Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Planeten
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
-

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Station der Sibuls
Alias
Station der Sibuls

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Der kleine Dunkelplanet wird am 10.1.2436 von einer Mannschaft der CREST IV entdeckt. Zu diesem Zeitpunkt steht er ca. 2 Lichtjahre von Navo-Nord entfernt und bewegt sich mit 100m pro Sekunde durch das All. Es existiert keine Atmosphäre, die rissige Oberfläche besteht aus hartem Fels, keine Rotation, die geringe Gravitation wird auf maximal 0, 3 Gravos geschätzt. In einer Mulde eines hohen Gebirgszugs stehen 10 weißschimmernde Gebäude. Sie sind in Form eines Halbkreises angeordnet, in Größe und Aussehen erinnern sie an Bungalows, das mittlere Gebäude beherbergt unter anderem einen Hyperfunksender. Die gesamte Anlage liegt unter einer transparenten Glocke, und kann durch 2 Luftschleusen betreten werden. Unter der Glocke gibt es eine atembare Atmosphäre mit fast 30 Prozent Sauerstoff. Der Rest setzt sich aus Stickstoff und anderen Gasen zusammen. Die künstliche Schwerkraft liegt etwas unter 1g. Ein Teil der Gebäude sind Unterkünfte, andere große Warenlager mit einer Vielzahl an Gütern. Die Unterkünfte sind auf Wesen mit menschenähnlicher Statur ausgelegt. Innerhalb der Anlage arbeitet alles automatisch. Staubschichten lassen darauf schließen, dass die Station schon lange nicht mehr von Lebewesen betreten wurde. Sie wurde von ihren Erbauern aufgegeben. In der Station stößt man auf einen Igelrobot, ovaler Körper von der Größe eines Männerkopfes. Sein Rücken ist mit 10cm langen Kleinantennen gespickt, die in alle Richtungen abstehen, daher auch der Name Igelrobot. Seine Unterseite ist flach (Bild: PR-326, S.46, 2.Auflage). Er verwaltet die Station im Auftrag der Erbauer. Nach ihrem Willen dient sie nun als Rettungsstation für andere Raumfahrer. Ein Volk mit dem Namen Sibuls sind die Erbauer der Station, es soll eine intelligente menschenähnliche Rasse sein, die überall ihre Stützpunkte hat (mehr Angaben gibt es nicht) (-> PR 326)


Quellen: Glossareintrag in PR
Beschreibung 2 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)