Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Planeten
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Q-V 294
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Ultima
Alias
Ultima

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

5. und äußerer Planet der Sonne Ceres (-> Ceres (Sonne)); Äquatordurchmesser 19.800km, Schwerkraft 1,02g , mittlerer Sonnenabstand 15,5 Milliarden km, Eigenrotation in 62h 48 Min, mittlere Temperaturen bei -185°C; ein Ultima-Jahr entspricht 318 Standardjahren. Ultima ist ein Eisgigant, der früher einmal eine Kohlendioxid-Atmosphäre besaß, wovon nur noch 8 bis 12 Meter tiefer Kohlensäureschnee erhalten ist, der die gesamte Oberfläche bedeckt. Sie ist von weiten Ebenen und breiten, flachen Gebirgszügen geprägt, mit verstreuten Meteor-Einschlagkratern. Ultima wurde wahrscheinlich in grauer Vorzeit ebenfalls von Ceres als kosmischer Irrläufer eingefangen, die Bahnebene ist um 12° gegen die der drei Stammplaneten geneigt. Im Jahr 1143 NGZ unterhalten die Freihändler (Widerstandsgruppe ab ca. 1000 NGZ) dort mehrere stark bestückte Weltraumforts und subplanetare Raumbasen, auf denen Geschwader wendiger, meist jedoch unterlichtschneller Jäger (->BLUEJAY) stationiert sind.


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)