Sonnenlicht-18 ist eine unbemannte Station unbekannter Herkunft auf Duff VII.
Aufbau
Bei Sonnenlicht-18 handelt es sich eine Höhle in der Form eines Dreikant-Hohlprismas. Die Grundfläche ist ein gleichseitiges Dreieck mit einer Kantenlänge von 770 Metern und einer Höhe von 385 Metern. Die gesamte Station wird von einer unbekannten Legierung eingehüllt und zusätzlich durch eine fünf Meter dicke Schicht kristallfeldintensivierten Gesteins geschützt. Letztere ist 1331 NGZ im Abbau begriffen, vermutlich aufgrund der ansteigenden Hyperimpedanz.
In der Nähe des Eingangstors befindet sich das Relief eines Insektenwesens, das in den Felsen geschlagen wurde.
Geschichte
Blo Rakane wird 1331 NGZ auf Sonnenlicht-18 aufmerksam, als er Ortungsimpulse zurückverfolgt, von denen die SOL getroffen wird. Rakane, Ronald Tekener und Dao-Lin-H'ay untersuchen die Station. Nach Materialanalysen geht SENECA davon aus, dass die Station zwischen 20.000 und 50.000 Jahren alt ist. Sie stammt also noch aus einer Zeit, als Hangay ein Bestandteil Tarkans war.
Es zeigt sich, dass die Station das Schwarze Loch Athaniyyon beobachtet. Den Aufzeichnungen der Station zufolge, operieren im Bereich des Schwarzen Loches zahlreiche Schiffe, bei denen es sich nur um Traitanks und TRAICAH-Fabriken handeln kann. Der Haluter aktiviert eine Konsole, in der die in einer uralten Sprache gehaltene Botschaft eines insektoiden Wesens gespeichert ist. Diese Sprache entstammt nicht der Galaxie Hangay, sondern einer ehemaligen Nachbargalaxie im Universum Tarkan. Die Sprache ist in SENECAS Datenbanken gespeichert. Sie wird Irthuin genannt, und die Botschaft lautet: »Ich heiße euch willkommen auf Sonnenlicht-18. Mein Name ist Virhug Vial, ich halte die Ewige Wacht über diese Sterneninsel. Diese Galaxie ist gefährdet. Die physikalischen Voraussetzungen machen sie zu einem bevorzugten Ziel der Mächte des Chaos. Sie werden kommen und versuchen, sich ihrer zu bemächtigen und sie zu einer Negasphäre zu transformieren.«
Die Station wird von Traitanks vernichtet, bevor die Besatzung der SOL viel mehr herausfinden kann. Sie sendet jedoch vor ihrer Zerstörung noch ein Signal, dass die SOL nach Ultrablau führt, wo eine weitere Station zu finden sein könnte