Datenblatt aus Atlan 862 / Traversan 12
Übersicht - Atlan-Risszeichnungen
Zeitstation der MDI |
von Rainer Castor ![]() Text: Die Hoffnung geht nicht verloren. Das Glück kann man zwingen. Die Zeit muß nicht ein Gegner sein, wenn du sie zu deinem Freund machen kannst. Die nähere Untersuchung zeigte, daß sich die Anlage subplanetarisch fortsetzte: Der Eingang der C-Kuppel stand beim Auffinden der Anlage offen (im Inneren wurden nur leere Regale gefunden) - im Boden befand sich ein offenes Luk als Zugang zu einem (deaktivierten) Antigravschacht. Auch die zugänglichen Gewölbe erwiesen sich als leer bzw. ausgeräumt. Zwischen B- und C-Kuppel wurde ein kleiner Hangar entdeckt; Verkohlungsspuren wiesen auf den Start eines Kleinraumschiffes hin. Von der Oberfläche aus ließ sich das Kavernensystem ortungstechnisch nicht vermessen. Der subplanetarisch gelegene Bereich der Zeitstation besaß - wie sich durch die Untersuchung der Traversaner nach Atlans zeitlicher Versetzung herausstellte - zylindrische Form, bei einem Gesamtdurchmesser von 180 Metern und einer Höhe von 65 Metern. In der am nördlichsten gelegenen D-Kuppel befand sich neben der Steuerpositronik das leistungsfähige Energiespeichersystem, dessen Schnittstelle der Steuerkristallchip war. Veröffentlicht im Dezember 1998 |