555. | 1. Auflage: Mai 1982 | Seiten: 64. | Preis 1. Auflage: 2,-- DM |
Seitennavigation:
Hauptpersonen
/ Allgemein
/ Romaninhalt
Plasma-Träume Der Konflikt mit der Bordpositronik
von Peter Terrid Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover: 3792 n. Chr.
Unterzyklus:
Großzyklus:
4. Die Abenteuer der SOL
Weitere Angaben:
Atlan
Der Arkonide
im Kampf mit Spukgestalten
Breckcrown Hayes
Der neue High Sideryt
wird anerkannt
Arjana Joester
Das Dasein des
SOL-Hirten findet ein jähes Ende.
SENECA
Die Bordpositronik gewährt
Atlan Zugang
Deighton,
Tschubai und
Waringer
Atlans
Gegner in einem gespenstischen Konflikt
Titelzeichner:
Johnny Bruck
Innenillus:
Themistokles Kanellakis
LKS:
Leser-Risszeichnung: Kun'Nrobda Null
von Ralf Meyer
![]() ![]() Während die Zentrale und die Klause nach den Kämpfen renoviert werden, wird das Logbuch der SOL vor Hayes' Augen von einem energetischen Gebilde gestohlen. Die Führung über die SOL wird neu eingeteilt: Gallatan Herts wird Chef des Mittelteils mit Lyta Kunduran als Stellvertreterin. Piloten sind die Zwillinge Vorlan und Uster Brick. Curie van Herling übernimmt Ortung und Funk, während Gavro Yaal die Logistik leitet. Wajsto Kolsch und Ursula Grown leiten die SZ-1, während Brooklyn und Insider die SZ-2 kommandieren. Nach dem Machtwechsel zeigt sich SENECA zugänglich. Die Positronik gesteht schwere Psychosen ein. Atlan darf den Zentralbereich SENECAs betreten. Dort erzeugt SENECA eine mittelalterliche Fantasie-Landschaft, in der Atlan nach und nach auf die früheren Prominenten der SOL wie Galbraith Deighton, Ras Tschubai, Waringer und weitere trifft. Jedes mal handelt es sich um charakterlich ins Gegenteil verkehrte Versionen, die vom Arkoniden getötet werden müssen. Auf diese Weise schafft sich SENECA ein Ventil für die Weise, in der er seit Jahrhunderten behandelt wird. Schließlich weigert sich Atlan Perry Rhodan umzubringen, womit das Szenario endet. Die SOL wird währenddessen von einer exakten Kopie ihrer selbst angegriffen. Hayes weicht einem Kampf aus und lässt die SOL in den Nordrand Flatterfelds fliehen. Handlungszeit: 1. April 3792 n. Chr. © Schrotys Materiequelle> |