522. | 1. Auflage: September 1981 | Seiten: 64. | Preis 1. Auflage: 2,-- DM |
Seitennavigation:
Hauptpersonen
/ Allgemein
/ Romaninhalt
Die Heilerin Eine Rebellin an Bord der SOL
von H. G. Francis Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover: 3791 n. Chr.
Unterzyklus:
Großzyklus:
3. Die Abenteuer der SOL
Weitere Angaben:
Berylla
Eine Frau mit seltsamen Kräften
Cortman Stull
Beryllas Assistent
Kannar Gash
Ein Halbbuhrlo
Ösfhar
Ein Mediziner der SOL
Atlan
Der Arkonide läßt sich nicht beeinflussen
Titelzeichner:
Johnny Bruck
Innenillus:
Dirk Geiling
LKS:
Leserbriefe
![]() ![]() Die ansteckende Krankheit entgleitet derweil Ösfhars Kontrolle. Unter anderem erkrankt sein Sohn Alf. Verzweifelt wendet er sich an Berylla. Die findet heraus, dass sich Alf an der Spitze eines Speers, den er aus einem Lagerraum mit Beutegut von fremden Planeten entwendet hatte, infizierte. Berylla entdeckt das Gegengift in einer Dose, die Alf dem Halb-Buhrlo Kannar Gash geschenkt hatte und die aus der gleichen Lagerhalle besorgt hatte. Als die SOL das Mausefalle-System verlässt, werden prompt die Vakuum-Kammern von der SOLAG demontiert. Berylla meint, dass die SOL für immer über Mausefalle VII bleiben sollte. Auf dem Weg zu Chart Deccon, den sie überzeugen will, begegnet sie Atlan, den sie nicht überzeugen kann. Die Heilerin kommt auf die Idee, ihren Einfluss auf der SOL immer weiter auszudehnen, um eines Tages Deccon zu einer Rückkehr ins Mausefalle-System erpressen zu können. Handlungszeit: 3791 n. Chr. Anmerkungen: © Schrotys Materiequelle> |