Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Technik
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Q-V 252 - 253
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
TIRUN
Alias
TIRUN

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

In Anlehnung an den SERUN (-> SERUN-Anzüge) die Bezeichnung für eine spezielle Tiefenkombination, die allerdings außer einem vollwertigen Recycling-System nichts mit einem SERUN gemeinsam hat. Der TIRUN stammt aus dem Arsenal der Porleyter unter dem Dom Kesdschan, von wo ihn Tengri Lethos-Terakdschan (-> Lethos, Tengri) als Gedankenmuster mitnahm und aus der Formenenergie der Starsenmauer "memorierte". In seiner Grundfarbe ist der Anzug matt graublau, kann aber chamäleonartig die Farbe der Umgebung annehmen. Er kann dem Träger auch eine Tarngesinnung vermitteln, so daß selbst Telepathen getäuscht werden können. Im Land Mhathan wird mittels die-es Chamäleon-Effekts vorgetäuscht, daß Atlan und Salik "grau" geworden seien - der TIRUN vermittelt eine entsprechende Ausstrahlung. Das Material ist leicht porös und weich am Körper anliegend, sich diesem anpassend. Der TIRUN ernährt seinen Träger, ohne daß dieser Mahlzeiten zu sich nehmen muß. Er regelt den Körperhaushalt, wandelt Ausscheidungen um, temperiert. Der TIRUN hat am runden Halsausschnitt, in der Taille, an den Enden der handgelenkslangen Ärmel und an den Knöcheln Verdickungen, sogenannte Passen. Die Mittelpasse ist für den Individualschntzschirm zuständig. Auf Gedankenwunsch wird ein Schirm, der farblos flimmert, erschaffen, der vor Suggestion ebenso schützt wie vor Strahlwaffen. Die Handgelenkpassen sind das Waffenarsenal. Auf Gedankenwunsch produzieren sie tödliche Strahler, Suggestoren (die Gegner friedlich stimmen) und Paralysatoren. Diese sehen aus wie handlange Pfeilspitzen (zwei ineinandergeschobene Dreiecke, die auf diese Weise vier entstandenen Flächen stehen in rechtem Winkel zueinander, von der Farbe des Anzugs). Diese Waffensysteme kann der TIRUN-Träger wie Satelliten in eine Entfernung von zehn Metern ausschwärmen lassen und steuern, aber nur bis zu sechs Stück in beliebiger Mischung. Die Knöchelpassen regeln die Schwerkraft, erlauben sogar ein Schweben, in die Höhe wie in waagerechter Richtung. Die besonderen Tiefenverhältnisse werden so ausgenutzt, daß eine Geschwindigkeit von bis 100km/h erreicht werden kann. TIRUN-Träger können einander über große Entfernungen erspüren.


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)