerordentlichen Sitzungen erst zum Regional- dann zum Bezirks-Rat gewählt worden.
Sheremdoc und Chambers wechseln nach Luna, wo die Digital-Gespenster am aktivsten sind. NATHAN schweigt zu allen Vorwürfen und setzt seine Prioritäten weiterhin auf Insideout.
Am 25. Februar wird Zycor zum Ersten Sprecher des Großraumes Asien gewählt und steht politisch gesehen damit eine Stufe unter dem Amt des Ersten Terraners. Aber am folgenden Tag findet er einen gewaltsamen Tod durch den Hamamesch-Süchtigen Danko Grath, der sich betrogen fühlte.
Überraschend taucht am 28. Februar Wanderer im Sol-System auf. Die Kunstwelt der Superintelligenz ES nimmt Kurs auf Luna - und durchdringt den Trabanten Terras. Dabei nimmt ES alle Digital-Gespenster, die er aus unbekannten Gründen ausgelagert hatte, wieder in sein Bewußtseinsdepot auf und verschwindet ohne einen Kommentar. Anschließend kann NATHAN seine Kapazitäten wieder voll den solaren Belangen widmen.
Zwischenzeitlich haben auch die Basare VOZIMM bei Plophos und FHEOHOL bei Olymp eröffnet.
|
Insideout
|
Nachdem Wanderer über der Erde aufgetaucht ist und jene zwanzig Milliarden Bewußtseine, die offensichtlich in NATHAN »zwischengelagert« wurden, abgeholt hat, ist anscheinend ein Problem für die Erde beseitigt - alle anderen bleiben allerdings erhalten.
Mit dem PERRY RHODAN-Roman der nächsten Woche wechselt die Handlung wieder ins Arresum, wo ein uralter Plan verkündet wird. Peter Griese beschreibt das in seinem Roman - der Titel ist:
DER PLAN DES UNSTERBLICHEN |
|||||||||||||||||
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019) |