391. | 1. Auflage: März 1979 | Seiten: 63 | Preis 1. Auflage: 1,60 DM |
Seitennavigation:
Hauptpersonen
/ Allgemein
/ Romaninhalt
Tod den Dreiäugigen Die neue Erfindung der Eripäer Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover: 2649 n. Chr.
Unterzyklus:
Großzyklus:
3. König von Atlantis
Weitere Angaben:
Knitor
Ein Wissenschaftler macht eine umwälzende Erfindung
Razamon
Der Berserker greift erneut in das Schicksal der
Eripäer ein
Balduur
Der Odinssohn greift erneut in das Schicksal der
Eripäer ein
Tirsoth
Der Dreiäugige soll hingerichtet werden
Gurankor
Der Dreiäugige soll hingerichtet werden
Waaylon
Der Eripäer erlangt das Leben ohne Ende
Titelzeichner:
Johnny Bruck
Innenillus:
Tais Teng
LKS:
Artikel: Wo lag Atlantis? (Teil 2) von Werner A. Kral
![]() ![]() Die Eripäer sind zunächst froh darüber, ihr Schicksal zukünftig in den eigenen Händen zu halten, doch erweisen sich spätere Regierungen der Lichtung immer wieder als korrupt oder unfähig. Als Tirsoth viele Jahre nach dem Sturz Gurankors in seine Heimat zurückkehrt, wird er wie ein Befreier gefeiert und als neuer Regierungschef eingesetzt. Handlungszeit: Dezember 2649 n. Chr. © Schrotys Materiequelle |