376. | 1. Auflage: Dezember 1978 | Seiten: 63 | Preis 1. Auflage: 1,60 DM |
Seitennavigation:
Hauptpersonen
/ Allgemein
/ Romaninhalt
Lockruf der Dimensionen Im Sog der Schwarzen Galaxis Örtlichkeiten: Zeitraum: Hardcover: 2649 n. Chr./ 8020 v. Chr. / 163 - 167 n. Chr.
Unterzyklus:
Großzyklus:
3. König von Atlantis
Weitere Angaben:
Algonkin-Yatta
Der kosmische Kundschafter von
Ruoryc im alten Rom
Anlytha
Algonkins-Yattas exotische Gefährtin im alten Rom
Dorstellarain
Ein Pthorer, der auf der
Erde bleibt
Marcus Aurelius
Römischer Imperator
Mursil
Ein Außerirdischer
Quequeldo
Ein Außerirdischer
Abmar
Vialathon
Ein Zeitforscher der keine Zeitreisen verträgt
Titelzeichner:
Johnny Bruck
Innenillus:
Tais Teng
LKS:
Artikel: Wie schreibt man eine SF-Story, von
Willian Voltz, Leserbriefe
![]() ![]() Ein Jahr später, im Jahre 164 n. Chr. wird im Hafen von Ostia die Zeitkapsel von einem U-Boot angegriffen. Die Kapsel wird mit einer Ladung hypersensibilisiertes Syntho-drei-Gasin Nervengas attackiert. Durch die 5-D-Aufladung in einem semimanifestierten Zustand versetzt, sickert dieses Gas sogar durch die Wandung der Zeitkapsel und betäubt die drei Insassen. Nach dem Erwachen müssen Anlyhta und Algonkin-Yatta feststellen, daß die Anführerin der Kaperer mit der Kaiserin Faustina identisch ist. Sie gehört zu den Außerirdischen, die in Tyrus dem Clanoc eine Falle gestellt hatten. Von ihm hatten die Außerirdische auch die Informationen über die Zeitkapsel erbeutet. Faustina hält Anlyhta für einen Dämon und versucht sie mit Knoblauch zu bannen. Doch der Geruch versetzt die Gefährtin des Kundschafters von Ruoryc in Raserei. Im Rausch der Gewalt gelingt es Anlyhta sich zu befreien und die Fremden zu überwältigen. Algonkin-Yatta setzt Faustina und ihre Helfer 10 km südlich von Ostia an der italienischen Küste ab. Anlyhta hat während der Abwesenheit des Mathoners vom Knoblauch genascht und sich so gezielt in einen Rausch hineingesteigert. Der Kundschafter schafft es trotz seiner enormen Körperkräfte nicht, die wild gewordene zu bändigen. Anlyhta löst einige Kurzschlüsse aus und versetzt die Zeitkapsel mit den letzten Goldreserven wenige Jahre in die Zukunft. Im Jahre 165 n. Chr. steht die Entscheidungsschlacht zwischen Parther und Römer kurz bevor. Nach langem Anmarsch erreicht das römische Heer die Stadt Babylon am Euphrat, ohne schwere Kämpfe und nennenswerte Verluste. Die einstige Metropole ist bereits seit langer Zeit verlassen und verfällt langsam. Dorstellarian übernimmt das Vorauskommando, das die Ruinen erkunden soll. Am Abend vor dem Abmarsch findet der Clanoc heraus, daß sich unter dem Namen Quequaldo einer der Außerirdischen in seine Truppe eingeschleust hat und ihn in Babylon ermorden soll. Doch in Babylon erwartet den Clanoc eine Überraschung. Er trifft zwar auf eine Gruppe der Außerirdischen, bestehend aus zwei Frauen und drei Männern, darunter Mursil, doch sind diese an der Pest erkrankt. Sie bitten Dorstellarian um Hilfe und bieten ihn dafür als Belohnung den von ihnen seit Jahrhunderten gehüteten Goldschatz der Babylonier an. Der Clanoc erfährt zudem, daß die Außerirdischen Nachkommen von Helfern der Akonen sind, die vor zwei Jahrtausenden als Sklavenjäger zur Erde kamen. Atlan hatte das Raumschiff der Akonen zerstört und ihnen so den Rückweg ins Blaue System versperrt. Bevor sich Dorstellarain entscheiden kann, ob er jenen, die bis vor kurzem nach seinem Leben trachteten, helfen soll, erscheint das römische Hauptheer. Ein Mißverständnis führt zum Kampf zwischen den Römern und den fünf Außerirdischen, die dabei den Tod finden. Der Clanoc bringt den Goldschatz als Kriegsbeute an sich. Im Jahr nach dem triumphalen Sieg der Römer über die Parther und der Rückkehr des römischen Heeres aus Persien, kehrt die Zeitkapsel in den Hafen von Ostia zurück. Rom ist 166 n. Chr. von der Pest heimgesucht worden und das Leben in der Stadt hat drastisch an Lebendigkeit und Buntheit eingebüßt. Als Anlyhta 167 n. Chr. an Land geht, wird sie bereits von Dorstellarain erwartet, der Clanoc stellt den Goldschatz der Babylonier Algonkin-Yatta zur Verfügung. Der Mathoner repariert mit dem Gold die Zeitkapsel endgültig und raffiniert aus dem meisten Gold den für den Betrieb der Zeitkapsel notwendigen Treibstoff. Anlyhta verbringt die Zeit damit ihrem Hang zur Kleptomanie zu folgen und schleppt allerlei Gerümpel aus ganz Rom zur Zeitkapsel, das Meiste ist wertloses Zeug. Es befinden sich jedoch ein paar alte Schriftrollen darunter, die Anlyhta für wertloses Toilettenpapier hielt und die nun von Algonkin-Yatta zum kaiserlichen Hof zurückgebracht werden. Um Zeitparadoxa zu verhindern wird Faustina die Erinnerung an den Besuch der Zeitreisenden genommen. Während Dorstellarain zunächst im alten Rom zurückbleibt, um Marcus Aurelius im Kampf gegen die Markommen zu unterstützen, reisen Anlytha und Algonkin-Yatta mit der Zeitkapsel ins Jahr 2649 n. Chr. Sie erreichen Terrania wie von ihnen geplant Mitte Oktober, doch Perry Rhodan hat die Erde mit der Solaren Flotte wegen dringender Geschäfte vorübergehend verlassen. Die beiden Zeitreisenden verbringen die Wartezeit mit einem Besuch von Freunden in Marseille. Dort treffen sie auch auf den Physiker und Zeitreisetheoretiker Abmar Vialathon, der sich als ein weltfremder Snob erweist. Der Überfall einer Räuberbande auf das Hotel in Marseille wird von Algonkin-Yatta mit Hilfe von Loggy und Vialathon schnell vereitelt. Abmar Vialathon begleitet Algonkin-Yatta und seine Gefährten in das Jahr 8020 v. Chr. wo der Kundschafter von Ruoryc auf seinen Schiff, nach dem Rechten sehen will. Nach der Ankunft erleidet Vialathon einen Nervenschock, da er die Hyperstrahlung, der er während der Zeitreise ausgesetzt war, nicht verträgt. Algonkin-Yatta bringt den Terraner daher eilig in seine Zeit und zur Erde zurück. Zuvor gelingt es dem Physiker jedoch den Kurs von Pthor durch Zeit und Raum zu bestimmen, so daß Algonkin-Yatta die Verfolgung wieder aufnehmen kann. Bevor die Zeitreisenden erneut aufbrechen, kommt es zu einem abschließenden Gespräch der Zeitreisenden mit Perry Rhodan im Rahmen einer Party im Garten des privaten Bungalows des Großadministrators am Goshun-See. Perry Rhodan erfährt so alles wesentliche was Dorstellarain über Pthor und Atlans Odyssee weis und erhält zudem von Abmar Vialathon die Koordinaten der Schwarzen Galaxis. Pthor ist auf dem direkten Weg zum Herrschaftssitz des Dunklen Oheims. Handlungszeit: Mitte Oktober 2649 n. Chr. / Ende 8020 v. Chr. / 163 n. Chr. bis 167 n. Chr. Anmerkungen: © Schrotys Materiequelle |